Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Last Absenken; Pflege, Wartung Und Instandsetzung; Pflege Durch Reinigung; Wartung Und Instandsetzung/Reparatur - unicraft SHB 3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 9: Zur Sicherheit gegen unbeabsichtigte Bedie-
nung kann der Hauptschalter auf „0" gestellt
werden.
HINWEIS!
Der Bediener muss ausreichende Bewegungsfrei-
heit haben.

10.3 Last absenken

Schritt 1: Hauptschalter auf „1" stellen.
Schritt 2: Die Last anheben, bis die Unterstellböcke frei
sind.
Schritt 3: Unterstellböcke entfernen.
Schritt 4: AB-Taste (DOWN-Taste) drücken und ge-
drückt halten, um die Sicherheitsverriegelung
zu öffnen und die Last abzusenken. Während
des gesamten Absenkvorgangs ist ein Alarm-
signal zu hören.
Schritt 5: Gummiklötze entfernen.
Schritt 6: Hauptschalter auf OFF stellen.
Schritt 7: Fahrzeug von der Hebebühne herunterfahren.
HINWEIS!
- Beim Ablassen fährt die Scherenhebebühne
zunächst in die Höhe, um sich freizufahren. Erst
nach einer eingestellten Zeit wird die Bühne nach
unten abgelassen.
- Die Bedientaste „AB" (DOWN-Taste) muss bis zum
vollständigen Absenken der Scherenhebebühne
gedrückt bleiben. Wird vorzeitig die Bedientaste
losgelassen, fährt die Bühne hoch und senkt sich
anschließend erst wieder ab.
SHB 3 | Version 1.05

Pflege, Wartung und Instandsetzung

11 Pflege, Wartung und Instandsetzung
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Reinigungs- und Instandhaltungsar-
beiten den Netzstecker ziehen.
- Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durch-
geführt werden.

11.1 Pflege durch Reinigung

Die Scherenhebebühne ist stets in einem sauberen Zu-
stand zu halten.
Schutzhandschuhe tragen!
HINWEIS!
Verwenden Sie für alle Reinigungsarbeiten niemals
scharfe Reinigungsmittel. Dies kann zu Beschädigun-
gen oder Zerstörung des Gerätes führen.
Alle Kunststoffteile und lackierten Oberflächen sollten
mit einem weichen, angefeuchteten Tuch und etwas
Neutralreiniger gesäubert werden.
Überschüssiges Schmierfett oder ausgelaufenes Öl mit
einem trockenen und fusselfreien Tuch entfernen.

11.2 Wartung und Instandsetzung/Reparatur

ACHTUNG!
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen aus-
schließlich von eingewiesenen Personen durchge-
führt werden.
Sollte die Scherenhebebühne nicht ordnungsgemäß
funktionieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler
oder an unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten fin-
den Sie im Kapitel 1.2 Kundenservice.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen
nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbei-
ten sofort wieder montiert werden.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis