Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BWI 30
Analoges, schnurgebundenes Komforttelefon
Bedienungsanleitung
02/2008 V.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BWI BWI 30

  • Seite 1 BWI 30 Analoges, schnurgebundenes Komforttelefon Bedienungsanleitung 02/2008 V.1...
  • Seite 2 BWI 30...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Die BWI ist der strategische Partner für die Informations- und Kommunikations- technik der Bundeswehr. Mit der Gründung im Jahre 2006 bildet die BWI einen Leistungsverbund mit dem Ziel, die gesamte nichtmilitärische IT- und Telekommuni- kations-Infrastruktur der Bundeswehr zu modernisieren und zu betreiben. So schafft sie eine wesentliche Voraussetzung, damit die Bundeswehr zukunftsfähig bleibt.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    BWI 30 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung ....................... 3 1 Inhaltsverzeichnis ....................4 2 Sicherheitshinweise ................... 6 2.1 Sicherheitshinweise ..................6 3 Allgemeines ......................7 3.1 Allgemeines ....................7 3.2 Hinweise ......................7 3.3 Reinigung ....................... 8 4 Menüübersicht ....................8 5 Vor der Inbetriebnahme ..................9 5.1 Lieferumfang ....................
  • Seite 5 BWI 30 1 Inhaltsverzeichnis 8.2 Anrufl iste ....................... 17 8.2.1 Anrufl iste öffnen ................... 18 8.2.2 Wählen aus der Anrufl iste..............18 8.2.3 Rufnummer aus der Anrufl iste im Telefonbuch speichern ....18 8.2.4 Rufnummer aus der Anrufl iste in den Zielwahlspeicher übernehmen . 18 8.2.5 Eintrag aus der Anrufl...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    BWI 30 2 Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist für die Anschaltung an ein analoges Telefonnetz geeignet und ausschließlich für das Telefonieren in Wohn- und Geschäftsbereichen zu benutzen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 7: Allgemeines

    BWI 30 3 Allgemeines WICHTIG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und der Inbetriebnahme aufmerksam durch, um sich mit allen Funktionen des Telefons gründlich vertraut zu machen! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie sie immer mit, wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben.
  • Seite 8: Reinigung

    BWI 30 3 Allgemeines/4 Menüübersicht 3.3 Reinigung Wischen Sie das Telefon mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Be- nutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht die Gefahr der statischen Aufl adung. Reinigung • Verwenden Sie weder Alkohol, Reiniger, Aerosol noch Schleifmittel, um das Telefon damit zu reinigen.
  • Seite 9: Vor Der Inbetriebnahme

    BWI 30 5 Vor der Inbetriebnahme 5.1 Lieferumfang • 1 Basisgerät * • 1 Hörer • 1 gewendelte Hörerschnur • 1 Telefonanschlusskabel RJ-11/RJ-45 • 1 TAE-Adapter RJ-45 • 1 Bedienungsanleitung * Wandhalterung mit Befestigungsmaterial optional 5.2 Beschreibung des Telefons...
  • Seite 10: Elemente Des Telefons

    BWI 30 5 Vor der Inbetriebnahme 5.2.1 Elemente des Telefons Basisgerät Hörer Anschlussbuchse Hörerschnur Hörer Anschlussbuchse Hörerschnur Basisgerät Anschlussbuchse RJ-11 Telefonanschlusskabel Basisgerät Hörerhalterung Einbauposition Hörerhalterung für Tischgerät Einbauposition Hörerhalterung bei Wandmontage Halterung, um den Hörer während eines Gespräches mittels der Aus- sparung H am Hörer aufzuhängen, ohne das Gespräch zu beenden.
  • Seite 11: Lc Display

    BWI 30 5 Vor der Inbetriebnahme 5.2.2 LC Display Fortlaufender Zähler für Anruferliste und Telefonbuch Uhrzeitanzeige in Stunden : Minuten Datumsanzeige in Tag / Monat Rufsignal aus REPT Repeat = wiederholt eingegangener Anruf in Abwesenheit Anrufl iste geöffnet CLIP Telefonbuch geöffnet Freisprechen aktiviert Hörer abgenommen, Leitung belegt...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    BWI 30 6 Inbetriebnahme 6.1 Telefon installieren 6.1.1 Telefon aufstellen Installieren Sie das Telefon an einem staubfreien Ort, an dem die relative Luftfeuch- tigkeit und Temperatur innerhalb der in Kapitel 10.2 angegebenen Werte für den Betrieb elektrischer Geräte liegen und an dem das Gerät vor Schmutz- und Spritz- wasser geschützt ist.
  • Seite 13: Anschlüsse

    BWI 30 6 Inbetriebnahme 6.1.3 Anschlüsse • Verbinden Sie den RJ-11 Stecker des Telefonanschlusskabels mit der An- schlussbuchse E auf der Rückseite der Basis. Das andere Ende verbinden Sie direkt oder über den beiliegenden Adapter mit Ihrer Telefonanschluss- dose. •...
  • Seite 14: Telefonieren

    BWI 30 7 Telefonieren 7.1 Standby-Modus Der Standby-Modus ist die Anzeige, die immer erscheint, wenn Sie nicht telefonie- ren. Befi ndet sich das Telefon im Standby-Modus, zeigt das Display die aktuelle Uhrzeit und das Datum an. Sie können Anrufe einleiten und empfangen.
  • Seite 15: Gespräch Halten

    BWI 30 7 Telefonieren • Zum Entgegennehmen des Gesprächs nehmen Sie den Hörer ab oder be- tätigen Sie die Freisprechtaste a (:). • Im Display erscheint das Hörersymbol _ und nach ca. 8 Sekunden die Gesprächsdaueranzeige. Im Freisprechbetrieb erscheint das Lautsprecher- symbol a .
  • Seite 16: Wahlpause Einfügen

    BWI 30 7 Telefonieren 7.8 Wahlpause einfügen Bei der Wahlvorbereitung ist die Eingabe einer Wahlpause bei interaktiven Telefon- systemen, wie z.B. Telefonbankingsystemen, nützlich. Eine Pause entspricht dabei einer Wahlunterbrechung von 3 Sekunden. • Um eine Wahlpause einzufügen, drücken Sie die Taste P (7), an der ge- wünschten Stelle der Nummer erscheint ein P.
  • Seite 17: Anrufl Isten

    BWI 30 8 Anrufl isten 8.1 Wahlwiederholungsliste 8.1.1 Einfache Wahlwiederholung Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Ruf- nummer. • Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste V (7), die zuletzt gewählte Ruf- nummer (mit max. 32 Ziffern) wird im Display angezeigt.
  • Seite 18: Anrufl Iste Öffnen

    BWI 30 8 Anrufl isten 8.2.1 Anrufl iste öffnen • Drücken Sie die Taste Anrufl iste (J). Im Display erscheint der Eintrag mit der laufenden Nummer 01, Uhrzeit und Datum des Anrufes, Rufnummer und, wenn im Telefonbuch hinterlegt, der Name des Anrufers.
  • Seite 19: Eintrag Aus Der Anrufl Iste Löschen

    BWI 30 8 Anrufl isten • Wollen Sie die Nummer verändern, verfahren Sie wie unter Kapitel 8.3.8 auf Seite 22 beschrieben. • Im Display erscheint ein blinkender Cursor für die Eingabe des Namens. Geben Sie den Namen ein. • Drücken Sie OK, Sie hören den Quittungston und im Display erscheint Ge- speichert.
  • Seite 20 BWI 30 8 Anrufl isten wählen. Der erste Buchstaben wird immer gross geschrieben, die nachfolgenden können Sie wahlweise gross oder klein schreiben. Normalerweise sind die nächsten Buchstaben automatisch klein geschrieben, Sie können aber mit der Sterntaste um- schalten. Zeichentabelle für Telefonbucheinträge: Taste Zeichen für je einen Tastendruck...
  • Seite 21: Telefonbucheintrag Suchen Und Anrufen

    BWI 30 8 Anrufl isten 8.3.2 Telefonbucheintrag suchen und anrufen • Drücken Sie die Telefonbuchtaste B (K). Im Display erscheint Pruefen. • Drücken Sie OK, im Display erscheint der erste Eintrag. • Mit den Tasten cd können Sie im Telefonbuch blättern, um den gewünsch- ten Eintrag zu suchen oder •...
  • Seite 22: Speichern Von Rufnummern Im Zielwahlspeicher

    BWI 30 8 Anrufl isten 8.3.6 Speichern von Rufnummern im Zielwahlspeicher Sie haben die Möglichkeit, 3 Rufnummern mit Namen im Zielwahlspeicher zu hinter- legen. Der Vorgang ist für alle 3 Speicher gleich. • Drücken Sie M1, M2 oder M3. Drücken Sie OK.
  • Seite 23: Einstellungen

    BWI 30 9 Einstellungen 9.1 Allgemeines Um Einstellungen vorzunehmen, öffnen Sie das Menü mit der Menütaste. Zum Na- vigieren benutzen Sie die Pfeiltasten cd. Zum Bestätigen und Speichern drücken Sie OK. Zum Verlassen von Menüs und Untermenüs drücken Sie ESC. Das Telefon kehrt ohne zu speichern in den Standby-Modus zurück, wenn seit der letzten Einga-...
  • Seite 24: Tastenton Ein-/Ausschalten

    BWI 30 9 Einstellungen 9.4 Tastenton ein-/ausschalten Jeder Tastendruck wird durch einen Tastenton signalisiert. Diesen Tastenton können Sie ein- und ausschalten. • Drücken Sie die Menütaste und OK. Im Display erscheint Rufton. • Drücken Sie 2x d und OK. •...
  • Seite 25: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    BWI 30 9 Einstellungen 9.8 Datum und Uhrzeit einstellen • Drücken Sie die Menütaste und 2x d. • Drücken Sie 2x OK. Im Display erscheint Datum/Uhrzeit. • Drücken Sie OK, im Display erscheint 01/01-08 12:00. • Geben Sie zuerst das aktuelle Datum ein, z.B. für den 8. August 2008 08 / 08 - 08 .
  • Seite 26: Anhang

    BWI 30 10 Anhang 10.1 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung Kein Freizeichen Telefonanschlusskabel Verwenden Sie das mitgelie- falsch am Telefon oder ferte Telefonanschlusskabel an der TAE-Dose ange- und ggf. den TAE-Adapter. schlossen Erhöhen Sie die Hörer- oder Freisprechlautstärke. Telefon ist defekt Wahl nicht möglich.
  • Seite 27: Technische Daten

    BWI 30 10 Anhang 10.2 Technische Daten System Analoges, schnurgebundenes Komforttelefon Zul. Umgebungstemperatur +5°C bis +35°C Zul. rel. Luftfeuchtigkeit 25% bis 85% Zul. Lagertemperatur -10°C bis +50°C Wahlverfahren Tonwahl (DTMF), fest eingestellt Signaltastenfunktion Flash 80/100/270 ms Abmessungen Basisgerät ca. 195 x 200 x 60 mm Abmessungen Hörer...
  • Seite 28 BWI 30...

Inhaltsverzeichnis