Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CAMPAGNOLA T-REX 160-240 Installations, Bedienungs Und Wartungsanleitungen

CAMPAGNOLA T-REX 160-240 Installations, Bedienungs Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-REX 160-240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 78
MANUALE USO E MANUTENZIONE
USE AND MAINTENANCE MANUAL
MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNGEN
MANUEL D'UTILISATION ET D'ENTRETIEN
NAVODILA ZA UPORABO IN VZDRŽEVANJE
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΧΡΗΣΗΣ ΚΑΙ ΣΥΝΤΗΡΗΣΗΣ
KULLANIM VE BAKIM KILAVUZU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CAMPAGNOLA T-REX 160-240

  • Seite 78 Deutsch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Die Fähigkeit, den Marktanforderungen mit gleichzeitig spezifischen und dynamischen Antworten entgegenzukommen sowie die Gewährleistung einer umfassenden Fachkenntnis, haben den Hersteller zu einem der weltweit führenden Unternehmen für Entwurf, Erzeugung und Realisierung von Schneid- und Erntegeräten gemacht.
  • Seite 79 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ..............................81 Funktionen und Gebrauch des Bedienungs- und Wartungshandbuchs ........81 Symbole und Qualifikation des zuständigen Personals ..............81 Konformitätserklärung ........................81 Entgegennahme des Produktes ..................... 81 Garantie ............................81 WARNHINWEISE ZUR UNFALLVERHÜTUNG ................... 82 Hinweise ............................82 2.1.1 Ergebnisse der gesetzlich vorgeschriebenen Tests ............
  • Seite 80 6.1.6 Wartung nach Beendigung der Arbeit ................100 Fehlerbehebung ........................... 100 Außerordentliche Wartung ......................100 Regelmäßiger Wartungsplan ....................... 101 VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG DER BAUTEILE ..............101 Entsorgung von verbrauchten Materialien ................... 101 Hinweise für Sondermüll ......................101 S. 80 Bedienungs- und Wartungshandbuch - Anleitungen Originalanleitung Rev.: 00, Datum 11.04.2022...
  • Seite 81: Einleitung

    Sollte ein Problem auftreten, kontaktieren Sie bitte den technischen Kundendienst des Herstellers und geben Sie die auf dem Typenschild enthaltenen Angaben an (siehe Abschnitt 3.1). Garantie Allgemeine Garantiebedingungen finden Sie auf der Website http://www.campagnola.it, oder senden Sie eine schriftli- che Anfrage an die Faxnummer +39/051752551, oder senden Sie eine E-Mail an: star@campagnola.it ACHTUNG! Zur Anforderung der Garantiereparatur gemäß...
  • Seite 82: Warnhinweise Zur Unfallverhütung

    2 WARNHINWEISE ZUR UNFALLVERHÜTUNG Hinweise ACHTUNG! Der Hersteller lehnt jede Haftung für die Nichteinhaltung der folgenden Punkte ab. Der Arbeitgeber oder der Benutzer muss die von der geltenden Gesetzgebung hinsichtlich der Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz vorgesehenen Vorschriften (Richtlinie 2003/10/EG, 2002/44/EG sowie die Gesetzes- verordnung Nr.
  • Seite 83: Schutzkleidung Und Schutzausrüstung

    2.2.3 Schutzkleidung und Schutzausrüstung • Eine für die durchzuführenden Arbeiten geeignete Schutzausrüstung tragen. Sicherstellen, dass die Kleidung eng am Körper anliegt. Das Tragen von Krawatten, Ketten, Gürteln oder langen Haaren vermeiden, da sie sich zwi- schen den beweglichen Teilen verfangen oder eingezogen werden könnten. Schuhe mit rutschfesten Sohlen, durchstichfeste Handschuhe, Schutzbrille oder Visier, Sicherheitsschuhe und Kapselgehörschutz tragen.
  • Seite 84: Warnhinweise Vor Und Nach Dem Betrieb

    • Auf die Rückschläge aufpassen, die das Schwert (2) ruckartig nach oben bewegen. Rückschläge können zu einem gefährlichen Verlust des Gleichgewichts und der Kontrolle über das Werkzeug führen. • Vorsichtig sein beim Schnitt von unter Spannung stehenden Ästen, dies kann zu einem gefährlichen Verlust des Gleichgewichts und der Kontrolle über das Werkzeug führen.
  • Seite 85: Technische Spezifikationen

    Der Benutzer ist verpflichtet, die CE-Kennzeichnung/das CE-Kennzeichen auszutauschen, wenn diese durch Gebrauch unleserlich geworden sind. Es ist strikt verboten, die Schilder/Etiketten von der Maschine/dem Gerät zu entfernen. Campagnola S.r.l. lehnt jede Verantwortung für die Sicherheit der Maschine/des Geräts ab, wenn dieses Verbot nicht beachtet wird.
  • Seite 86: Beschreibung Des Produkts

    Beschreibung des Produkts Die Kettensäge mit Teleskopstange ist ein Gerät zum Schneiden und Stutzen von Obstbäumen, Weinreben, Zitrus- und Olivenbäumen sowie allen Pflanzen im Allgemeinen in beträchtlicher Höhe, während der Bediener auf dem Bo- den steht. Das Gerät besteht aus einem Handgriff, der fest mit der Teleskopstange verbunden ist und die aus Schwert und Kette bestehende Einheit trägt.
  • Seite 87: Bestandteile Des Gerätes

    Bestandteile des Gerätes Pos. Bezeichnung Funktion Kette Schneidet Äste, Stämme, usw. Schneidschwert Dient als Halterung und Führung der Kette. Befestigungsmutter Fixiert das Schwert Einstellschraube Stellt die Kettenspannung ein Vordere Abdeckung Bedeckt das Kettenrad und fixiert das Schwert der Kette Entriegelungsschalter Entriegelt den Auslöser und ermöglicht einen sicheren Start des Geräts Auslöser Wird gedrückt, um das Gerät in Betrieb zu setzen...
  • Seite 88: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Länge des Schwertes 8” Max. Schnitt des Schwerts Ø 210 mm Schneidekette 48 Kettenglieder 1/4" Kettengeschwindigkeit 12 m/s Nennleistung 450 W Nennspannung / max. Spannung 21,6 V / 25,2 V Gesamtlänge ohne Schwert 160 cm bis 240 cm Automatische Schmierung Aktive Sicherheitsvorrichtung Li-Ion-Batterie...
  • Seite 89: Installation Und Inbetriebnahme

    4 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Installation Das Gerät wird mit leerem Öltank und abmontiertem/r Schwert und Kette und geliefert. Bei der ersten Verwendung sind folgende Anweisungen zu beachten: • Montage des Führungsschwertes und der Kette. Siehe Abschnitt 4.1.1. • Die korrekte Spannung der Kette der Kettensäge einstellen. Siehe Abschnitt 4.1.2. •...
  • Seite 90: Einstellung Der Kettenspannung

    HINWEIS! Das Schwert kann in jeder Position montiert werden, auch wenn das Campagnola-Logo auf dem Kopf steht. WICHTIG! Bei einer neuen Kette (1) diese vor dem Schneiden einige Minuten bei niedriger Geschwindigkeit lau- fen lassen, damit das Öl alle Teile der Kette (1) und des Schwerts (2) erreichen kann.
  • Seite 91: Füllen Des Öltanks Und Schmierung Der Kette

    ACHTUNG! Die Kette nicht zu fest spannen, da sonst der Motor überlastet wird. Falls die Kette zu fest gespannt ist, die Befestigungsmutter der Abdeckung und die Schraube des Kettenspanners lockern, danach das Schwert nach innen drücken und die Einstellung wiederholen. Die Spannung erneut überprüfen. WICHTIG! Die Kette (1) neigt dazu, sich während der Arbeit mit dem Gerät zu verlängern oder zu verkürzen und dadurch eine Veränderung der Spannung zu verursachen.
  • Seite 92: Laden Der Batterie

    ACHTUNG! Vor jedem Eingriff am Gerät die Batterie aus dem Gerät entfernen. Im Fall einer unbeabsichtigten Aktivierung be- steht Verletzungsgefahr. Zum Füllen des Tanks sind der Reihe nach die folgenden Schritte ausführen:  Den Bereich um den Deckel (19) reinigen, damit kein Staub, Späne oder Schmutz in den Tank (18) gelangen. ...
  • Seite 93: Warnhinweise Während Und Nach Dem Laden

    Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchten alle LEDs grün. ACHTUNG! Bei längerem Nichtgebrauch empfiehlt es sich, die Batterien alle 3 Monate aufzuladen, um die Lebensdauer der Batterien nicht zu gefährden. ACHTUNG! Nur das mit dem Gerät gelieferte Ladegerät verwenden. Die Verwendung eines Geräts mit anderen Spezifika- tionen kann einen Brand verursachen.
  • Seite 94: Starten Des Geräts

    STARTEN DES GERÄTS: 1. Immer den mitgelieferten Tragegurt (26) verwenden und in die bequemste Position verstellen. 2. Die Länge der Stange (13) einstellen: a. Die Stange durch Lösen der Überwurfmutter (14) lockern. b. Die Stange auf die gewünschte Länge einstellen. c.
  • Seite 95: Verpackung Und Handling

    ACHTUNG! Während der Bewegung von einem Ort zum anderen das Gerät ausschalten, die Batterie herausnehmen und die Schwerttasche montieren. Diese Sicherheitsmaßnahmen können Unfälle an Sachen und/oder Personen sowie Schäden am Gerät verhindern. Verpackung und Handling Das Gerät wird vom Hersteller in einen geeigneten Karton verpackt und darin zum Händler transportiert. ACHTUNG! Die Verfahren zum Handling der Lasten müssen unter Beachtung der geltenden Bestimmungen hinsichtlich der Sicherheit am Arbeitsplatz durchgeführt werden.
  • Seite 96: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendungen

    ACHTUNG! Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass der Bediener die Kontrolle über das Gerät verliert mit der Ge- fahr von schweren Verletzungen. Die Kenntnis und die Vermeidung von Rückschlägen reduziert den „Überraschungsfaktor“ und vermindert das Unfallri- siko. Für eine geeignete Kontrolle des Geräts: stets vorsichtig sein und sich beim Schneiden nicht ablenken lassen, das Gerät fest mit beiden Händen halten und das Schwert mit der Kette mit gerader Bahn führen, immer an der Seite des Geräts bleiben, niemals dahinter,...
  • Seite 97: Störungen, Ursachen, Behebung

    Störungen, Ursachen, Behebung STÖRUNG URSACHEN BEHEBUNG Batterie ist leer Batterie (21) aufladen Den korrekten Anschluss des Geräts an die Bat- Das Gerät Batterie ist nicht angeschlossen terie (21) überprüfen. funktioniert nicht Mögliches elektronisches oder Das Gerät zu einem vom Hersteller autorisierten mechanisches Problem Kundendienst-Center bringen.
  • Seite 98: Überprüfung Des Kettenrads

    HINWEIS! Das Schwert austauschen, wenn: die Tiefe der Rille geringer ist als die Höhe der Antriebsglieder (sie dürfen niemals den Boden berühren); die Innenwand der Rille so weit verschlissen ist, dass die Kette schräg liegt; Anzeichen von Verschleiß, Verformungen oder Schäden sichtbar sind. Damit ein ungleichmäßiger Verschleiß...
  • Seite 99: Reinigung Des Kettenschwertes Und Der Schmierbohrungen

    6.1.4 Reinigung des Kettenschwertes und der Schmierbohrungen Zur vollen Funktionstüchtigkeit des Schwertes und der Kette muss das Schmiersystem stets sauber gehalten werden. Nach Abmontieren der vorderen Abdeckung (5), der Kette (1) und des Schwerts (2) mit einer Bürste die Schnittabfall- reste (Späne) entfernen.
  • Seite 100: Wartung Nach Beendigung Der Arbeit

     EINSTELLUNG DES TIEFENBEGRENZERS Den Tiefenmesser so auf die Kette (1) legen, dass der Tiefenbegrenzer herausragt. Die hervorstehende Seite des Tiefenbegrenzers feilen, bis sie dasselbe Niveau wie die Tiefenlehre erreicht. Die Vorderecke des Tiefenbe- grenzers abrunden. 6.1.6 Wartung nach Beendigung der Arbeit •...
  • Seite 101: Regelmäßiger Wartungsplan

    Regelmäßiger Wartungsplan AUSSERORDENT- WARTUNG ORDENTLICHE LICHE Die Schmierung der Kette überprüfen. Den Zustand und die Spannung der Kette überprüfen. Den Zustand des Schwerts überprüfen. Die Leistungsfähigkeit der Sicherheits-und Schutzvorrichtungen überprüfen. Den Ölstand kontrollieren und Öl nachfüllen Schnittreste entfernen. Den Verschleiß des Kettenrads überprüfen. Erhaltungsladung der Batterie.
  • Seite 102 Jedes Land/jede Gemeinde ist verpflichtet, alle verfügbaren Informationen zur Abfallentsorgung in seinem/ih- rem Zuständigkeitsbereich zu erteilen. ACHTUNG! Unsachgemäße Entsorgung des Produkts durch den Eigentümer bedingt die Anwendung der gesetzlich vorge- sehenen Verwaltungssanktionen. ACHTUNG! Gemäß der Richtlinie 2012 /19/EU (WEEE) muss, wenn auf dem Geräteteil/dem Produkt das folgende Symbol mit der Abfalltonne auf Rädern angebracht wurde, das Produkt nach seiner Lebensdauer von anderem Müll getrennt gesammelt werden: Die Mülltrennung des vorliegenden Geräteteils/Produkts wird nach seiner Lebensdauer vom Hersteller or-...
  • Seite 204 CAMPAGNOLA S.r.l. Via Lazio, 21-23 • 40069 Zola Predosa – Bologna – Italy Tel. + 39/051753500 – Fax + 39/051752551 Internet: www.campagnola.it – e-mail: star@campagnola.it...

Inhaltsverzeichnis