Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba TW-32 Schnelleinstieg Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Arbeitsweise und Fehlerhandling
zu Abschnitt 3.6: Auflistung der Fehlercodes und Beschreibung
Seite 18
max. Kühlunterbrechung bzw. Reinigung nicht gestartet
F31
Sicherheitsfunktion! (Soll verhindern, dass nach Unterbrechen des Kühl-
modus vergessen wird, diesen wieder zu aktivieren bzw. dass nach der
Milchentnahme vergessen wird, die Reinigung zu starten.)
Alarm wird ausgelöst, wenn nach Abschalten der Kühlung nicht innerhalb
einer voreingestellten Zeit ein erneuter Kühl- oder Reinigungsmodus er-
kannt wird.
max. Zeit ohne Kühlung
F32
(Timer startet nach Beenden der Reinigung bzw. nach Netz EIN)
Sicherheitsfunktion! (Soll verhindern, dass nach Beenden des Reini-
gungsmodus vergessen wird, die Kühlung zu starten.)
Timer startet, sobald der Reinigungsmodus beendet wird. Alarm erfolgt,
wenn nicht innerhalb einer voreingestellten Zeit ein erneuter Kühl- oder
Reinigungsmodus gestartet wird.
min. Reinigungsintervall
F33
Timer startet nach Erkennung "Reinigung Ende". Alarmmeldung erfolgt,
wenn nicht innerhalb einer voreingestellten Zeit ein erneuter Reinigungs-
start erkannt wird.
Uhrzeit / Datum nicht eingestellt
F34
Alarm erfolgt bei Verlust von Datum und Uhrzeit.
Waschmittel „Leer" alkalisch [h35]
F35
Alarm erfolgt nur während der Reinigung, wenn der Schwimmerschalter
"Waschmittel alkalisch leer" erkennt.
Waschmittel „Leer" sauer [h36]
F36
Alarm erfolgt nur während der Reinigung, wenn der Schwimmerschalter
"Waschmittel sauer leer" erkennt.
Akkuspannung zu niedrig
F39
Alarm erfolgt, wenn die Ladung des Akkus nicht mehr ausreichend ist.
Siehe Abschnitt 1.5
106105 – TW-32-D - V1.2 - 06.04.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für welba TW-32

Inhaltsverzeichnis