Herunterladen Diese Seite drucken

Garden Pleasure 315079 Aufbauanleitung Seite 2

Vogeltränke mit led beleuchtung

Werbung

_______________________________________________________________________________________
Verwendungszweck:
Während des Tages wandelt das Solarfeld der Solarleuchte das einstrahlende Sonnenlicht in Elektrizität um und lädt
die Batterie auf. Bei Dunkelheit geht die Solarleuchte automatisch an. Dabei wird die gespeicherte Elektrizität
verwendet.
Die Stundenzahl, die die Solarleuchte durch gespeicherte Energie als Licht abgegeben wird, ist abhängig von Ihrer
geographischen Lage, den Wetterbedingungen und der saisonbedingten täglichen Lichteinstrahlung.
Solarleuchten bekommen während der Wintermonate relativ wenig direkte Sonneneinstrahlung. Daher wird die
Stundenzahl, die das Licht leuchtet, im Winter geringer sein.
Austausch des Akkus:
Sollte es erforderlich sein, den Akku wegen nachlassender Leistung auszutauschen, verwenden Sie nur Akkus des
gleichen Typs! Drücken Sie den An-/Ausschalter auf AUS / OFF. Lösen Sie die Schrauben des Solarpanels und
tauschen Sie den Akku aus. Schrauben Sie das Solarpanel wieder fest.
Inbetriebnahme:
Um die LED's in Gebrauch zu nehmen, entfernen Sie bitte das Innere des Topfes und stellen
den An- / Ausschalter auf „ON".
Bei Frost und Schnee bauen Sie die Solarleuchte sicherheitshalber ab, um die
Dauerhaftigkeit des Artikels zu unterstützen.
Sicherheitshinweise:
-
Die Solarleuchte ist kein Spielzeug. Halten Sie es fern von Kindern.
-
Setzen Sie Ihre Solarleuchte nicht unter Wasser.
-
Gebrauchen Sie nur den gleichen Akku wie der bereits vorhandene.
-
Der Akku muss den Polen entsprechend richtig eingesetzt werden.
-
Halten Sie die Batterie fern von Feuer und starker Hitze. Explosionsgefahr!
Hinweispflichten gem. §18 BattG
Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Die Lebensdauer des Akkus ist zwar sehr lang, trotzdem muss er irgendwann einmal entsorgt werden. Altbatterien
bzw. Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Den Akku bitte auf KEINEN Fall verbrennen oder gewaltsam öffnen. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, leere
Batterien und Akkus zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen (unentgeltlich).
Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden.
Ihre Umwelt wird es Ihnen danken.
Symbole auf dem Akku:
Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Mögliche Zeichen unter den Mülltonnen stehen für:
Pb: Batterie bzw. Akku enthält Blei
Cd: Batterie bzw. Akku enthält Cadmium
Hg: Batterie bzw. Akku enthält Quecksilber
Hinweispflichten gem. ElektroG
Dieses Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden, bitte bringen Sie es zu Ihrer
kommunalen Sammelstelle.
Hergestellt für:
Harms Import & Vertriebs GmbH & Co KG,
Sternkamp 18
D-26655 Westerstede
Art. 315079
Vogeltränke mit LED Beleuchtung
Aufbauanleitung

Werbung

loading