Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Nützliche Informationen Zum Feuchtigkeitsmessgerät; Batterie; Lagerung Und Hinweise Zur Allgemeinen Verwendung; Allgemeine Informationen Und Tipps - Supertech agroline Superpro Combi Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere nützliche Informationen zum
Feuchtigkeitsmessgerät

Batterie

Das Gerät wird mit einer 9-Volt-Alkalibatterie geliefert, die sich im stoßfesten Tragekoffer befindet. Die
Batterie muss auf der Rückseite in das Fach in der unteren Hälfte des Geräts eingelegt werden.
Um den Ladezustand der Batterie zu überprüfen, schalten Sie das Prüfgerät durch Drücken von ON/☼ ein,
woraufhin der „Batteriebalken" für kurze Zeit erscheint. 4 Balken zeigen einen vollen Batteriestand an, 1
Balken zeigt einen niedrigen Batteriestand an. Es ist ratsam, eine zusätzliche Batterie zur Hand zu haben,
wenn nur noch 1 Balken angezeigt wird.
Wenn die Batterie ersetzt werden muss, erscheint die Meldung „Bat Lo" auf dem Display.
Verwenden Sie bitte nur 9 Volt-Alkalibatterien.

Lagerung und Hinweise zur allgemeinen Verwendung

Es wird empfohlen, das Messgerät immer im mitgelieferten Tragekoffer aufzubewahren, damit das Gerät
keinen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist und keine Feuchtigkeit eindringen kann. Wenn das
Gerät von einem kalten Lagerort in eine wärmere Umgebung gebracht wird, empfiehlt es sich, das Gerät für
eine Weile akklimatisieren zu lassen, damit die Kondensation die Messergebnisse nicht beeinträchtigt.
Wischen Sie am Ende der Saison alle Oberflächen mit einem gut ausgewrungenen feuchten Tuch ab und
nehmen Sie die Batterie aus dem Messgerät.

Allgemeine Informationen und Tipps

Die Zuverlässigkeit der Messergebnisse hängt von vielen Faktoren ab:
-
Ballendichte. Die Dichte des Ballens gibt an, wie stark der Ballen gepresst wurde. Ein locker
gepresster Ballen ergibt ein niedrigeres Ergebnis als ein stark gepresster Ballen.
-
Die Anzahl der Messungen in jedem Ballen. Je nachdem, an welcher Stelle im Ballen die Messung
vorgenommen wird, kann die Feuchtigkeit in einem gepressten Ballen stark variieren. Daher ist es
notwendig, mehrere Messungen an verschiedenen Stellen im Ballen vorzunehmen, um ein
zuverlässiges Ergebnis zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Messungen an der Spitze der Sonde
vorgenommen werden.
-
Der Wassergehalt. Messungen mit einem Wassergehalt von mehr als 25-28% in Heu/Stroh sind
weniger genau. Das bedeutet nicht, dass solche Messungen nicht verwendet werden können, aber
es ist wichtig, die Häufigkeit des Auftretens solch hoher Messwerte zu beachten. Eventuell muss der
Heu-/Strohvorrat getrocknet werden, um ihn vor dem Verderben zu bewahren.
-
Wachstumsfaktoren, die von den natürlichen Standards abweichen, wirken sich auf die elektrischen
Eigenschaften des Heus/Strohs aus, so dass eine Neukalibrierung erforderlich sein kann.
Der Feuchtigkeitsgehalt in losem Heu/Stroh kann wie folgt gemessen werden:
● Füllen Sie einen Eimer ( 10-15 Liter ) mit etwas losem Heu/Stroh, das getestet werden soll.
Ver 1.1.0
DE
Page 8/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis