Herunterladen Diese Seite drucken

Kutzner + Weber DraftBox light Einbauanleitung Seite 2

Werbung

DraftBox light
1. Montagevoraussetzung
Die Feuerstätte muss einen senkrechten und einen waagerechten Rauchrohanschluss besitzen. Der Betreiber
muss sich ggf. bei seinem Ofenhändler einen zusätzlichen Rauchrohrstutzen für den waagerechten Anschluss
seiner Feuerstätte besorgen.
2. Sicherheitshinweise
Nebenluftvorrichtungen wirken mit der Rauchgasanlage der Feuerstätte und der Verbrennungsluftzuführung zusammen.
Es wird deshalb empfohlen, vor dem Einbau den zuständigen Bezirksschornsteinfeger zu informieren. Die einwandfreie
Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese Einbauanleitung beachtet wird. Der Einbau ist durch einen Fachhandwerker
vorzunehmen.
3. Einsatzbereich
Nur für zugelassene Regel-Einzelfeuerstätten die raumluftabhängig (RLA) geprüft sind (zum Beispiel: Kaminöfen im Wohn-
bereich). Die Feuerstätte muss sowohl einen senkrechten als auch einen dafür vorgesehenen waagrechten Rauchrohran-
schlussstutzen NW 150 aufweisen. Der waagerechte Rauchrohranschlussstutzen für den Anschluss der DraftBox light muss
ggf. beim Hersteller der Feuerstätte bestellt, und wie vom Hersteller der Feuerstätte gefordert, montiert werden.
4. Dimensionierung der Zuluftführung
Die Dimensionierung der Zuluftführung von Feuerstätte und der Nebenluftvorrichtung ist bauseitig anhand gültiger
Regeln, Vorschriften, Richtlinien und Normen auszulegen und auszuführen. Zusätzlich zum Luftbedarf der Feuerstätte
ist für die Nebenluftvorrichtung ein Luftbedarf bei Δp 5 Pascal von 75 m³/h, bzw. bei Δp 40 Pascal von 160 m³/h zu
berücksichtigen.
5. Montage
Der waagerechte Rauchrohranschlussstutzen muss nach Angabe des Feuerstättenherstellers befestigt und installiert
werden. Die DraftBox light darf nur an dem waagerechten Rauchrohranschlussstutzen (NW 150) angeschlossen
werden. Die Montageanleitung und die Transportsicherung befinden sich im Auslieferzustand im Stutzen NW 150 der
DraftBox light. Diese muss entnommen werden, damit die Funktion der Nebenluftvorrichtungen (NLV) gewährleistet
ist. Bitte überprüfen Sie vor der Installation der DraftBox light, ob der Zugbegrenzer die richtige Position in der DarftBox
light hat. Das rechteckige Gewicht des Zugreglers muss immer waagerecht ausgerichtet sein und die Welle der Klappe
in den dafür vorgesehene Haltern liegen, da sonst ein optimales Regelverhalten nicht gewährleistet werden kann. Die
Nebenluftvorrichtung der DraftBox light ist fest voreingestellt, somit muss hier keine weitere Einstellung vorgenommen
werden. Die DraftBox light muss nach der Montage zwingend einen Mindestabstand von 40 cm zu brennbaren Bau-
teilen einhalten.
6. Inbetriebnahme
Nach Montage der DraftBox ist zu überprüfen, dass der einwandfreie Betrieb der Feuerstätte gewährleistet ist.
Zusätzlich ist die Funktion der gesamten Abgasführung zu prüfen (Prüfung und Reinigung der Abgasanlage darf nicht
beeinträchtigt werden). Abgase dürfen bei Stau oder Rückstrom nicht in gefahrdrohender Menge austreten.
7. Wartung/Reinigung
Die Wartung und Reinigung des Systems kann über die Revisionsöffnung erfolgen. Vor der Heizperiode ist die Neben-
luftvorrichtung auf Position und Leichtgängigkeit zu prüfen. Hat sich auf der Regelscheibe, dem Zuluftschacht oder
dem Anschlussstück Schmutz oder Ruß abgelagert, so ist dieser vorsichtig zu entfernen. Dadurch wird die einwand-
freie Funktion des Zugbegrenzers dauerhaft gewährleistet. Die Lagerstellen können bei Bedarf mit einem Tropfen
harzfreiem Öl (z. B. Nähmaschinenöl) geschmiert werden. Auf keinen Fall darf die Lagerstelle der Nebenluftvorrichtung
übertrieben geölt oder gar gefettet werden, da hierdurch die Schmutzablagerungen nur begünstigt werden. Bei
regelmäßiger Nutzung der Feuerstätte ist die Wartung gegebenenfalls auch während der Heizperiode zu wiederholen.
Die Nebenluftvorrichtung kann hierfür herausgenommen werden. Beim Wiedereinsetzen des Zugreglers ist auf seine
korrekte Positionierung (siehe Abschnitt 5. Montage) zu achten.
Kutzner + Weber GmbH
Frauenstraße 32 · D-82216 Maisach
Tel.: +49 (0) 8141 / 957-0 · Fax: +49 (0) 8141 / 957-500
1
2
3
4
Hotline: +49 (0) 800 – 880 09 96
www.kutzner-weber.de · info@kutzner-weber.de
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Stand 04/2020, Version 1.1, Art.-Nr. 2123091

Werbung

loading