Dockingstation-Übersicht
Top view
HDD A
HDD B
Front view
Back view
All manuals and user guides at all-guides.com
Steckplatz A
(Quelle)
Steckplatz B
(Ziel)
Status-LEDs
Klon-Taste
USB 3.0-Anschluss
Netzadapter
Ein-/Aus-Taste
Verwendung der Dockingstation mit einem
Computer
1. Setzen Sie die Festplatte(n) in die Dockingstation ein.
2. Verbinden Sie die Dockingstation über das USB-Kabel mit Ihrem Computer.
3. Schließen Sie das Netzteil an die Dockingstation und an eine Netzsteckdose an.
4. Betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Dockingstation einzuschalten.
Verwendung der Dockingstation zum Klonen
(Duplizieren) von Festplatten
1. Trennen Sie die Dockingstation von Ihrem Computer.
2. Setzen Sie die Festplatte mit den Daten in Steckplatz A (Quelle) ein.
3. Setzen Sie eine leere Festplatte in Steckplatz B (Ziel) ein.
! Die Ziel-Festplatte muss mindestens so groß wie die Quell-Festplatte sein.
4. Schließen Sie das Netzteil an die Dockingstation und an eine
Netzsteckdose an.
5. Betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Dockingstation einzuschalten.
6. Warten Sie zehn Sekunden, während die Dockingstation hochgefahren wird.
7. Halte die Klon-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
8. Der Fortschritt wird durch die Status-LED-Leuchten angezeigt:
Eine leuchtende LED: 25 % abgeschlossen
Zwei leuchtende LEDs: 50 % abgeschlossen
Drei leuchtende LEDs: 75 % abgeschlossen
Vier leuchtende LEDs: 100 % abgeschlossen
9. Warten Sie, bis alle vier LEDs leuchten. Betätigen Sie die dann Ein-/Aus-Taste,
um die Dockingstation auszuschalten.
10. Nehmen Sie die Festplatten vorsichtig heraus. Achtung: Die Festplatten
können heiß sein!