Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SPL Director Bedienungsanleitung

SPL Director Bedienungsanleitung

Fidelity-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Director:

Werbung

Diese Bedienungsanleitung ist optimiert
für den Acrobat Reader.
Interaktive Schaltfächen werden in
anderen Anwen dungen möglicherweise
nicht dargestellt.
Professional Fidelity
Director
SOURCE
VOLTAiR
120V DC Audio Rail
Director – Bedienungsanleitung
DA-Wandler und Vorverstärker
Mastering Grade Listening
DAC Preamplifier
ON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPL Director

  • Seite 1 Professional Fidelity Mastering Grade Listening Director SOURCE VOLTAiR DAC Preamplifier 120V DC Audio Rail Diese Bedienungsanleitung ist optimiert Director – Bedienungsanleitung für den Acrobat Reader. Interaktive Schaltfächen werden in DA-Wandler und Vorverstärker anderen Anwen dungen möglicherweise nicht dargestellt.
  • Seite 2 Dank, dass Sie sich für den Director entschieden haben. Der Director ist ein Referenz-Vorverstärker mit sechs Eingängen (2x analog und 4x digital) und analogen symmet- rischen und unsymmetrischen Ausgängen sowie einem Referenz-Digital/Analog-Wandler für PCM bis 384 kHz und DSD bis Double Rate (DSD128).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Technische Daten Ein- und Ausgänge Analoge Eingänge Erste Schritte Digitale Eingänge / Abtastraten Frontansicht Ausgänge Rückansicht Messungen Bodenansicht Interne Stromversorgung DIP-Schalter Netzteil VOLTAiR – 120-Volt-Technik Maße (inkl. Füße) Gewicht Vergleiche Wichtige Hinweise Bedienung Quellenwahl CE-Konformitätserklärung Lautstärke Fernbedienung Lautstärke Quellenwahl AMP CTL (Amplifier Control) DIP-Schalter Slave Thru...
  • Seite 4: Erste Schritte

    Erste Schritte Erste Schritte Lesen und befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen sowie die Sicherheitshinweise der dem Produkt beiliegenden Quickstart-Anleitung! Sie können sie auch hier downloaden. Über den -Button gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis. Über den -Button gelangen Sie zur Frontansicht des Gerätes. Über den -Button gelangen Sie zur Rückansicht des Gerätes.
  • Seite 5: Frontansicht

    Frontansicht Frontansicht Quellenwahl Display Lautstärke Stand-by Director SOURCE VOLTAiR DAC Preamplifier 120V DC Audio Rail IR-Empfänger Power-LED F R B...
  • Seite 6: Rückansicht

    Rückansicht Rückansicht Netzspannung Analoge Audio-Eingänge Netzschalter AMP CTL Digitale Audio-Eingänge COAX OPTICAL Refer to AMP CTL OUT R OUT L ANALOG < SOURCES > DIGITAL Manual C A U T I O N AT T E N T I O N ~115 V AC/~230 V AC, 50 Hz/60 Hz, P max.
  • Seite 7: Bodenansicht

    Bodenansicht Bodenansicht DIP-Schalter Werkseinstellung DIP-Schalter F R B...
  • Seite 8: Voltair - 120-Volt-Technik

    VOLTAiR – 120-Volt-Technik VOLTAiR – 120-Volt-Technik VOLTAiR ist die synonyme Bezeichnung unserer 120-Volt-Technik in der Professional Fidelity-Serie. Die Audio- signale werden dabei mit +/-60 V-Gleichspannung verarbeitet. Dies entspricht der doppelten Betriebsspannung gegenüber den besten diskreten Operationsverstärkern und der vierfachen von IC-basierten Halbleiter-Operations- verstärkern.
  • Seite 9: Vergleiche

    Betriebsspannung auch die Werte für Dynamikumfang, Verzerrungsgrenze und Rauschabstand. Betriebsspannungen Dynamikumfang Volt 120 V 141,4 129,1 36 V 30 V 124,2 OPA 134@30 V OPA 134@36 V SPL-OP@120 V + / - 15 Volt + / - 18 Volt + / - 60 Volt F R B...
  • Seite 10 Komponenten und Schaltungen, da die Werte um ca. 10 dB besser sind. Beim Klirrfaktor ist der SPL-OP mehr als 3 dB besser als der OPA 134 – unter Schalldruckpegelbezug entspricht das einer Verbesserung von mehr als 50 %. Die in der Audiotechnik meistgenutzte Betriebsspannung beträgt +/- 15 V.
  • Seite 11: Bedienung

    Ist eine digitale Quelle gewählt, wird für zwei Sekunden die Bezeichnung des Eingangs angezeigt (USB, OPTI, COAX, AES). Anschließend erscheint der erste Buchstabe der digitalen Quelle zusammen mit der Abstastrate, die der Director automatisch erkennt (z.B. U384, O192). Siehe Tabelle auf der folgenden Seite. Sie können die Quelle auch per Fernbedienung wählen (siehe Seite 15).
  • Seite 12 Bedienung Tabelle: Anzeige der gewählten digitalen Quelle im Display nach zwei Sekunden Abtastrate DSD Abtastrate PCM (kHz) (n * 44,1 kHz) Gewählte digitale Quelle 44.1 88.2 176.4 352.8 64 fach 128 fach U 44 U 48 U 88 U 96 U176 U192 U352...
  • Seite 13: Lautstärke

    Bedienung Lautstärke Die Lautstärke des Director regeln Sie mit dem VOLUME-Potentiometer (4). Das Signal der gewählten Quelle kann auch ohne Lautstärkeregelung direkt an die Ausgänge weitergegeben werden. Nehmen Sie dazu bitte die gewünschten Einstellungen der DIP-Schal- ter auf dem Gehäuseboden vor (siehe „DIP-Schalter“...
  • Seite 14: Fernbedienung

    Zur Steuerung der Lautstärke des Director können Sie jede beliebige Infrarot-Fernbedienung einsetzen. Die Besonderheit ist, dass der Director die Signale Ihrer Fernbedienung lernt und nicht umgekehrt. Sie brauchen also keine lernbare Fernbedienung, sondern nehmen einfach die Fernbedienung beispielsweise ihres CD-Spielers und suchen sich zwei Tasten aus, die Sie ansonsten nicht benutzen und weisen diesen die Funktion „lauter“...
  • Seite 15: Quellenwahl

    Zur Wahl der Quelle des Director können Sie jede beliebige Infrarot-Fernbedienung einsetzen. Die Besonderheit ist, dass der Director die Signale Ihrer Fernbedienung lernt und nicht umgekehrt. Sie brauchen also keine lernbare Fernbedienung, sondern nehmen einfach die Fernbedienung beispielsweise ihres CD-Spielers und suchen sich zwei Tasten aus, die Sie ansonsten nicht benutzen und weisen diesen die Funktion „nächster Eingang“...
  • Seite 16 Bedienung • Richten Sie Ihre Fernbedienung auf den IR-Empfänger (3) und drücken Sie die Taste, die Sie für die Umschal- tung zur nächsten Quelle vorgesehen haben. Die Power-LED blinkt pro Tastendruck einmal. Drücken Sie die- selbe Taste so oft, bis die Power-LED dreimal kurz hintereinander blinkt – jetzt ist die Taste programmiert •...
  • Seite 17: Amp Ctl (Amplifier Control)

    3,5 mm Mono-Klinkenkabel verbunden werden. Refer to AMP CTL Der Director besitzt zwei Ausgänge (A and B) für den Fall, dass Sie zwei Performer s800 im Bridge Manual C A U T I O N AT T E N T I O N ~115 V AC/~230 V AC, 50 Hz/60 Hz, P max.
  • Seite 18: Dip-Schalter

    DIP-Schalter DIP-Schalter Mit den DIP-Schaltern (15) auf dem Gehäuseboden lassen sich folgende Grundeinstellungen vornehmen: Slave Thru Sie können mithilfe der DIP-Schalter 1 und 2 das gewählte Eingangssignal an die Ausgänge direkt weitergeben. DIP-Schalter 1: ON = Das gewählte Eingangssignal wird ohne Lautstärkeregelung direkt an den Cinch-Ausgang weitergegeben (Slave Thru).
  • Seite 19: Digital 0

    Musik abgespielt wird, das Signal nicht digital 0 ist oder sogar auf niedrigen Werten schwankt (0 – 1 – 2 – 1 – 0). Da der Ausgang des Director über ein Relais gemuted wird, ist es möglich, dass Sie jedesmal ein leises „Klicken“...
  • Seite 20: Cinch-Eingang Hifi-Pegel / Studio-Pegel

    DIP-Schalter Cinch-Eingang HiFi-Pegel / Studio-Pegel Wenn Sie am analogen Cinch-Eingang (8) 2 ein HiFi-Audio-Gerät anschließen, wie z.B. einen CD-Player, können Sie das Signal vom HiFi-Pegel auf den Studio-Pegel anheben, wenn Sie den DIP-Schalter 4 einschalten. So erhalten Sie die gleiche Lautstärke, wenn Sie zwischen dem XLR- und Cinch-Eingang umschalten (vorausge- setzt, am XLR-Eingang liegt ein Studio-Signal an).
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Ein- und Ausgänge Analoge Eingänge • 2 analoge Stereo-Eingänge • Cinch, unsymmetrisch • Impedanz: ca. 10 kOhm • Max. Eingangspegel: +32,5 dBu Digitale Eingänge / Abtastraten • AES/EBU (XLR), symmetrisch – Abtastraten PCM: (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192 •...
  • Seite 22: Messungen

    Technische Daten Messungen • Frequenzgang (analog): 4 Hz bis 300 kHz ( -3 dB) • Übersprechen bei 1 kHz: -95 dB (analog); -100 dB (digital) • Klirrfaktor: 0,0008 % (analog 0 dBu); 0,0004 % (digital -1 dBfs) • Rauschen (A-bewertet): -105,1 dB (analog); -96,8 dB (digital) •...
  • Seite 23: Maße (Inkl. Füße)

    Technische Daten Maße (inkl. Füße) • (BxHxT) 278 x 57x 328 mm Gewicht • 3,3 kg (nur Gerät) • 4,5 kg (Versand) F R B...
  • Seite 24: Wichtige Hinweise

    Produktes durch die SPL electronics GmbH. Konstruktion und Schaltungstechnik unterliegen ständi- ger Weiterent wicklung und Verbesserung. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. © 2017 SPL electronics GmbH. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, technische Änderun- gen und Druckfehler vorbehalten. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektro- nisches Medium oder in maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher...

Inhaltsverzeichnis