Herunterladen Diese Seite drucken

Akyga AK-ND-10 Bedienungsanleitung Seite 2

Laptop-netzteil

Werbung

AK-ND-10 - Bedienungsanleitung
Die auf dem Produkt angebrachte RoHS-Kennzeichnung ist die Herstellererklärung, dass das
gekennzeichnete Produkt die EU-Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (2002/95/EG)
erfüllt, die darauf abzielt, die Menge gefährlicher Stoffe, die aus Elektro- und Elektronikschrott in
die Umwelt gelangen, zu reduzieren.
Gerät der Schutzklasse II. Es bietet Schutz vor direktem und indirektem Stromschlag und dank
zusätzlicher Isolierung ist es nicht notwendig, das Gerätegehäuse mit dem Schutzleiter zu
verbinden.
Das Gerät ist nur für den Heimgebrauch im Innenbereich bestimmt.
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Das Produkt erwärmt sich während des Betriebs. Um das Risiko von Verbrennungen oder
Überhitzung zu verringern, sollte das Netzteil nicht an Orten mit schlechter Belüftung platziert werden.
Achten Sie auch darauf, dass das Netzteil während des Betriebs keine weichen Oberflächen wie
Kissen, Decken oder Kleidung berühren soll. Das Netzteil entspricht den vom Benutzer zugänglichen
Oberflächentemperaturgrenzen, die im Internationalen Standard für die Sicherheit von Geräten der
Informationstechnologie (IEC 60950) definiert sind.
Das Anschließen eines Notebooks mit einem höheren Strombedarf als das Netzteil kann dazu
führen, dass der Akku nicht geladen wird oder das Netzteil sogar beschädigt (verbrennt) werden kann.
Elektrostatische Entladungen sind Entladungen, die auftreten, wenn zwei Gegenstände in
Kontakt kommen, beispielsweise ein elektrischer Ladungsüberschlag, der auftritt, wenn der
Benutzer beim Betreten eines Teppichs einen Metalltürgriff berührt. Eine Entladung statischer
Elektrizität von Fingern oder anderen elektrostatischen Leitern kann zur Beschädigung der
elektronischen Bestandteile führen.
Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, sollte vermieden werden, Kontakte,
Leitungen und elektronische Schaltungen zu berühren. Der Kontakt mit elektronischen Bauteilen
sollte auf ein Minimum beschränkt werden.
Der Produkthersteller trägt keine Verantwortung für Schäden und Verletzungen, die durch
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und der Informationen in dieser
Bedienungsanleitung entstehen.
Das Produkt und seine Verpackung sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren
ź
aufbewahrt werden. In der Verpackung ist eine Folie enthalten, an der das Kind beim Spielen
ersticken könnte.
Es ist verboten, das Produkt mechanisch zu belasten - starke Stöße, Schläge, Fallenlassen
ź
oder Quetschen können die Beschädigung des Produkts verursachen.
Der Betrieb des Produkts unter ungünstigen Bedingungen ist nicht zulässig. Ungünstige
ź
Bedingungen sind vor allem: direkte Sonneneinstrahlung, hohe oder sehr niedrige
Umgebungstemperaturen, starke Vibrationen, hohe Luftfeuchtigkeit, Umgebung von
Gasen, Staub oder brennbaren und aggressiven Flüssigkeiten.
Wenn das Produkt beschädigt ist, nicht richtig funktioniert oder längere Zeit unter schlechten
ź
oder ungünstigen Bedingungen gelagert wurde, ist ein sicherer Betrieb des Gerätes nicht
möglich. Die Verwendung des Produktes sollte dann unbedingt eingestellt und aus
Sicherheitsgründen gegen Wiederverwendung gesichert werden.
Auf keinen Fall darf das Produkt und das Netzkabel mit nassen oder feuchten Händen berührt
ź
werden. Dies bringt mit sich die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
Es ist verboten, den Stromanschluss kurzzuschließen.
ź
Seite 2

Werbung

loading