Herunterladen Diese Seite drucken

Müller GS 48.11 knx Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine technische Daten
Bedienungsanleitung
Anschlussspannung
GS 48.11 knx
Busstrom
de
Bussystem
Eingänge
Zulässige
Umgebungstemperatur
Gehäuse
+
-
Gehäusefarbe
-
-
-
-
CO
2
Montage
-
Anschlussart
Schutzart
Schutzklasse
Anschluss
externe Eingänge
Sensorik
Manuelle Sollwertverstellung
Solltemperatur manuell
+
Programmieren & Schalten
veränderbar per Touch-
Slider.
-
Anzeige über LEDs.
An der gekennzeichneten Fläche befindet
-
sich eine weitere Touch-Fläche.
-
Programmierung:
Standard:
Halten Sie die Touch-Fläche ca. 3 Sek.
Einstellbereich ±3 °C mit
gedrückt. Sobald sich das Gerät im
-
0,5 °C Schrittweite
Programmiermodus befindet blinkt die
-
CO
Schalten:
-
Ein kurzes antippen der Touch-Fläche
löst einen Schaltbefehl (siehe ETS) aus.
Montage
Vor Montage- und Installationsarbeiten Spannung
freischalten und Spannungsfreiheit prüfen!
Beachten Sie unbedingt die weiteren, oben aufgeführten
!
Sicherheitshinweise!
Das Gerät ist für die Montage auf einer Unterputzdose oder für die
§
Wandmontage geeignet.
Bitte achten Sie darauf, dass kein Staub in das Gerät gelangt.
§
Nach Inbetriebnahme benötigt das Gerät ca. 2 Minuten bis die ersten
§
Sensorwerte zur Verfügung stehen.
Schritt 1:
Open the housing by pulling the frame with the front of the
device off the device.
Schritt 2:
Connect the device to your BUS using the KNX terminal. If
necessary, connect the other inputs to the push-in
terminalblock.
Schritt 3:
Screw the rear panel of the device to a
flush-mounted box.
Schritt 4:
Put the frame and the housing front back on the device.
Hugo Müller GmbH & Co KG, Karlstraße 90, DE-78054 VS-Schwenningen
über KNX-Busspannung
< 12,5 mA
KNX
5 Binär- und Analogeingänge
E4 + E5: Konfigurierbar als Temperaturfühler-
Eingang
0 ... 50 °C
selbstverlöschendes Thermoplast
Studioweiß (ähnlich RAL 9016)
Sonderfarben auf Anfrage
Unterputz
(empfohlen: Montage auf Unterputzdose)
Push-in Klemme, KNX-Klemme
IP 20 (DIN EN 60529)
III bei bestimmungsgemäßer Montage
Leitungsquerschnitt 6 x 0,2 - 4,0 mm²
Abisolierlänge 10 mm
CO
(
Messbereich: 390...5.000 ppm
2
(Luftdruck kompensiert
))
relative Luftfeuchtigkeit (
Messbereich: 0...100 %
Temperatur (
Messbereich: 0...+50 °C
Luftdruck (
Messbereich: 300...1.100 hPa
Taupunkt
VAV-Lüftungssteuerung
CO
-LED blau.
2
Schritt 1:
Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße und bestimmungswidrige Verwendung / Entsorgung
WARNUNG! ES BESTEHT GEFAHR DURCH EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG ODER BRANDGEFAHR!
!! Einbau, Anschluss und Montage dürfen ausschließlich von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden !!
Nur an die auf dem Gerät angegebene Spannung und Frequenz anschließen! [KNX-Busspannung (Nennspannung 29V)]
§
§
Bei Eingriffen oder Änderungen am Gerät erlischt die Garantie!
Das Gerät ist so zu installieren, dass auch außergewöhnlich hohe Störstrahlung die Funktion nicht beeinträchtigen kann!
§
§
Installation und Anschluss dürfen nur entsprechend den nationalen Bau- und Elektrovorschriften / Sicherheitsbestimmungen
!
durchgeführt werden!
Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb bzw. müssen sofort außer Betrieb genommen werden!
§
§
Beachten Sie die Vorschriften und Hinweise aus dem Handbuch „Haus- und Gebäudesystemtechnik" des ZVEI/ZVEH.
Dies gilt insbesondere für die fachgerechte Verlegung der Busleitungen und die Inbetriebnahme des KNX Gerätes.
Das Gerät kann in folgenden Anwendungen eingesetzt werden: Überwachung der Luftgüte in der Gebäudesystemtechnik
§
(Schule, Büro, Hotel, Tagungsstätte etc.), Datenübertragung und Regelung per Bus-System.
Das Gerät ist für den Betrieb gemäß den aufgeführten technischen Daten geeignet.
§
Das Gerät ist nicht geeignet für sicherheitsrelevante Aufgaben, wie z.B. Fluchttüren, Brandschutzeinrichtungen, Gärkeller
§
etc.
Die bestimmungswidrige Verwendung des Gerätes kann zu Sach- und Personenschäden führen
§
Das Gerät ist nicht für eigenmächtige bauliche Veränderungen, Reparaturen und sicherheitsrelevante Aufgaben
§
vorgesehen.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Außenbereich und in Nasszellen vorgesehen.
§
Das Gerät ist umweltgerecht und entsprechend den Elektrovorschriften zu entsorgen.
§
Störquellen
)
Die Messergebnisse des Gerätes können durch äußere
)
Einflüsse negativ beeinflusst werden, wie z.B.
)
Zugluft und Luftbewegung: z.B. durch Fenster, Türen,
§
Konvektion, Heizung oder Personen.
Erwärmung oder Abkühlung: z.B. Sonnenbestrahlung oder der
§
Montage an einer Außenwand.
Wärmequellen: In direkter Nähe zu elektrischen Verbrauchern,
§
z.B. Dimmer
Erschütterungen oder Schläge, denen das Gerät ausgesetzt
§
wird oder wurde.
+
Verschmutzung durch Farbe, Tapetenkleister, Staub, etc.:
§
-
-
z.B. bei Renovierungsarbeiten
-
Organische Lösemittel oder deren Dämpfe
-
§
-
2
z.B. Reinigungsmittel
-
Weichmacher aus Aufklebern und Verpackungen:
§
z.B. Luftpolsterfolie oder Styropor
Schritt 2:
KNX-Busanbindung
Eingänge 1-5, GND
www.hugo-mueller.de
Toleranzgrenzen
Temperatur: ± 0,5 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: ± 3%
CO
: ± 30 ppm ± 3 %
2
!
Die CO
-Genauigkeit gilt unter folgenden Bedingungen:
2
1 ) Nach 3 Wochen Betrieb
2 ) Erstkalibrierung; manuell oder über ETS-Objekt
3 ) Wöchentliche Frischluftzufuhr
4 ) Lüftungsstrategie:
Erster CO
-Schwellwert ≤ 800 ppm
2
Die Toleranzgrenzen sind gültig bei einer typischen und stabilen
Raumtemperatur.
Die Montage auf eine luftdichte Unterputzdose wird empfohlen.
Schritt 3:
Schritt 4:
BA GS 48.11 knx Hardware HM; de, en -24366- 2022.05V01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Müller GS 48.11 knx

  • Seite 1 Screw the rear panel of the device to a flush-mounted box. Schritt 4: Put the frame and the housing front back on the device. Hugo Müller GmbH & Co KG, Karlstraße 90, DE-78054 VS-Schwenningen www.hugo-mueller.de BA GS 48.11 knx Hardware HM; de, en -24366- 2022.05V01...
  • Seite 2 Screw the rear panel of the device to a flush-mounted box. Step 4: Put the frame and the housing front back on the device. Hugo Müller GmbH & Co KG, Karlstraße 90, DE-78054 VS-Schwenningen www.hugo-mueller.de BA GS 48.11 knx Hardware HM; de, en -24366- 2022.05V01...