Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung Und Lagerung - Top Craft TCM 1700 Bedienungsanleitung

Elektro-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_TCM_1700_D:_
D
müssen sie ausgewechselt werden. Legen Sie
die verwendete Geräteanschlussleitung
schleifenförmig vor der verwendeten Steckdose
auf die Erde. Mähen Sie von der Steckdose
bzw. vom Kabel weg und achten Sie darauf,
dass die Geräteanschlussleitung immer im
gemähten Rasen liegt, damit die Gerätean-
schlussleitung nicht vom Rasenmäher
überfahren wird.
Das Mähen und Entleeren
Sobald während des Mähens Grasreste liegen
bleiben, muss der Fangsack entleert werden.
Zum Entleeren des Fangkorbes die Auswurf-
klappe anheben und den Fangkorb nach oben
und vom Gerät weg abnehmen. Am Ort der
Entleerung muss die Fangkorbfrontklappe um
180° nach oben geschwenkt werden. Diese
rastet dann automatisch fest in dieser Position
ein. Zur Unterstützung befindet sich an der
Hinterseite der Fangeinrichtung ein zweiter,
vollwertiger Handgriff. Nach Beendigung des
Entleerens kann die Frontklappe durch
Betätigen der Entriegelung (Bild 17/Pos. C)
wieder in die Betriebs-Position gebracht
werden.
Achtung! Vor dem Abnehmen des Fangsackes
den Motor abstellen und den Stillstand des
Schneidwerkzeugs abwarten. Zum Abnehmen
des Fangsackes mit einer Hand die Auswurf-
klappe anheben, mit der anderen Hand den
Fangsack am Tragegriff herausnehmen. Der
Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die
Auswurfklappe beim Aushängen des Fang-
sacks zu und verschließt die hintere
Auswurföffnung. Bleiben dabei Grasreste in der
Öffnung hängen, so ist es für ein leichteres
Starten des Motors zweckmäßig, den Rasen-
mäher um etwa 1m zurückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am
Arbeitswerkzeug nicht von Hand oder mit den
Füßen entfernen, sondern mit geeigneten
Hilfsmitteln, z.B. Bürste oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns
müssen der Fangsack und besonders das Netz
von innen nach der Benutzung gereinigt
werden.
14
28.10.2008
14:31 Uhr
Seite 14
Fangsack nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit
der anderen Hand den Fangsack am Handgriff
halten und von oben einhängen (Bild 13).
Zum Mähen ohne Fangeinrichtung sind
Abstandshalter (Bild 2/Pos. 13) für die Prall-
klappe notwendig. Stecken Sie die Abstands-
halter an die Prallklappe wie in Bild 18 gezeigt.
Für den Betrieb mit Fangeinrichtung müssen
die Abstandshalter nicht demontiert werden.
7. Reinigung, Wartung und
Achtung! Ziehen Sie vor allen Reinigungs-
arbeiten den Netzstecker. Führen Sie zum
Saisonende eine allgemeine Kontrolle des
Rasenmähers durch und entfernen Sie alle
angesammelten Rückstände. Vor jedem
Saisonstart den Zustand des Messers
unbedingt überprüfen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an unsere Kundendienststelle.
Verwenden Sie nur Original Ersatzteile.
Reinigung
Lagerung
Halten Sie Schutzvorrichtungen,
Luftschlitze und Motorengehäuse so staub-
und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie
das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit
einem feuchten Tuch und etwas
Schmierseife. Verwenden Sie keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes
angreifen. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
Gerät nicht mit Wasser oder Hochdruck-
reiniger abspritzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.004.31

Inhaltsverzeichnis