Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Version SW 2.xx
[Überarb.0.0 vom 07/12/2006]
Automat zur Bestimmung der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG)
(patentiert)
(Diagnostikum
-IVDD 98/79)
Diagnostica Senese S.p.A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Diesse VESMATIC EASY

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Version SW 2.xx [Überarb.0.0 vom 07/12/2006] Automat zur Bestimmung der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) (patentiert) (Diagnostikum -IVDD 98/79) Diagnostica Senese S.p.A...
  • Seite 2: Firmen- Und Verwaltungssitz

    E-Mail: Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung abgeändert werden. Ohne schriftliche Erlaubnis von DIESSE DIAGNOSTICA SENESE S.p.A. darf kein Teil dieses Hand- buchs in irgendeiner elektronischen oder mechanischen Form zu irgendeinem Zweck reproduziert wer- den. Gedruckt im September 2006.
  • Seite 3: Liste Der Überarbeitungen Des Handbuchs

    Bedienungsanleitung LISTE DER ÜBERARBEITUNGEN DES HANDBUCHS ÜBERARBEITUNGEN BESCHREIBUNG DER GENEHMIGUNG HANDBUCH ÄNDERUNGEN 0.0 vom 12/2006 ---------------------- MODELLE Dieses Dokument gilt für die folgenden Modelle des Gerätes: Code Beschreibung 10376 ATIC [3 / 68] Überarb.0.0 vom 07/12/2006...
  • Seite 4: Allgemeine Warnhinweise

    Bedienungsanleitung LEGENDE Legende der am Gerät verwendeten graphischen Symbole [Europäische Norm: EN980:2003]. Das Gerät entspricht der europäischen Richtlinie für In-vitro-Diagnostika (98/79/EG). In-vitro-Diagnostikum. Das Gerät entspricht den CSA-Standards für den kanadischen und US-amerikanischen ® Markt. Herstellungsdatum. Seriennummer. Daten des Herstellers. Legende der am Gerät verwendeten Elektro- und Sicherheitssymbole. Achtung, lesen Sie die Bedienungsanleitung, beachten Sie die Sicherheitssymbole.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1........................... 1 1.1. VORSTELLUNG DES GERÄTES................2 1.2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES GERÄTES ..........3 1.3. AUSSTATTUNG DES GERÄTES................4 1.4. TECHNISCHE ANGABEN ..................4 1.5. BLOCKDIAGRAMM ....................5 1.6. TECHNISCHE BESCHREIBUNG DES GERÄTES..........5 1.7. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG ............... 6 KAPITEL 2...........................
  • Seite 6 Bedienungsanleitung 4.3. VORBEREITUNG EINER ANALYSE ESR1-ESR2 OHNE ID-NR. UND ANZEIGE DER ERGEBNISSE ....................27 4.4. VORBEREITUNG EINER ANALYSE ESR1-ESR2 MIT ID-NR......29 4.5. VORBEREITUNG EINER ANALYSE ESR1-ESR2 RANDOM OHNE ID-NR. UND ANZEIGE DER ERGEBNISSE ................31 4.6. VORBEREITUNG EINER ANALYSE ESR1-ESR2 RANDOM MIT ID-NR.... 32 KAPITEL 5..........................
  • Seite 7: Kapitel 1

    Bedienungsanleitung KAPITEL 1 VORSTELLUNG DES GERÄTES ....................1 1.1. VORSTELLUNG DES GERÄTES................2 1.2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES GERÄTES ..........3 1.3. AUSSTATTUNG DES GERÄTES................4 1.4. TECHNISCHE ANGABEN ..................4 1.5. BLOCKDIAGRAMM ....................5 1.6. TECHNISCHE BESCHREIBUNG DES GERÄTES..........5 1.7.
  • Seite 8: Vorstellung Des Gerätes

    Bedienungsanleitung 1.1. VORSTELLUNG DES GERÄTES Das V ist ein Tischgerät, das dazu entwickelt und programmiert wurde, die Blutsenkungs- ATIC geschwindigkeit (BSG) von bis zu 10 Blutproben (menschlicher oder tierischer Herkunft), die in den dafür bestimmten Küvetten enthalten sind, gleichzeitig oder einzeln im Random-Access-Modus [kontinuierli- cher Zyklus] zu bestimmen.
  • Seite 9: Allgemeine Beschreibung Des Gerätes

    Bedienungsanleitung Beachten Sie, dass das Gerät im Fall von Proben mit einem Hämatokritwert von <15% die Meldung EMPTY (LEERE Probe) ausdruckt. 1.2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES GERÄTES Abb. 1-1 Legende: Küvettenhalter mit 10 nummerierten Positionen Display Tastenfeld mit 4 Tasten Druckerausgabeschlitz Anschluss EXTERNAL BARCODE (externer Barcodeleser) USB-Anschluss...
  • Seite 10: Ausstattung Des Gerätes

    Bedienungsanleitung 1.3. AUSSTATTUNG DES GERÄTES Das V wird mit folgendem Zubehör geliefert: ATIC 1 Bedienungsanleitung ENGLISCH (gedruckt) [Bestell-Nr.: P30600650] 1 CD “V ” [Bestell-Nr.: P30650050] ATIC 1 Netzteil 9Vdc 2A ES18A09-P1J [MeanWell] [Bestell-Nr.: P21440380] 1 Stromkabel 3x0,75 L=2 m SCHUKO 90° - C13 [Bestell-Nr.: P21890040] 1 SVT-Stromkabel mit Stecker für die USA / Steckdose VDE 2 m ‘UL’...
  • Seite 11: Blockdiagramm

    Bedienungsanleitung 1.5. BLOCKDIAGRAMM (Die detaillierten Diagramme sind im Assistenzhandbuch enthalten.) Abb.1-3 “Blockdiagramm – V ” ATIC LEGENDE: 1- CPU-Karte 6- Druckerschnittstelle 2- Display 7- Drucker 3- Tastenfeld 8- EIN/AUS-Schalter 4- Messsensoreneinheit 9- Schnittstelle für externe Verbindungen 5- Motorblock der Messsensoren 10- Externe Verbindungen [auf Wunsch] 1.6.
  • Seite 12: Akustisches Signal

    Bedienungsanleitung AKUSTISCHES SIGNAL Seine Aufgabe ist es, den Anwender auf besondere Durchführungsphasen im Arbeitszyklus aufmerksam zu machen. Bei jedem Drücken einer Taste des Tastenfelds ertönt ein Piepton. DRUCKER Druckt am Ende jedes Arbeitszyklus die Ergebnisse der Untersuchungen aus. DISPLAY Dient der Anzeige aller Meldungen des Gerätes. 1.7.
  • Seite 13: Kapitel 2

    Bedienungsanleitung KAPITEL 2 TRANSPORT UND INSTALLATION DES GERÄTES ..............7 2.1. LAGERUNG UND TRANSPORT ................8 2.2. VORBEREITUNG UND KONTROLLEN VOR DER INSTALLATION...... 8 2.3. AUSPACKEN DES GERÄTES ................9 2.4. LEITFADEN FÜR DIE INSTALLATION ..............10 2.5. AUFSTELLUNG....................10 2.6.
  • Seite 14: Lagerung Und Transport

    Bedienungsanleitung 2.1. LAGERUNG UND TRANSPORT Das V ist ein Präzisionsinstrument und muss dementsprechend behandelt wer- ATIC den. Eine unsachgemäße Handhabung kann die internen optisch-elektronischen Bestandteile beschädigen und mechanische Schäden verursachen. Für die Lagerung und Handhabung des Gerätes müssen die unter 1.4. genannten Umgebungsbedin- gungen beachtet werden.
  • Seite 15: Auspacken Des Gerätes

    Bedienungsanleitung Der Anwender muss mit den in diesem Handbuch angegebenen sowie den allgemein für die Sicherheit am Arbeitsplatz geltenden Verfahren, Verboten und Warnhinweisen vertraut sein. Das der Sicherheit des Anwenders dienende Material (Handschuhe, Behälter zur Entsor- gung der verwendeten Gebrauchsmaterialien, Reinigungslösungen für das Gerät) muss stets zur Verfügung stehen.
  • Seite 16: Leitfaden Für Die Installation

    Bedienungsanleitung 2.4. LEITFADEN FÜR DIE INSTALLATION Reihenfolge Siehe Abschnitt Auspacken des Gerätes 2.3. Aufstellen des Gerätes 2.5. Kontrollen vor der Installation 2.2. Verbindung mit dem Stromnetz und Einschalten des Gerätes 2.6. Durchführung eines QK-Verfahrens (zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Messeinheit) 3.7.
  • Seite 17: Installation

    Bedienungsanleitung Aus dem gleichen Grund ist es strengstens verboten, Materialien jeglicher Art auf dem Gerät abzustel- len. Wählen Sie einen Aufstellungsort in der Nähe einer Steckdose, die keinen Spannungsstörungen und -schwankungen unterliegt. Bewegen Sie das Gerät niemals während es in Betrieb ist. Falls ein Umstellung notwendig werden sollte, müssen Sie vor der Verwendung des Gerätes erneut die in diesem Ab- schnitt aufgeführten Bedingungen überprüfen.
  • Seite 18: Ausserbetriebnahme Und Versand

    Bei Anwendung von anderen Arten von Materialien kann die Leistung des Gerätes schwerwiegend beeinträchtigt werden. Diesse S.p.A. lehnt jegliche Verantwortung für die Leistungen des Gerätes ab, falls ande- re Materialien verwendet werden. Alle gelieferten BSG-Küvetten sind zum Einmalgebrauch bestimmt und können nicht wie- der verwendet werden.
  • Seite 19: Kapitel 3

    Bedienungsanleitung KAPITEL 3 FUNKTIONEN DES GERÄTES....................13 3.1. EINSCHALTEN DES GERÄTES ................14 3.2. TASTENFELD....................... 14 3.3. HAUPTMENÜ ....................... 15 3.4. UNTERSUCHUNGEN ..................15 ANALYSE ESR F1 (Erythrosedimentation rate 1h)..............16 ANALYSE ESR F2 (Erythrosedimentation rate 2h)..............16 ANALYSE ESR F1 RANDOM (Erythrosedimentation rate 1h)..........17 ANALYSE ESR F2 RANDOM (Erythrosedimentation rate 2h)..........17 3.5.
  • Seite 20: Einschalten Des Gerätes

    Bedienungsanleitung 3.1. EINSCHALTEN DES GERÄTES Einschalten Schalten Sie den auf der Rückseite des Gerätes befindlichen EIN/AUS-Schalter auf die Position « ON », nachdem Sie die Installation des Gerätes wie in Kapitel 2 angegeben überprüft haben. Systemstart Nach dem Einschalten zeigt das Gerät nacheinander im Display das Modell des Gerätes und die Version der installierten Software an: SW VERS.2.00 Während dieser Phase führt das Gerät automatisch eine Systemkontrolle durch:...
  • Seite 21: Hauptmenü

    Bedienungsanleitung Beschreibung der Tastenfunktionen Hat während der Anzeige der verschiedenen Menüs Bildlauffunktion (Scrollen) und dient in speziellen Menüs (z.B. bei der Eingabe der ID-Nr.) zur Eingabe der Ziffern. Hat während der Anzeige der verschiedenen Menüs Bildlauffunktion (Scrollen) und dient in speziellen Menüs (z.B. bei der Eingabe der ID-Nr.) zur Eingabe der Ziffern. Bei der Anzeige der verzweigten Menüs wird durch Drücken dieser Taste das nächste Menü...
  • Seite 22: Analyse Esr F1 (Erythrosedimentation Rate 1H)

    Bedienungsanleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie eine Untersuchung starten. 1. ANALYSE ESR F1 (Erythrosedimentation rate 1h) ESR I Liefert Ergebnisse, die der Westergren-Methode mit Messung nach einer Stunde entsprechen; die Ge- samtdauer der Analyse beträgt 20 Minuten. Beschreibung des Analysezyklus: Zu Beginn der Analyse stellt die Einheit das Vorhandensein von Küvetten im Probenhalter fest und führt die erste Referenzmessung durch: die optische Messeinheit erfasst die Anfangshöhe der Blut- säule jeder Probe.
  • Seite 23: Analyse Esr F1 Random (Erythrosedimentation Rate 1H)

    Bedienungsanleitung 3. ANALYSE ESR F1 RANDOM (Erythrosedimentation rate 1h) ESR I RANDOM Liefert für jede im Probenhalter befindliche Probe unabhängig von den übrigen eingesetzten Küvetten Ergebnisse, die der Westergren-Methode mit Messung nach einer Stunde entsprechen; die Gesamtdau- er der Analyse beträgt 20 Minuten pro Probe. Beschreibung des Analysezyklus: Beim Start ist das Gerät bereit, eine oder mehrere Proben zu empfangen;...
  • Seite 24: Einstellungsmenü - Settings

    Bedienungsanleitung Falls sich nach Beendigung der zweiten Referenzmessung unter den eingesetzten Proben Küvetten befinden, die entweder zu voll [(hohe Probe) HIGH] oder nicht voll genug [(niedrige Probe) LOW] sind, ertönt ein akustisches Signal, um den Anwender darauf aufmerksam zu machen. Die im Dis- play angezeigten Positionen werden mit dem Buchstaben W markiert und es wird eine Liste der Kü- vetten mit ungeeignetem Volumen ausgedruckt, falls zuvor die Druckerfunktion aktiviert wurde.
  • Seite 25: Einstellung Display Und/Oder Drucker

    Bedienungsanleitung 3.5.1. EINSTELLUNG DISPLAY UND/ODER DRUCKER Zur Aktivierung der Anzeige im Display und/oder des Ausdruckens: Wählen Sie im Hauptmenü den Eintrag SETTINGS und bestätigen Sie mit der Taste OK. Gehen Sie mit Hilfe der Tasten ▲/▼auf folgenden Eintrag: OUTPUT RESULTS - Drücken Sie die Taste OK, um die aktuelle Einstellung anzuzeigen: PRINTER - Verwenden Sie die Taste ▲, um die Einträge dieses Menüs zu durchlaufen:...
  • Seite 26: Printing Mode

    Bedienungsanleitung 3.5.3. PRINTING MODE In diesem Menü kann die Druckrichtung des Endberichts einer Analyse eingestellt werden. Zur Aktivierung des invertierten Ausdrucks : - Gehen Sie mit Hilfe der Tasten ▲/▼auf folgenden Eintrag: PRINTING MODE - Drücken Sie die Taste OK, um die aktuelle Einstellung anzuzeigen: NORMAL - Verwenden Sie die Taste ▲, um den invertierten Ausdruck des Endberichts zu aktivieren (zum An- wender hin ausgerichtet).
  • Seite 27: Ausdrucken Gespeicherter Analysen

    Bedienungsanleitung 3.6. AUSDRUCKEN GESPEICHERTER ANALYSEN Das Gerät ist in der Lage, die letzten 100 Untersuchungen (in chronologischer Reihenfolge) zu spei- chern, zu archivieren (im Menü PRINT ARCHIVE) und sie folglich zu einem späteren Zeitpunkt auszu- drucken. Das Archiv hat ein Fassungsvermögen von 100 Analysen und ist „kreisförmig“ organisiert: wenn die Höchstzahl überschritten wird, wird beim Speichern der neuen Analyse die älteste Aufzeichnung über- schrieben.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung Gehen Sie zur Einstellung des Gerätes wie folgt vor: Gehen Sie im Menü Select Function mit Hilfe der Tasten auf folgenden Eintrag: QUALITY CONTROL Bestätigen Sie mit der Taste OK. Auf diese Weise rufen Sie das QK-Einstellungsmenü auf: QC SETUP Drücken Sie die Taste OK, um das Menü...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung Zur Eingabe der normalen und abnormalen Werte: Verwenden Sie die Tasten ▲/▼, um den Wert der Einheiten (blinkende Ziffer) zu verändern. Verwenden Sie die Taste Line Feed, um den einzustellenden Wert in Zehnerschritten zu erhö- hen. Drücken Sie die Taste OK, um den eingegebenen Wert zu bestätigen und zum vorhergehenden Menü...
  • Seite 30 Bedienungsanleitung Überarb.0.0 vom 07/12/2006 [30/ 68]...
  • Seite 31: Kapitel 4

    Bedienungsanleitung KAPITEL 4 BEDIENUNGSANLEITUNG ...................... 25 4.1. ERSTES EINSCHALTEN ..................26 4.2. VORBEREITUNG DER PROBE ................26 4.3. VORBEREITUNG EINER ANALYSE ESR1-ESR2 OHNE ID-NR. UND ANZEIGE DER ERGEBNISSE ....................27 4.4. VORBEREITUNG EINER ANALYSE ESR1-ESR2 MIT ID-NR......29 4.5. VORBEREITUNG EINER ANALYSE ESR1-ESR2 RANDOM OHNE ID-NR.
  • Seite 32: Erstes Einschalten

    Bedienungsanleitung 4.1. ERSTES EINSCHALTEN Nachdem Sie das Gerät wie in Kapitel 2 beschrieben installiert haben, stellen Sie den Schalter, der sich auf der Rückseite des Gerätes links neben dem Stromkabel befindet, auf die Position « ON ». Um den Zustand des Gerätes und die Funktionsfähigkeit der optischen Messeinheiten zu überprüfen wird empfohlen, beim ersten Einschalten 2 ESR-1h-Analysen mit folgenden Proben durchzuführen: - 1.
  • Seite 33: Vorbereitung Einer Analyse Esr1-Esr2 Ohne Id-Nr. Und Anzeige Der Ergebnisse

    Bedienungsanleitung Füllen des Probenröhrchens Überprüfen Sie, dass die Probenröhrchen korrekt gefüllt sind, damit das Gerät V die BSG- ATIC Untersuchung ordnungsgemäß durchführen kann. Messen Sie dazu den Füllwert und vergleichen Sie diesen mit den voreingestellten Höchst- und Niedrigsttoleranzwerten. Falls das Röhrchen zu voll ist, druckt das Gerät die Fehlermeldung „[(hohe Probe) HIGH]“ aus. Falls das Röhrchen nicht voll genug ist, druckt das Gerät die Fehlermeldung „[(niedrige Probe) LOW]“...
  • Seite 34 Bedienungsanleitung Sie können die Analysen jederzeit abbrechen, indem Sie gleichzeitig die Tasten ▲ und OK drücken. Drücken Sie nach der Frage „ARE YOU SURE?“ zur Bestätigung die Taste OK (nach Drücken irgendeiner anderen Taste kehrt das Gerät zum Arbeitszyklus zurück). Arbeitszyklus des Gerätes Das Gerät führt automatisch die nächsten Phasen durch, die unter 3.4.
  • Seite 35: Vorbereitung Einer Analyse Esr1-Esr2 Mit Id-Nr

    Bedienungsanleitung Nach Beendigung der Anzeige kehrt das Gerät automatisch in das Menü Select Function zurück und ist zur Durchführung einer neuen Untersuchung bereit. 4.4. VORBEREITUNG EINER ANALYSE ESR1-ESR2 MIT ID-NR. Zur Anwendung eines externen Barcodelesers muss der Eintrag Bar Code im Menü Settings aktiviert (siehe 3.5.2.) sein und der Barcodeleser muss wie in Abschnitt 7.1.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung Andernfalls ist das Gerät nach Drücken der Taste ▲ bereit, die ID-Nummer erneut mit dem ex- ternen Barcodeleser zu erfassen. Falls einige Probenröhrchen keine ID-Nr. haben, können sie dennoch in den Probenhalter eingesetzt werden; es ertönt ein akustisches Signal zur Bestätigung und das Gerät geht zur nächsten Eingabe über.
  • Seite 37: Vorbereitung Einer Analyse Esr1-Esr2 Random Ohne Id-Nr. Und Anzeige Der Ergebnisse

    Bedienungsanleitung 11. Nach Beendigung der Eingabe der ID-Nummern erscheint folgende Anfrage: PRINT JOBLIST? Falls der Drucker aktiviert ist, können Sie durch Drücken der Taste OK die Liste der eingegebenen ID-Nummern ausdrucken und dann mit der Analyse fortfahren; andernfalls drücken Sie die Taste ▲, um direkt mit den Analysen zu beginnen.
  • Seite 38: Zeichen Bedeutung

    Bedienungsanleitung Arbeitszyklus des Gerätes Das Gerät führt automatisch die nächsten Phasen durch, die unter 3.4. beschrieben sind. Während der Durchführung der Analysen wird im Display folgende Maske angezeigt: X X X X X X X X X X Position: 1 2 3 4 5 ---- 6 7 8 9 10 Diese zeigt den aktuellen Status/Arbeitsgang jeder Position des Probenhalters an.
  • Seite 39: Kapitel 5

    Bedienungsanleitung KAPITEL 5 WARTUNG ..........................33 5.1. ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN ................ 34 5.2. EXTERNE REINIGUNG DES GERÄTES ............. 34 5.3. EINSETZEN DES PAPIERS IN DEN DRUCKER ..........34 5.4. REGELMÄSSIGE KONTROLLEN ................ 36 [39/ 68] Überarb.0.0 vom 07/12/2006...
  • Seite 40: Allgemeine Empfehlungen

    Bedienungsanleitung 5.1. ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN Das V wurde so entwickelt und gebaut, dass es ein Minimum an Wartung benötigt. ATIC Im Fall eines jeglichen Eingriffs: -unterbrechen Sie die Stromversorgung des Gerätes, -verwenden Sie die für den Betrieb vorgesehenen individuellen Schutzmaterialien, -entfernen Sie keine Abdeckungen und umgehen Sie nicht die Sicherheitsvorrichtungen. Falls während des Arbeitszyklus biologisches Material austritt, verwenden Sie bei der Rei- nigung der externen Oberflächen des Gerätes die für die persönliche Sicherheit vorgese- henen Materialien.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung Heben Sie den in der Abbildung gezeigten Hebel an (1), um den Druckmechanismus loszulösen (2) und umzuklappen (3). Heben Sie mit Hilfe des entsprechenden seitliche Hebels den Druckkopf an. Ersetzen Sie die alte Papierrolle durch eine neue. Führen Sie das Ende des Papierstreifens in den Schlitz der Papierführung ein; achten Sie dabei darauf, das Papier mit einer Schere gerade abzuschneiden und die Rolle in der richtigen Drehrich- tung einzulegen.
  • Seite 42: Regelmässige Kontrollen

    Bedienungsanleitung Führen Sie das Papier in den Druckerschlitz auf der Rückseite des Gerätes ein (1) und schließen Sie den Druckmechanismus (2). Schließen Sie das Druckerfach. Stellen Sie das Gerät wieder in vertikaler Position auf und reißen Sie das vorne überstehende Pa- pier ab.
  • Seite 43: Kapitel 6

    Bedienungsanleitung KAPITEL 6 SELBSTDIAGNOSE........................37 6.1. SELBSTDIAGNOSE ..................... 38 [43/ 68] Überarb.0.0 vom 07/12/2006...
  • Seite 44: Selbstdiagnose

    Bedienungsanleitung 6.1. SELBSTDIAGNOSE Neben den Operationen zur Steuerung und zur Kontrolle der Peripheriegeräte überwacht der Prozessor ständig die wichtigsten Teile des Gerätes. Falls eine Anomalie auftritt, wird der aktuelle Vorgang unterbrochen und es ertönt ein akustisches Si- gnal; gleichzeitig erscheint im Display die Art der aufgetretenen Störung oder Schwierigkeit. Es können die folgenden Mitteilungen erscheinen: MITTEILUNG UND FEHLER URSACHE UND BEHEBUNG...
  • Seite 45 Bedienungsanleitung MITTEILUNG UND FEHLER URSACHE UND BEHEBUNG Es kann sich um eine elektrische Störung handeln oder ERROR READING es können mechanische Hindernisse bestehen, die ent- Tritt auf, wenn sich die Messeinheit über fernt werden müssen. die festgesetzten Grenzen hinausbewegt Wenden Sie sich im ersten Fall an den technischen oder wenn der Home-Sensor der Mess- Kundendienst.
  • Seite 46 Bedienungsanleitung MITTEILUNG UND FEHLER URSACHE UND BEHEBUNG SAMPLE ABSENT (KEINE Probe) Diese Meldung wird ausgedruckt, wenn keine Küvette vorhanden ist oder die vorhan- dene Probe einen Hämatokritwert von <15% hat. EMPTY (LEERE Probe) Diese Meldung wird ausgedruckt, wenn das Gerät leere Küvetten oder Küvetten mit Proben mit einem Hämatokritwert von <15% fest- stellt.
  • Seite 47: Kapitel 7

    Bedienungsanleitung KAPITEL 7 SPEZIELLE FUNKTIONEN ....................... 41 Die für externe Verbindungen verwendeten Kabel dürfen eine Länge von 3 Metern nicht überschreiten. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es mit externen Gerä- ten verbinden. 7.1. EXTERNER BARCODELESER ................42 7.2.
  • Seite 48: Externer Barcodeleser

    Bedienungsanleitung 7.1. EXTERNER BARCODELESER Das V kann die Identifikationsnummern (ID) der Proben über einen externen Barcodeleser ATIC erfassen. Die Aktivierung des Ablesens der ID-Nr. mit einem externen Barcodeleser ist in Abschnitt 3.5.2. be- schrieben. ALLGEMEINE ANGABEN FÜR DIE VERBINDUNG Es wird empfohlen, vor dem Anschließen des externen Barcodelesers zu überprüfen, dass: dieser über ein Kabel mit einer DB9-Buchse mit DTE-Belegung und 5Vdc-Stromversorgung auf Pin 9 verfügt (siehe die Bedienungsanleitung des Barcodelesers), die Signale auf der DB9-Buchse mit dem Anschluss auf der Rückseite des Gerätes, mit dem sie...
  • Seite 49: Verbindung Mit Einem Host-Computer

    Bedienungsanleitung 7.2. VERBINDUNG MIT EINEM HOST-COMPUTER Das V kann über die USB-Schnittstelle auf der Rückseite des Gerätes mit einem Host- ATIC Computer verbunden werden. Verwenden Sie für die Verbindung das mitgelieferte USB-Standardkabel [vom Typ ‘USB-KABEL 1.1 A-B M/M’]. Auf der mit dem Gerät gelieferten CD-ROM befinden sich die USB-Treiber für Windows XP sowie die Installationsanweisungen für die Konfigurierung des USB-Serial-Ports des Computers [Bestellnummer: 22100210].
  • Seite 50: Serielle Befehle Des Ves Easy Und Parameterformat

    Bedienungsanleitung : ASCII-Zeichen '>' 0x3E : Blockanzahl, immer = ‘00’ außer bei Mehrfachblockübertragungen (siehe Befehl 03 ) : Zeichenanzahl von D1 bis einschließlich Dn : Geräte-ID (00 und FF = Reserved) verfügbarer Bereich 01-7F COM : Befehls-ID Wenn COM=COM+0x80 wird das Ende des Blocks von ETX gegeben, und CHK wird nicht überprüft. D1.Dn : Befehlsdaten : ASCII-Zeichen 'CR' 0x0D : CheckSum (XOR von STX bis einschließlich Dn)
  • Seite 51 Bedienungsanleitung 0x02: Befehl Abfrage des Gerätestatus Das V antwortet mit einer Meldung von einem Byte, die den Status des Gerätes enthält. ATIC Wenn das Gerät frei ist, ist der Status 0x00, jeglicher andere Wert bedeutet, dass das Gerät beschäftigt ist. Beispiel Abfrage des Status des Gerätes mit der Adresse 0x00 ohne Überprüfung der Checksum: Beispiel: vom Host...
  • Seite 52 Bedienungsanleitung Jedes Feld mit 32 Bytes enthält die Ergebnisse einer Analyse und besteht aus den folgenden Unterfeldern: E-C-PR-P-T-H-M-S-G-M-A-BC-F1-F2-H1-H2-KI-R1-R2-R3 (1 Byte) Validiert den Inhalt des gesamten Feldes, wenn sein Wert Null ist. Hat es einen anderen Wert als Null sind die übrigen Bytes des Feldes ohne Bedeutung. (1 Byte) Nummer des Analysezyklus.
  • Seite 53 WICHTIGER HINWEIS: Das VES MATIC EASY reagiert auf Befehle nur, wenn es nicht beschäftigt ist. VOR DER ÜBERTRAGUNG DIESES BEFEHLES MUSS DER BEFEHL 0x02 ÜBERTRAGEN WERDEN UM SICHERZUSTELLEN, DASS DAS VESMATIC EASY IN DER LAGE IST ZU REAGIEREN. . [53/ 68]...
  • Seite 54: Literatur

    F.C., Schwarzmeier J.D.: Automatisierte Bestimmung Blutkor- perchensenkungsgeschwindigkeit (VES-MATIC): Einsatz im Krankenhaus. Berichte der OGKC 1988; 11:112-114. Vatlet M., Brasseur M., Poplier M. et al.: Evaluation of the DIESSE VES-MATIC for the Au- tomated Determination Erythrocyte Sedimentation Rate (ESR). Belgian Hematological Society Meeting 1989, Abstract.
  • Seite 55: Anhang A: Eg-Konformitätserklärung (*Siehe Seite Vi)

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Gemäß der EG-Richtlinie 98/79/EG über In-vitro-Diagnostika Diagnostica Senese S.p.A Die Firma DIESSE DIAGNOSTICA SENESE S.p.A. mit Sitz in Mailand, Via San Vittore 96/1 Erklärt dass das unten definierte In-vitro-Diagnostikum auf der Grundlage seines Designs und seiner Bauart sowie der auf dem Markt eingeführten Version durch Erfüllung von Anhang II und der wesentlichen Anforderungen des Anhangs I dem D.L.
  • Seite 56: Anhang B: Garantiezertifikat (**Siehe Seite Vi)

    Herstellungsfehler oder Betriebsstörungen des Gerätes verursacht werden. Jegliche andere Art der Verantwortung wird abgelehnt. Allgemeine Garantiebedingungen: DIESSE DIAGNOSTICA SENESE S.p.A. übernimmt für das VES-MATIC EASY über einen Zeitraum von 24 Mo- naten ab dem Zustellungsdatum (es gilt das Transportdokument) die Garantie für Material- oder Herstellungsfeh- ler.
  • Seite 57 Bedienungsanleitung Diesse Diagnostica Senese S.p.A. Tel. 0577 / 58.71.11 Fax 0577 / 31.86.90 10 • 53035 M • S •I IA DELLE ONTERIGGIONI IENA TALIA Garantiezertifikat Ves-Matic Easy Zertifikat S/N AUSZUFÜLLENDE und an folgenden Adresse zu SCHICKENDE Kopie: DIESSE DIAGNOSTICA SENESE S.p.A.
  • Seite 58: Anhang C: Formular Zur Serviceanfrage

    Bedienungsanleitung Anhang C: FORMULAR ZUR SERVICEANFRAGE (** siehe Seite vi) CUSTOMER CARE DIESSE Via del Pozzo 5, 53035 Monteriggioni (SI), Italy KUNDEN- Tel. ++39 0577 319556 Fax. ++39 0577 319020 DIENST customercare@diesse.it E-Mail: ÖRTLICHER KUNDEN- DIENST Überarb.0.0 vom 07/12/2006 [Gesamtseitenzahl Anhang: 14]...
  • Seite 59 ZUBEHÖR ERSATZTEILEN (* siehe Seite vi) Füllen Sie dieses Formular gut lesbar aus und schicken Sie eine Kopie an: CUSTOMER CARE DIESSE Via del Pozzo 5, 53035 Monteriggioni (SI), Italy KUNDEN- Tel. ++39 0577 319556 Fax. ++39 0577 319020 DIENST customercare@diesse.it...
  • Seite 60: Anhang E: Manuelle Methode Nach Westergren

    Bedienungsanleitung Anhang E: MANUELLE METHODE NACH WESTERGREN MANUELLE METHODE NACH WESTERGREN ZUR BESTIMMUNG DER BSG Befolgen Sie zur Durchführung der BSG-Bestimmung nach der Westergren-Methode die Empfehlun- gen des International Committee for Standardization in Haematology (ICSH) (siehe Literatur 12/13), die nachfolgend zusammengefasst sind. Materialien Vor höchstens drei Stunden auf EDTA-K2 (1,5±0,25 mg pro mL Blut) oder auf EDTA-K3 (1,7±0,3 mg pro mL Blut) entnommenes Blut.
  • Seite 61: Anhang F: Kurzanleitung

    Bedienungsanleitung Anhang F: KURZANLEITUNG ZUSAMMENFASSENDES SCHEMA ZUR ANWENDUNG DES VES MATIC EASY Auszug aus KAPITEL 4 Schalten Sie das Gerät ein (4.1.). Wenn im Display die Meldung SELECT FUNCTION erscheint, stellen Sie den Arbeitszyklus des Gerätes ein (4.2.,4.4.): a. drücken Sie einmal die Taste ▼, um den Zyklus ESR I [20 Minuten] zur Bestimmung der BSG durchzuführen (Westergren 1h).
  • Seite 62: Anhang G: Programmierungsanleitung - Software-Upgrade

    Bedienungsanleitung Anhang G: PROGRAMMIERUNGSANLEITUNG – SOFTWARE-UPGRADE INSTALLATION DER PROGRAMMIERUNGSSOFTWARE ‘WinBootPrg’ Die mit dem Gerät gelieferte CD “V ” [Best.-Nr.: P30650050] enthält die Programmierungs- ATIC software ‘WinBootPrg’ [Best.-Nr.: P22100221] für eventuelle Aktualisierungen der Applikationssoftware. Verwenden Sie zur Verbindung des Gerätes mit dem PC das mitgelieferte USB-Kabel 1.1 A-B M/M [Best.-Nr.: P21890360] und installieren Sie den Treiber VCP auf dem PC, um den USB-Port zu konfigu- rieren (lesen Sie die auf der CD-ROM enthaltene Anleitung).
  • Seite 63: Kopieren Der Auf Das Gerät Zu Übertragenden Datei

    Sie of OK, um das Installationsprogramm zu verlassen. KOPIEREN DER AUF DAS GERÄT ZU ÜBERTRAGENDEN DATEI Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die Aktualisierungsdatei zu erhalten. Kopieren Sie die auf das Gerät VesMatic Easy zu übertragende Datei der Applikationssoftware (VesMaticEasy_SWXXX.hex) Ordner C:\Programme\ WinBootPrg\ Verbinden Sie das Gerät mit dem PC und mit der Strom-...
  • Seite 64: Programmierungsverfahren / Software-Upgrade

    Port ein und sichern Sie die neue Einstellung. PROGRAMMIERUNGSVERFAHREN / SOFTWARE-UPGRADE Verbinden Sie das VesMatic Easy mit dem PC (siehe 7.2.) und schalten Sie es ein. Starten Sie im Computer über die Taskleiste das Programm WinBootPrg.exe: Beim Start muss das Programm auf den auf der CPU installierten Mikroprozessor eingestellt wer- den: ATMEGA128.
  • Seite 65 Bedienungsanleitung Kontrollieren Sie, dass sich das Gerät im Menü Select Function befindet, und aktivieren Sie das Programm, das auf der CPU des Gerätes installiert ist und die Aktualisierung der Software ermög- licht: klicken Sie auf Start BootLoader (1) und kontrollieren Sie, dass auf der unteren Leiste die Version (2) des Programms BootLoader angezeigt ist.
  • Seite 66 Bedienungsanleitung Starten Sie die Programmierung des Gerätes: klicken Sie auf Write To Device (1) und klicken Sie bei der Bitte um Bestätigung auf Ja (2) Schalten Sie nach Beendigung der Programmierung das Gerät aus und wieder ein und kontrollieren Sie, dass die im Display angezeigte Version der Applikationssoftware mit der Aktualisierungsdatei übereinstimmt.
  • Seite 67 Bedienungsanleitung Anmerkungen [Gesamtseitenzahl Anhang: 14] A-13 Überarb.0.0 vom 07/12/2006...
  • Seite 68 Bedienungsanleitung Überarb.0.0 vom 07/12/2006 A-14 [Gesamtseitenzahl Anhang: 14]...

Inhaltsverzeichnis