Herunterladen Diese Seite drucken

Telma WD120 Betriebsanleitung Seite 2

Wasserdetektor

Werbung

Wasserdetektor WD
1 Sicherheitshinweise
Der Wasserdetektor ist nicht geeignet für die Erkennung von elektrisch nichtleitenden Flüssigkeiten
wie destilliertes Wasser, Alkohol, Öl etc.
Wegen der Berührbarkeit der Elektroden im Betrieb darf das Gerät nur an isolierter Kleinspannung
betrieben werden (einfache Isolation).
1 Beschreibung
Der Wasserdetektor WD120 eignet sich zur Erkennung von ausgelaufenem Trink- oder Schmutzwasser
im Bereich Gebäudetechnik.
Die Sensor- Elektronik und das halogenfreie Anschlusskabel sind wasserdicht im Gehäuse eingegossen.
Die Elektroden auf der Unterseite sind aus korrosionsbeständigem Material und vertragen auch den
Kontakt mit Salzwasser.
Als Stromversorgung kommen alle Kleinspannungen 12V~/= oder 24V~/= in Frage (geregelte oder
ungeregelte Gleichspannung, Blei Gel Akku 12V oder 24V, Wechselspannung ab Netztransformator).
Die Verwendung einer Versorgung mit doppelter oder verstärkter Isolation (SELV, PELV) ist nicht
notwendig, da die Elektroden elektrisch isoliert sind.
Der potentialfreie und kurzschlussfeste elektronische Schaltausgang des Wasserdetektors ist direkt an ein
Gebäudeleitsystem, an eine Alarmmeldezentrale oder an eine SPS
von Ausgangskontakten können auch mehrere Überwachungsorte zusammengefasst und auf einen
Steuerungseingang geführt werden. Beachten Sie hierbei, dass sich die Kontaktwiderstände (s. technische
Daten) addieren!
Eine zweifarbige LED auf der Oberseite zeigt den Betriebszustand an.
2 Inbetriebnahme
 Schliessen Sie den Wasserdetektor gemäss Anschlussplan an (siehe unten). Der Kontakt ist im
stromlosen Zustand gezeichnet. Beachten Sie die technischen Daten.
braun
Stromversorgung + oder ~
Stromversorgung – oder ~
weiss
grün
Kontakt + oder ~
Kontakt – oder ~
gelb
 Machen Sie nun einen Funktionstest, indem Sie den Detektor in eine Wasserlache legen. Prüfen Sie
dabei die Funktion des Schaltausgangs und der LED.
 Das Gerät ist so an die Wand zu montieren, dass die Elektroden 1mm ab Boden liegen:
1
1
Speicherprogrammierbare Steuerung
telma ag
Ø4.5
3.2
1
anschliessbar. Mittels Serienschaltung
98
12
Boden
Betriebsanleitung
38
Seite 2 von 3

Werbung

loading