Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
BIOLET 55 und BIOLET 65
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung vollständig durch.
2. Wenn Sie die Toilette weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Anleitung mit aus.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MullToa BIOLET 55

  • Seite 1 Bedienungsanleitung BIOLET 55 und BIOLET 65 SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung vollständig durch. 2. Wenn Sie die Toilette weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung mit aus.
  • Seite 2: Einführung

    3. Diese Toilette entspricht den technischen Normen und Sicherheits- Anforderungen. 4. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch oder Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung zurückzuführen sind. 5. Werfen Sie keine Zigaretten oder brennendes oder glühendes Material in die Toilette.
  • Seite 3: Bedienung

    zu 90% reduziert. Übrig bleibt also nur noch ca. 10% der eingebrachten Menge in Form von umweltfreundlichem Humus, der zur Düngung im Garten eingesetzt werden kann. Jeder Mensch produziert pro Tag zwischen 1 und 1,5 Liter Urin. Wenn also drei Personen die BIOLET benutzen, fallen pro Tag bis zu 4,5 l Flüssigkeit an.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Starterhumus Ansicht BIOLET innen Durchmischung Paketinhalt Entleerungsfrequenz BIOLET im Querschnitt Leerung Gesetzliche Bestimmungen Kurze Abwesenheit Benötigte Stellfläche Am Ende der Saison Rohrinstallation Neue Saison Raumtemperatur Häufig gestellte Fragen Luftversorgung Kompost zu trocken Werkzeug Kompost zu feucht Montage Dach Was gehört in die Toilette? Montage durch Wand Schublade steckt fest...
  • Seite 5: Paketinhalt

    Paketinhalt Toilette, Humusrechen (50 cm lang), Beutel Starterhumus (30L) Deckel für Toilettenbecken Installationspaket Dach enthält: 4 x weiße Lüftungsrohre (1 Meter mit 55 mm Außendurchmesser), 1 x schwarzes Außenrohr (1 Meter mit 110 mm Außendurchmesser), 2 x Isolierung (1 Meter), 1 x Dachmuffe, 1 x Reduzierstück, 1 x Insektennetz.
  • Seite 6: Biolet Im Querschnitt

    BIOLET im Querschnitt Rohr Anschluss Vordere Halteschraube Oberteil Drehschalter Lüfter / Heizung Mixer Motor Lüftermotor Abdeckung bei Abwesenheit Heizelement Einsichtsschutz Hintere Halteschraube Oberteil Scherstift, Sollbruchstelle Luftkanal Rührstab Ober- und Unterteil Netzkabel mit Stecker Luftkanal Kompostkammer Gitterrost Kompostschublade Abdeckung Kompostschublade Unteres Heizelement Flüssigkeitsanzeige links (Überlauf) Schalter Rührstab Flüssigkeitsanzeige rechts (normal)
  • Seite 7: Gesetzliche Bestimmungen

    Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften der örtlichen Behörden. Dies gilt für die Installation jeder Art von Toiletten. Benötigte Stellfläche Die benötigte Stellfläche im Raum für BIOLET 55 / 65: Breite 55 / 65 cm, Tiefe 110 cm (für die Toilette und das Herausnehmen der Schublade) Rohrinstallation Alle Abluft-Rohre, die durch kalte Räume führen (z.B.
  • Seite 8: Montage Dach

    Montage Installationspaket Dach 1. Stellen Sie die Toilette vor die Wand. Der Boden muss eben und isoliert sein. Eine Wandhalterung ist in der Regel nicht erforderlich. 2. Bohren Sie ein Loch mit 55mm Durchmesser in die Decke. Stecken Sie das Entlüftungsrohr mit dem schmalen Ende in die Plastikmuffe oben auf der Toilette.
  • Seite 9 Montage Paket Wanddurchgang Zusätzlich zum Inhalt des Paketes Wanddurchgang werden benötigt:  Eine Rohrschellen-Halterung oder Dachdurchgang (siehe 9 und 17)  Etwas Plastikkleber (siehe 12)  Dichtungsmaterial (Silikon, Flüssigbitumen, Asphaltband o.ä., siehe 14) Stellen Sie die Toilette an Ihren Platz. Messen Sie, wo an der Wand der Durchgang sein soll.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Messen Sie vom Rand der schwarzen Abdeckplatte außen bis zum weißen Rohrbogen innen in der Wand, um die Rohrlängen anzupassen oder bei Bedarf noch ein Stück weißes Lüftungsrohr dazwischen zu schieben. Schieben sie den inneren Rohrbogen, das mittlere Stück und den äußeren Rohrbogen ineinander und prüfen Sie, ob die äußere Abdeckplatte so passt.
  • Seite 11: Einstellen Des Drehschalters

    Stecken Sie den Stecker in eine geerdete Steckdose. BIOLET 55/65: Stellen Sie die Toilette am Drehschalter auf Stufe 1 (grüne Lampe leuchtet). Öffnen Sie den Deckel des Toilettensitzes und drücken Sie auf die Brille. Der Rührarm macht jetzt eine 1/8 Drehung, nach loslassen der Brille wird die ganze Drehung vollendet.
  • Seite 12: Richtige Einstellung

    Schlauch voll ist, ist die Schublade voll mit Flüssigkeit: Schalter auf höchste Stufe stellen und erst wieder Flüssigkeit hinzufügen, wenn der Pegel gefallen ist. Wenn Sie Flüssigkeit in dem Schlauch (26) auf der linken Seite (von vorne betrachtet) sehen, ist die Flüssigkeit bereits über die Schublade in das Gehäuse geflossen.
  • Seite 13: Entleerungsfrequenz

    so in den Kompost gemischt und aufgelockert. Dies ist wichtig für eine effiziente Kompostierung. Entleerungsfrequenz Nutzt man die BIOLET vier bis sechs Wochen pro Jahr, ist meistens eine Entleerung jährlich ausreichend. Wenn Sie die Toilette mehr benutzen, müssen Sie die Schublade häufiger leeren.
  • Seite 14: Kurze Abwesenheit

    wird. Durch die Nutzungspause ist der Kompost jetzt besonders reif und trocken und erleichtert die Leerung. Ist noch Flüssigkeit in der Schublade, wenn Sie leeren möchten, dann stellen Sie den Schalter ein paar Tage vorher auf Stufe 4 (3 gelbe Lichter), damit die Flüssigkeit in der Schublade verdunstet.
  • Seite 15: Neue Saison

    Wenn die Saison vorbei ist und es Zeit ist, Ihre Ferienwohnung zu verlassen, ziehen Sie den Netzstecker der Toilette und legen Sie den Deckel in die Öffnung des Toilettenbeckens. Sie können auch – wenn vorhanden - die Heizung im Raum völlig abdrehen.
  • Seite 16 bis alle Flüssigkeit absorbiert ist. 2. Wenn in dem rechten Klarsichtschlauch (von vorne gesehen) mehr als 1-2 cm Flüssigkeit zu sehen ist, drehen Sie die Wärmezufuhr höher. Drehen Sie die Einstellung erst wieder herunter, wenn die überschüssige Flüssigkeit verdunstet ist. 3.
  • Seite 17: Ersatzteile

    Sicherheitsrelevante Reparaturen sollten nur Fachleute ausführen. Ist z.B. das Netzkabel beschädigt, sollte es von einem Fachmann erneuert werden, um der Gefahr eines Unfalls vorzubeugen. Wo bekomme ich Ersatzteile? Antwort: Kontaktieren Sie Ihren Händler. Haben Sie immer die Seriennummer und die Modellbezeichnung zur Hand.

Diese Anleitung auch für:

Biolet 65

Inhaltsverzeichnis