Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen - SVS Sound Revolution SoundPath Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SoundPath:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsanweisungen

»
Lesen Sie diese Anweisungen.
»
Bewahren Sie die Anweisungen auf.
»
Beachten Sie alle Warnhinweise.
»
Befolgen Sie die Anweisungen.
»
Nutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
»
Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch.
»
Führen Sie die Installation gemäß Herstelleranweisungen durch.
»
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörper,
Heizregister, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme
erzeugen, auf.
»
Verhindern Sie nicht die Funktion eines gepolten Steckers bzw. eines
Steckers mit Erdung, sodass die Sicherheit beeinträchtigt ist. Ein gepolter
Stecker hat zwei Kontakte, von denen einer breiter als der andere ist. Ein
Stecker mit Erdung hat zwei Stifte und einen dritten Erdungspunkt. Der
breite Kontakt bzw. der dritte Stift sind für Ihre Sicherheit vorgesehen. Sollte
der Stecker nicht in Ihre Steckdose passen, setzen Sie sich mit einem
Elektriker zum Austausch der veralteten Steckdose in Verbindung.
»
Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht im Weg liegt und
insbesondere nicht an Steckern, Gerätesteckdosen und an dem Punkt, an dem
es aus dem Gerät kommen, gequetscht werden kann.
»
Nutzen Sie ausschließlich vom Hersteller angegebene Zusatzgeräte/Zubehör.
»
Ziehen Sie den Stecker des Geräts bei Gewitter oder im Falle einer Nichtnutzung
über einen längeren Zeitraum aus der Steckdose.
»
Wenden Sie sich bei jeglichen Reparatur- und Instandhaltungstätigkeiten an
qualifiziertes Servicepersonal. Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten sind
notwendig, wenn das Gerät einen Schaden aufweist, wie die Beschädigung
des Stromkabels oder des Steckers, wenn Flüssigkeit auf dem Gerät
ausgelaufen ist oder Gegenstände auf das Gerät gefallen sind, wenn das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr normal
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
»
WARNUNG: Zur Reduzierung der Brandgefahr oder der Gefahr eines
Stromschlags sollte dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt
sein und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände, wie Vasen,
auf das Gerät gestellt werden.
»
Für eine komplette Abschaltung der Einrichtung von der Stromversorgung ist das
Stromkabel aus der Steckdose zu ziehen.
»
Der Netzstecker des Stromkabels muss betriebsbereit bleiben.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer im Hinblick auf nicht isolierte „gefährliche Spannung"
innerhalb des Produktgehäuses warnen, deren Intensität ausreicht, um
einen Elektroschlag für Personen zu verursachen.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck soll den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- und Wartungs- (Instandhaltungs-) Anweisungen in den
Unterlagen, die dem Produkt beigefügt sind, aufmerksam machen.
Das Gerät ist ein doppelt isoliertes Elektrogerät bzw. ein Elektrogerät der
Klasse II. Es wurde so ausgelegt, dass es keinen Sicherheitsanschluss an
eine elektrische Erdung benötigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis