1. VORWORT Die Symbolbeschreibung des Geräts Die hier aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen sind in die folgenden Kategorien unterteilt. Sie sind sehr wichtig und sollten daher sorgfältig beachtet werden. Bedeutung der Symbole GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS. Lesen Sie das Handbuch vor dem Betrieb WARNUNG Das Gerät muss in einem Raum aufbewahrt werden, in dem es keine ständigen Zündquellen gibt (z.
Beginn von Arbeiten an Anlagen, entflammbare Kältemittel enthalten, sind Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass das Risiko einer Entzündung minimiert wird. Bei Reparaturen an der Kälteanlage sind vor der Durchführung von Arbeiten an der Anlage die folgenden Vorkehrungen zu treffen. Arbeitsverfahren Die Arbeiten müssen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden, um das Risiko des Vorhandenseins von brennbaren Gasen oder Dämpfen während der Arbeiten zu minimieren.
Seite 5
die Füllmenge entspricht der Raumgröße, in der die die Lüftungsanlagen und - bei Verwendung eines indirekten Kühlkreislaufs ist der Sekundärkreislauf auf das Vorhandensein von Kältemittel zu überprüfen die Kennzeichnung des Geräts weiterhin sichtbar und lesbar ist. Unleserliche Markierungen und die Kältemittelleitungen oder -bauteile an einer Stelle angebracht sind, an der es unwahrscheinlich ist, dass sie Stoffen ausgesetzt sind, die kältemittelhaltige Bauteile angreifen können, es sei denn, die Bauteile sind aus Werkstoffen hergestellt, die von Natur aus korrosionsbeständig sind, oder sie sind in geeigneter Weise gegen eine solche Korrosion geschützt.
Zündquellen verwendet werden. Ein Halogenidbrenner (oder ein anderer Detektor mit offener Flamme) darf nicht verwendet werden. Methoden zur Lecksuche Die folgenden Lecksuchmethoden werden für Systeme, die brennbare Kältemittel enthalten, als akzeptabel angesehen. Zum Aufspüren brennbarer Kältemittel sind elektronische Lecksuchgeräte zu verwenden, deren Empfindlichkeit jedoch möglicherweise nicht ausreicht oder die neu kalibriert werden müssen.
Seite 7
Verunreinigung der verschiedenen Kältemittel kommt. Schläuche oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein, um die Menge des darin enthaltenen Kältemittels zu minimieren. Die Zylinder sind aufrecht zu halten. Vergewissern Sie sich, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel füllen.
Stellen Sie den Betrieb des Geräts ein, sobald ein Problem oder ein Fehlercode auftritt. Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es nicht mehr laufen. Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag oder Brand kommen. Seien Sie vorsichtig, wenn das Gerät nicht verpackt oder nicht installiert ist. Achten Sie auf die scharfen Kanten und Rippen des Wärmetauschers.
Seite 17
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß belüftet ist, dass der Luftauslass nicht auf die Fenster von Nachbargebäuden gerichtet ist und dass die Abluft nicht zurückströmen kann. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Platz um das Gerät herum für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Seite 20
PSL-150-0267/ PSL-150-0268/ PSL-150-0269 Korrekte Installation des Geräts Die Versorgungsspannung entspricht der Nennspannung des Geräts Korrekte Verrohrung und Verkabelung Die Luftein- und -auslassöffnung des Geräts ist nicht blockiert. Entwässerung und Entlüftung sind frei und es tritt kein Wasser aus Der Leckageschutz funktioniert Die Rohrleitungsisolierung funktioniert Das Erdungskabel ist richtig angeschlossen...
Gibt es Leckagen im gesamten Heizkreislauf? Der Konde Gibt es anormale Geräusche oder Vibrationen während des Betriebs? 4.BEDIENERFÜHRUNG DER FERNBEDIENUNG 4.1 Beschreibung des Wire Controllers 4.1.1 Allgemeines Dieses kabelgebundene Steuergerät ist f r Luft-Wärmepumpeneinheiten geeignet, um Daten anzuzeigen, Parameter einzustellen, die Stromversorgung ein- und auszuschalten, die Temperatur einzustellen usw.
Seite 23
der Einstellwert gespeichert und die Einstellung beendet. (Schlüssel sperren) Das Steuergerät sperrt automatisch die Tasten und reduziert die Bildschirmhelligkeit nach 60 Sekunden ohne Bedienung. Drücken Sie gleichzeitig 3 Sekunden lang, um die Tasten zu sperren/entsperren. Wenn das Schloss-Symbol auf dem Bildschirm erscheint, bedeutet dies, dass der Controller gesperrt ist. Drücken Sie im gesperrten Zustand gleichzeitig 3 Sekunden lang , um die Sperre aufzuheben.
Seite 25
Auf der Seite, auf der die Wassertemperatur angezeigt wird, drücken Sie nach dem Einschalten 3 Sekunden lang gleichzeitig , um die manuelle Abtaufunktion zu aktivieren. Die Hauptsteuerplatine entscheidet je nach den Bedingungen, ob die manuelle Abtaufunktion aktiviert werden soll. Passwortgeschütztes Starten Wenn das Startup-Passwort (H3) nicht 0 ist, müssen Sie das Startup-Passwort (H2) eingeben, um die Steuerung einzuschalten.
Seite 26
3) Folgen Sie den Anweisungen, um eine Verbindung mit dem heimischen WLAN herzustellen, geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf Weiter. 4) Folgen Sie den Anweisungen, um das WiFi des Mobiltelefons auf den vom Steuergerät -Name hat das Format "SmartLife-XXXX". 5) Wechseln Sie nach erfolgreicher Verbindung mit dem Hotspot zurück zur mobilen App und warten Sie, bis der Controller das Netzwerk konfiguriert und eine Verbindung zur Cloud hergestellt hat.
Seite 27
Symbol Beschreibung Andere Sie dient zum Ver- und Entriegeln von 3s lang + drücken Schlüsseln. 3s lang drücken Sie dient zur Einstellung der Parameter. Wechseln Sie zwischen Boost-, Smart- Kurz drücken und Silent-Modus. Sie ist für die Einstellung der Zeitmessung 3s lang + drücken Sie ist für die Einstellung der Zeitmessung 3s lang + drücken...
4.6 Fehler & Schutzmaßnahmen Fehlercode Fehlerdetails Maßnahme Fehler des Wassertemperatursensors am Einlass Stopp und Auslass Schutz der Kommunikation des Drahtreglers Stopp Schutz der Fahrerkommunikation Stopp AC-Stromschutz Stopp Schutz vor Wechselspannung Stopp Gleichspannungsschutz Stopp Phasenstromschutz Stopp IPM-Übertemperaturschutz Stopp Gleichstromschutz Stopp Schutz vor hohen Abgastemperaturen Stopp Schutz vor Umgebungstemperaturen Stopp...
Seite 29
Fehlercode Fehlerdetails Maßnahme Ausfall des Abgassensors stoppen Ausfall des Ansaugsensors Weiterlaufen Ausfall des inneren Spulensensors Weiterlaufen Ausfall des Umgebungssensors Weiterlaufen Verwendung im Sensor Ausfall des Auslasssensors für Logik Treiber IPM Überstromschutz Stopp Ausfall des Treiberkompressors (außer IPM-Fehler) Stopp Überstromschutz für Treiberkompressor Stopp Reserviert Reserviert...
5 Wi-Fi-Funktion 5.1 Softwareinstallation Scannen Sie den QR-Code unten. Für iOS-Benutzer für Android-Benutzer 5.2 Starten der Software Klicken Sie nach der Installation auf Ihrem Desktop auf " ", um Smart Life zu starten.