Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PE-mini
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELEKTROMET estyma igneo touch PE-mini

  • Seite 1 PE-mini Installationsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsregeln Umgang mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten Technische Spezifikation Installation und Wartung Abmessungen Elektroinstallation Aufstellung Installation des Bedienfelds Installation des CAN I/O Anschlüsse Einstellung des Foto-/Abgassensors in CAN I/O BIG Schaltplan 3.8.1 Profil 1 3.8.2 Profil 2 3.8.3 Profil 3 Software-Aktualisierungen 3.10 Menü-Zugriffsebenen 3.11 Änderungen der Konfiguration...
  • Seite 4: Sicherheitsregeln

    Dies kann zu einem Kurzschluss, Stromschlag, Brand oder einer Zerstörung des Gerätes führen. 14. Lassen Sie Wasser, Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät nicht eindringen. Dies kann zu einem Kurzschluss, Stromschlag, Brand oder einer Zerstörung des Gerätes führen. Elektromet PE-Mini...
  • Seite 5 15. Nachdem der Regler über Touchscreen ausgeschaltet worden ist, kann das Gerät weiterhin unter Spannung stehen. 16. Der Regler ist zum Einbau vorgesehen. 17. Stellen Sie die richtige Lüftung des Gerätes sicher, verdecken die Lüftungsöffnungen nicht und sorgen die freie Luftzirkulation um das Gerät herum. 18.
  • Seite 6: Umgang Mit Elektro- Und Elektronik-Altgeräten

    Altgeräten Das Elektrogerät wurde aus Materialien hergestellt, die teilweise wiederverwert- bar sind. Von daher muss das Altgerät einer Wiederverwertungs- und Recycling- stelle für Elektrogeräte bzw. dem Hersteller zugeführt werden. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Elektromet PE-Mini...
  • Seite 7: Technische Spezifikation

    Technische Spezifikation Technische Daten Versorgungsspannung des Moduls ~230V/50Hz ±10% Leistungsaufnahme des Moduls<6VA <6VA Genauigkeit der Temperaturmessung ±4ºC Sensoren NTC 10kΩ B25/85=3877K ±0,75% VISHAY BC components Umgebungstemperatur 0-60ºC Feuchtigkeit 5-95% ohne Kondensation Software-Klasse Belastbarkeit des Ausgangsmoduls DO1-DO11 100W AO1-AO4 150W An einen Ausgang kann nur ein Gerät angeschlossen werden, unabhängig von seiner Leistung.
  • Seite 8: Installation Und Wartung

    Alle Verbindungen müssen mit dem Anschlussplan der Installation sowie den nationalen bzw. lokalen Vorschriften für Elektroverbindungen übereinstimmen. Schließen Sie das Gerät an einen separaten Elektrokreis an, der mit einem geeigne- ten Überstromschutz sowie einem Differential-Stromschutz ausgestattet ist. ACHTUNG! Elektromet PE-Mini...
  • Seite 9: Aufstellung

    Aufstellung Das Gerät ist für die Montage nur im Innenbereich vorgesehen. Nach der Wahl des Aufstellungsortes stellen Sie sicher, dass er folgende Bedingungen erfüllt: Der Aufstellungsort muss frei von übermäßiger Feuchtigkeit sowie leicht entflammbaren bzw. die Korrosion verursachenden Dämpfen sein. Die Montage des Gerätes darf nicht in der Nähe von Elektrogeräten mit hoher Leistung, Elek- tromaschinen oder Schweißgeräten erfolgen.
  • Seite 10: Installation Des Can I/O

    + 1 2 V Verbinden Sie keinesfalls den G N D Schutzleiter (PE) mit dem Null- ACHTUNG! C A N leiter (N). Stellen Sie Anschlüsse bei vom Stromnetz getrenntem Gerät her. Die Anschlüsse müssen durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen. ACHTUNG! Elektromet PE-Mini...
  • Seite 11: Einstellung Des Foto-/Abgassensors In Can I/O Big

    Einstellung des Foto-/Abgassensors in CAN I/O BIG CAN IO BIG Das Modul ermöglicht die Wahl zwischen dem Abgassensor und dem Brennerhellig- keitssensor am Ausgang IN12. Dies erfolgt durch die Montage (Abgassensor) oder Demontage (Fotosensor) des Ankers, nachdem der Deckel des Modul geöffnet worden ist. Anker nicht montiert IN2 IN3 IN4 IN5...
  • Seite 12: Profil

    3.8.1 Profil 1...
  • Seite 14: Profil

    3.8.2 Profil 2...
  • Seite 16: Profil

    3.8.3 Profil 3...
  • Seite 18: Software-Aktualisierungen

    Je nach der gewählten Menü-Stufe werden Parameter teilweise versteckt. Die Veränderung der Hauptmenü Menü- Menü-Stufe wird mithilfe der Service-Codes realisiert, wobei und dann Option stufe (PIN-Code) gewählt wird. Ebene 0 Standardebene, • – Benutzer Ebene 1 Code 0900, • – Installateur Elektromet PE-Mini...
  • Seite 19: Änderungen Der Konfiguration

    3.11 Änderungen der Konfiguration Nach Eingabe der Änderungen in der Konfiguration trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und schalten es wieder ein. Vor dem Ausschalten stellen Sie sicher, dass mindestens 10 Sekunden seit der letz- ten Änderung abgelaufen sind, sodass das Gerät sie speichern kann. ACHTUNG! 3.12 Werkseinstellungen Um Werkseinstellungen wiederherzustellen, soll PIN-...
  • Seite 20: Beschreibung Von Servicefunktionen

    Nach der Einschaltung wird der Treiber dem Nutzer da- ran erinnern, dass der Ersatzkessel notwendig gereinigt werden muss. Brenner-Reinigungsalarm Nach der Einschaltung wird der Treiber dem Nutzer daran erinnern, dass der Brenner auch notwendig ge- reinigt werden muss. Elektromet PE-Mini...
  • Seite 21: Brenner

    Brenner EBNE 1 BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG Gebläseleistung [%] Der Ausgang zeigt ein veränderliches Diagramm der Gebläsedrehzahl in der Funktion der Brennerleistung. (Siehe Pkt. 4.2.1) Nennleistung [kW] Kesselleistung wird vom Hersteller festgelegt. Anfangsdosis [s] Dauer der Vordosierung des Brennstoffs beim Anzünden. Lichtschwelle Die Flamme wird erkannt, wenn die Helligkeit über diesem Niveau liegt.
  • Seite 22 Pumpe ausgeschaltet Heizungsabsenkunf Wenn die minimale Temperatur am Kessel-Rückfluss nicht (Rücklaufanhebung) erreicht wird, so wird das System die CO-Soll-Temperatur stufenweise senken. Das verursacht auch Erhöhung der Rücklauf-Temperatur. CO-Temperatur wird bis zum Erre- ichen der minimalen Rücklauftemperatur sinken. Elektromet PE-Mini...
  • Seite 23: Korrekturfaktor

    CO-System kann nur mithilfe des CO-Temperatursensors funktionieren, aber es kann auch um Außentem- peratur- und Innenraumtemperatursensor ergänzt werden. Wenn keine Außensensoren eingesetzt werden, so wird CO-Heizkreis mit der konstan- Heizkreistemperatur manuell ten Temperatur funktionieren, die mit dem Parameter [°C] Komfotbe- bestimmt ist.
  • Seite 24: Ausschaltung

    Min Pump t Heizkreis [°C] 4.3) (Pkt. Innen T gemessen [°C] Die Werte im Diagramm sind eingestellt, um die Funktionsweise deutlich darzustel- len und können stark von den optimalen Werten abweichen. Die optimalen Werte ACHTUNG! sind von Installation und Gebäude abhängig. Elektromet PE-Mini...
  • Seite 25: Warmwasser

    Max. Temperatur Temperaturanstieg wird zum Wert begrenzt, der im Parameter bestimmt ist. Korrekturfaktor – Wert, um den (falls die Temperatur als Soll-Temperatur niedriger ist) die Wert der CO-Temperatur für jeden Grad beim Unterschied zwischen der Soll- und Ist-Tem- peratur gestiegen oder gesunken ist (falls sie den Wert der Soll-Temperatur überschreitet). Max.
  • Seite 26: Solar

    Speicher berechnet. In der Basisversion werden zwei Sensoren (Ober- und Unter- CAN I/O temperatursensor) eingesetzt. Bessere Ergebnisse werden aber durch Anwendung vom mini-Moduls 5 (Super-Speicher) erreicht. Die Berechnung der Speicherenergie in solchem Fall wird viel mehr präziser, weil sie auf den Messwerten aus fünf Sensoren basiert. Elektromet PE-Mini...
  • Seite 27: Kaskade

    Zwecks der Berechnung der im Puffer gespeicherten Energie wird der Betreiber: • arithmetisches Wert der Temperatur aus den verfügbaren Sensoren berechnen Min. Pumpentemperatur • erkennt die Temperatur gleich dem Parameter für den Ladestand 0%, Max. Temperatur-unten. und für den Ladestand 100% Temperatur gleich dem Parameter Kaskade Gateway.
  • Seite 28: Alarmton

    Rücklaufpumpe-kurz Kascade Master Definiert, ob Master-Kaskade im System vorhanden ist. Wasserdrucksensor Definiert, ob Kesseldrucksensor im System vorhanden ist. Lagerraum Definiert, ob Lagerraum im System vorhanden ist. Energiemessung Messung der durch den Kessel erzeugten Wärmeenergie.* *Zusätzliches Energiemessmodul erforderlich Elektromet PE-Mini...
  • Seite 29: Test-Ausgänge

    4.12 Test-Ausgänge Jeder AUSGANG des Gerätes kann in einer von den drei Betriebsarten eingestellt werden. – Autobetrieb, AUSGANG wird durch die Auto- matik des Reglers gesteuert. – AUSGANG immer aus, unabhängig vom Programm des Reglers – AUSGANG immer ein, unabhängig vom Programm des Reglers 4.13 Statistiken Statistiken zum Kesselbetrieb, die bei Wartungs-...
  • Seite 30 Installationsanleitung igneo touch Beschreibung von Servicefunktionen Anmerkungen: Elektromet PE-Mini...
  • Seite 32: Hersteller

    Hersteller: estyma electronics tel. +48 87 429 86 75 Gajewo, Aleja Lipowa 4, biuro@estyma.pl 11-500 Giżycko POLAND www.estyma.pl...

Inhaltsverzeichnis