Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Artikel
511.0xx
Er dient dabei zur Umwandlung des Stroms aus dem Netzteil (z.B. 24V Konstantspannung) für
die angeschlossenen LEDs, so dass diese gedimmt werden können.
Steuerung per Zigbee mit vielen Zigbee 3.0 Touchlink fähigen Fernbedienungen. Kompatibel
mit Philips Hue, Amazon Echo Plus (Alexa), Google Home (Google Assistant) und vielen ande-
ren Zigbee 3.0 Koordinatoren.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten:
1 Zigbee 3.0 LED-Controller inkl. Kurzanleitung
Technische Daten
Eingangs-
Artikel
spannung
12V bis 36V
511.010
(DC)
12V bis 36V
511.012
(DC)
12V bis 36V
511.020
(DC)
12V bis 36V
511.040
(DC)
12V bis 36V
511.050
(DC)
Schutzklasse IP20
Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung sind unbedingt zu vermeiden. Für den Einsatz im Außen-
bereich ist ein wasserdichtes Gehäuse zwingend erforderlich.
511.0xx
Zigbee 3.0 LED-Controller für weiße, duo-weiße, RGB und RGBW/RGBWS sowie
RGB+CCT LEDs
Stromstärke
Leistung
4 x 5 A
4 x (60 - 180)W
1 x 8 A
1 x max. 288W
4 x 5 A
4 x (60 - 180)W
4 x 5 A
4 x (60 - 180)W
5 x 5 A
5 x (60 - 180)W
!
Konstantstrom-/
spannung
Konstantspannung
Konstantspannung
Konstantspannung
Konstantspannung
Konstantspannung
© iluminize GmbH
Maße
170 x 53,4 x 28 mm
95 x 37 x 20 mm
170 x 53,4 x 28 mm
170 x 53,4 x 28 mm
170 x 59 x 29 mm
1
! von !
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für iluminize 511.010

  • Seite 1 5 x (60 - 180)W Konstantspannung 170 x 59 x 29 mm 511.050 (DC) Schutzklasse IP20 Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung sind unbedingt zu vermeiden. Für den Einsatz im Außen- bereich ist ein wasserdichtes Gehäuse zwingend erforderlich. 511.0xx © iluminize GmbH ! von !
  • Seite 2 Schaltdiagramme / Übersicht 511.0xx © iluminize GmbH ! von !
  • Seite 3 511.0xx © iluminize GmbH ! von !
  • Seite 4 511.0xx © iluminize GmbH ! von !
  • Seite 5 511.0xx © iluminize GmbH ! von !
  • Seite 6 511.0xx © iluminize GmbH ! von !
  • Seite 7: Anschlüsse Und Bedienung

    Hinweis: Sollte es bei der Kopplung zu Schwierigkeiten kommen, setze bitte alle verwendeten Geräte auf die Werkseinstellungen zurück. Anwendungsbeispiele unter I.a und I.b ab S. 13 511.0xx © iluminize GmbH ! von !
  • Seite 8: Ablauf Der Verbindung Der Zigbee-Geräte

    Bitte folge diesem Ablauf genau. Das Zigbee-Gerät muss gemäß Schaltplan angeschlossen sein. Soll ein Koordinator verwendet werden? Nein Soll mehr als ein Bedien- gerät verwendet werden? Nein Einen iluminize Aktor Koordinator* in Betrieb zum Mini-Koordinator nehmen machen Alle Geräte einzeln mit Alle Geräte einzeln mit dem Koordinator...
  • Seite 9 • Am Aktor (Mini-Koordinator) 4x > daher nur alle 3 Minuten auslö- • Der Reihe nach alle weiteren die Prog.-Taste drücken sen! Controller/Aktoren reseten • Mit Zigbee Netzwerk verbinden > 5x kurz Prog-Taste drücken s. o. 511.0xx © iluminize GmbH ! von !
  • Seite 10: Betrieb Mit Oder Ohne Koordinator

    Bitte wende Dich dazu an den Hersteller des jeweiligen Koordinators. Durch das Touchlink Protokoll ist es unter Zigbee 3.0 auch möglich, einen Aktor direkt mit einer Fernbedienung zu verbinden. Die iluminize Aktoren übernehmen dabei auch die Funktion eines Koordinators, sofern diese nicht bereits in einem Zigbee-Netzwerk inkludiert wurden.
  • Seite 11 -> siehe Betrieb mit einem Koordinator. Möchtest Du den Controller ohne Koordinator verwen- den, erfolgt die Verbindung mit einer Fernbedienung über Touchlink.
 Ein Koordinator kann bspw. unsere iluminize Zigbee Bridge, Philips Hue, Amazon Echo Plus, Google Assistant uvm. sein. Wenn Du Deine LEDs laut Schaltplan mit dem LED-Controller verbunden und den Strom eingeschaltet hast, leuchten die Lampen in einem pulsierenden Rhythmus.
  • Seite 12: Den Controller Mit Dem Koordinator Verbinden

    4. Bringe die Fernbedienung innerhalb von 15 sek. nach 4-maligem Drücken der Prog.- Taste auf dem Controller in den Touchlink Modus (siehe Anleitung der Fernbedienung). 5. Die Fernbedienung zeigt an (modellabhängig), dass sie mit dem Controller gekoppelt wurde. Die angeschlossenen Lampen leuchten zur Bestätigung 2x auf. 511.0xx © iluminize GmbH von !
  • Seite 13: Fernbedienung Verbinden

    • In der Hue App gehe auf Einstellungen > Lampeneinstellungen > Leuchte hinzufügen > Lam- pen suchen. • Drücke auf die Ein-/Austaste, bis die Status-LED angeht. • Drücke S1 und warte ca. 15 Sekunden. 511.0xx © iluminize GmbH von !
  • Seite 14: Aktor Mit Einer Zone (Gruppe) Der Fernbedienung Verbinden

    • Drücke auf der Fernbedienung die Ein-/Aus-Taste, bis die Status-LED an geht. • Drücke S1. • Drücke und halte jetzt die Kopplungs-Taste auf dem IKEA Gateway. • Die Status-LED blinkt 6 mal, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. 511.0xx © iluminize GmbH von !
  • Seite 15 15 Sekunden. Fernbedienung und Aktor quittieren den Vor- Fernbedienung und Aktor quittieren den gang durch blinken Vorgang durch blinken (Fernbedienung 6 mal, Aktor 2 mal). (Fernbedienung 6 mal, Aktor 2 mal). 511.0xx © iluminize GmbH von !
  • Seite 16: Betrieb Ohne Einen Koordinator

    Prog.-Taste oder schalte den Strom 4 x aus und wieder an (aus > an > aus > an > aus > an > aus > an), die angeschlossene Lampe blinkt 2 x auf. 511.0xx © iluminize GmbH von !
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden. Das hier erwähnte Produkt darf ausschließlich von Fachpersonal installiert und gewartet werden. In Deutschland ist hierfür ein Betrieb des Elektrohandwerks zu beauftragen. 511.0xx © iluminize GmbH von !
  • Seite 18: Entsorgung

    Kabelschuhen unbedingt erforderlich. Ziehen die Schrauben fest an und überprüfe regelmäßig den festen Sitz. Entsorgung Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bitte gib es entweder an uns zurück oder entsorgen es an einer Annahmestelle für Wertstoffe. 511.0xx © iluminize GmbH von !
  • Seite 19: Garantiebedingungen

    Komponenten sind unbedingt zu befolgen. Bitte lies die Bedienungsanleitung vor der Installa- tion und Inbetriebnahme gründlich durch. iluminize GmbH haftet nicht für Schäden oder Unfälle, welche durch unsachgemäße Verwen- dung oder durch Anschluss der einzelnen Bauteile verursacht werden. Widerrechtliche Vervielfältigungen sowie die Weitergabe sind untersagt.

Diese Anleitung auch für:

511.012511.020511.040511.050

Inhaltsverzeichnis