Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DENK Schmelzfeuer Outdoor XL Anleitung Und Gebrauchshinweise Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Schmelzfeuer Outdoor XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Docht muss getauscht werden
Dieser Fall ist selten und kommt nur dann vor, wenn die oben
beschriebenen Wartungsarbeiten keinen Erfolg haben. Wir lie-
fern bei Bedarf Ersatzdochte. Bitte verfahren Sie so: Erhitzen Sie
das Schmelzfeuer im Backofen auf maximal 100°C bis das Wachs
flüssig geworden ist. Jetzt kann der Aluminiumbrenner aus dem
Schmelztiegel genommen werden. Der verbrauchte Docht wird
aus der Hülse gedrückt und ein neuer Docht kann eingesetzt
werden. Der neue Docht wird so in den Aluminium-
brenner eingeschoben, dass er mit dessen Unterkante abschließt.
Justieren Sie dann den Docht an der Verbrennungsseite wie
unter „Justierung des Dochts" beschrieben. Setzen Sie den Bren-
ner jetzt wieder in den Schmelztiegel ein und übergießen Sie ihn
mit flüssigem Wachs (ca.10-12 EL), bis er völlig getränkt ist. Jetzt
ist Ihr Schmelzfeuer runderneuert. Weitere Hilfe hierzu unter
www.schmelzfeuer.de/service
Der Schmelztiegel soll gesäubert werden
Alubrenner und Docht lassen sich, zusammen mit dem er-
starrten Wachs, recht einfach im kalten Zustand aus dem
keramischen Schmelztiegel lösen. Der leere Schmelztiegel kann
dann mit einer Reinigungsmilch entrußt und in die Spülmaschine
gestellt werden. Anschließend Brenner und Wachs wieder
einsetzen. Der Schmelztiegel ist wie neu.
Justierung des Dochtes
Nur wenn der Docht richtig justiert ist, funktioniert das
Schmelzfeuer einwandfrei. Der Docht regelt die Größe der
Flamme und die Schmelzwirkung. Eine neue Dochtjustierung
kann nach längerem Gebrauch, nachdem Ruß entfernt wurde,
wenn ein neuer Docht eingesetzt wurde oder auf Grund von
äußeren Umständen erforderlich sein.
Die Justierung des Dochtes kann nur bei warmem Docht erfol-
gen. Die Fasern des Dochtes werden mit einer Pinzette etwas
nach oben gezogen (Gebirgsbildung). Gleichzeitig müssen die
Fasern am Rand des Dochtes ca.1 cm unterhalb des Brenner-
rands bleiben. Sind die Fasern in der Mitte zu hoch, ent- wickelt
sich eine zu große Flamme. Dann werden die Fasern einfach
wieder leicht nach unten gedrückt. Steht der gesamte Docht
zu weit oben im Brenner, kommt der Schmelzkreislauf nicht in
Gang. Dann wird der Docht etwas nach unten gedrückt. Sitzt
der Docht zu tief im Brenner, ist die Flamme sehr unruhig, klein
und neigt zum Rußen. Dann muss der gesamte Docht etwas
nach oben gezogen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DENK Schmelzfeuer Outdoor XL

Inhaltsverzeichnis