Inhaltszusammenfassung für eQ-3 homematic IP HmIP-WKP
Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual Notice d’installation et mode d’emploi Manual de instalación y uso Istruzioni per l’installazione e l’uso Installatie- en bedieningshandleiding Keypad S. 2 p. 23 p. 38 p. 54 pag. 69 pag. 85 HmIP-WKP...
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Homematic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschla- gen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, überge- ben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Funktion und Geräteübersicht Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Hand- habung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht wer- den, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir kei- ne Haftung! Betreiben Sie das Gerät an einem witterungsgeschützten Standort. Setzen Sie es keinem Einfluss von Vibrationen, ständiger Sonnen- und anderer Wärmeeinstrahlung und keinen mechanischen Belas- tungen aus.
Allgemeine Systeminformationen Zusätzlichen Komfort liefert Ihnen der integrierte Näherungssensor. So können Sie auch bei schwacher Außenbeleuchtung jederzeit die Tasten Ihres Keypads, dank der intergrierten Beleuchtung, erkennen. Geräteübersicht (s. Abbildung 1 und 2): (A) Wandhalterung (B) Keypad (C) Tastaturfeld mit Tasten 0-9 (D) Taste „Verriegeln“...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Sie können das Gerät an den Access Point oder an die Zentrale CCU3 anlernen. Weitere Informationen zum Anlernen und zur Konfigurati- on über eine Zentrale entnehmen Sie bitte dem Homematic IP An- wenderhandbuch finden Downloadbereich...
Inbetriebnahme Sobald der Isolierstreifen gezogen wurde, sendet das Gerät eine Sa- botagemeldung und die Geräte-LED (G) blinkt sechsmal rot auf (s. „7.5 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 18). • Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (H) kurz drücken.
Inbetriebnahme Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Montage der Wandhalterung Achten Sie bei der Auswahl des Montageorts und beim Bohren in der Nähe vorhandener Schalter oder Steckdosen auf den Verlauf elektrischer Leitungen bzw. auf vorhandene Versorgungsleitungen. Der Montageort sollte witterungsgeschützt und frei von direkter Sonnen- und anderer Wärmestrahlung sein.
Inbetriebnahme Achten Sie bei der Auswahl des Montageorts und beim Bohren in der Nähe vorhandener Schalter oder Steckdosen auf den Verlauf elektrischer Leitungen bzw. auf vorhandene Versorgungsleitungen. • Montieren Sie die Wandhalterung durch Verwendung der mitge- lieferten Dübel und Schrauben (s. Abbildung 8). •...
Batterien wechseln Batterien wechseln Wird das Batteriesymbol in der App bzw. eine leere Batterie am Gerät angezeigt (s. „7.5 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 18), tauschen Sie die beiden leeren Batterien gegen zwei neue Batterien des Typs LR03/ Micro/AAA aus. Beachten Sie dabei die Polungsrichtung der Batterien. Um die Batterien des Keypads zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: Entnehmen Sie das Keypad (B) aus der Wandhalterung (A), indem •...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist das Keypad auch bei niedriger Batteriespannung betriebsbereit. Je nach Beanspruchung kann evtl., nach kurzer Erholungszeit der Batterie, wieder mehrfach gesendet werden. Ist die Batteriespannung niedrig, wird dies in der Homematic IP App und am Gerät über die LED (G) angezeigt.
Fehlerbehebung In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz beträgt die maxi- male Sendezeit eines jeden Geräts 1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richt- linie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert.
Seite 19
Fehlerbehebung 1x langes rotes PIN falsch oder PIN Prüfen Sie durch Neu- Leuchten zum aktuellen Zeit- eingabe die Korrektheit punkt nicht berech- des PIN oder, ob Sie tigt zum aktuellen Zeitpunkt berechtigt sind Eingabe temporär oder permanent Temporäre oder per- gesperrt manente Sperre nach Fehleingabe, setzen Sie...
Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wiederhergestellt wer- den. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Keypads wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Entnehmen Sie das Keypad (B) aus der Wandhalterung (A), indem Sie einen dünnen Gegenstand in das Loch auf der Unterseite der Wandhalterung einführen und damit die Verrastung (M) lösen (s.
Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutsch- land, dass der Funkanlagentyp Homematic IP HmIP-WKP der Richt- linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konfor- mitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Seite 22
Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind ent- sprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 101
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...