Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung; Langfristige Lagerung - AVANT A35409 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Einlagerung

Trennen und lagern Sie das Anbaugerät auf ebenem Boden. Die beste Methode, das Anbaugerät zu lagern,
ist ein Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und extremen Temperaturen geschützt ist.
Vermeiden Sie, dass das Anbaugerät direkt auf dem Boden aufliegt. Stellen Sie ihn z. B. auf Holzblöcke
oder eine Palette.
Setzen Sie den Mehrfachstecker wie mit dem Pfeil (1) in der Abbildung unten dargestellt in seine
Halterung. Lassen Sie den Hydraulikstecker niemals auf dem Boden liegen.
Entleeren Sie den Behälter wie unten beschrieben.
Stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät während der Lagerung vor Bewegungen gesichert ist.
Klettern Sie niemals auf das Anbaugerät.
Um die Stabilität des Anbaugeräts während der Lagerung zu gewährleisten, stellen Sie es auf einer Palette
ab, sodass die Schnellkupplungsplatte mit dem Lader einfach zugänglich ist, wie in der Abbildung unten
dargestellt ist.
Ablassen der Druckluft:
Der Luftbehälter kann durch Öffnen
des in der nebenstehenden Abbildung
mit einem Pfeil (2) gekennzeichneten
Handventils entleert werden. Öffnen
Sie
die
Schraube
langsam
schrittweise mit den Fingern, sodass
die Luft kontrolliert entweicht. Wenn
die Luft abgelassen wurde, öffnen Sie
das Ventil weiter und kippen Sie ggf.
den Kompressor, um das gesamte
Kondenswasser aus dem Behälter
abzulassen. Ziehen Sie das Ventil mit
den Fingern fest. Verwenden Sie kein
Werkzeug.
Das
Tragen
Handschuhen wird empfohlen.
Besonders in feuchter Umgebung
oder
bei
niedrigen
Temperaturen
muss nach jedem Gebrauch das
Kondenswasser im Behälter entleert
werden.

Langfristige Lagerung:

Vor der Wintereinlagerung muss das
Anbaugerät
sorgfältig
werden. Frischen Sie im Bedarfsfall
den Lack auf, um Rostschäden zu
vermeiden.
und
von
gereinigt
23 (30)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis