Platinum 10 G3 10 inch Android tablet PC Übersicht der Hauptfunktionen • Drahtlose Verbindungen über Wi-Fi. • Bluetooth-Funktion. • FM-Radio-Funktion. • Google Android System. Mehrere Sprachpakete wählbar. • • Unterstützt diverse Musikformate. • Unterstützt Videos mit einer Auflösung von bis zu 1080P.
Lieferumfang Ihre Lieferung umfasst folgende Produkte: 10 Zoll Tablet-PC Power-Adapter USB-Kabel OTG-Kabel Bedienungsanleitung • Erste Schritte Lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Akku aufladen • Das Tablet ist mit einem eingebauten wiederaufladbaren Lithium- Ionen-Akku ausgestattet. Es wird empfohlen, den Akku vor Gebrauch vollständig aufzuladen.
Aussehen und Tastenübersicht Netzschalter (Tablet an-/ausschalten) Lautstärke + Lautstärke – Micro-USB-Anschluss (Verbinden Sie Ihr Tablet mit dem mitgelieferten USB-Kabel, zur Datenübertragung, dem Laden oder Herstellen eine Verbindung zu einem externen USB-Gerät) Kopfhörer-Buchse (Standard 3.5mm Klinkenbuchse) MicroSD-Karten-Steckplatz HDMI-Anschluss Frontkamera Rückkamera 10. Reset...
Tablet an-/ausschalten • Anschalten: Sobald der Akku vollständig geladen wurde, drücken und halten Sie den Netzschalter für etwa 3 Sekunden, um das Gerät einzuschalten. Nach dem Start wird Ihnen der Bildschirmsperre angezeigt. • Ausschalten: Wenn sie Ihren Tablet-PC ausschalten möchten, drücken und halten Sie den Netzschalter für etwa 3 Sekunden gedrückt, bis das Pop-Up-Fenster erscheint.
Erweiterter Speicher Sie können microSD-Karten als erweiterten Speicher nutzen. Das Tablet unterstützt microSD-Karten mit maximal 64 GB Speicher. Installieren der microSD-Karte: • Legen Sie die Karte richtig herum in den TF-Karten-Slot ein. Die bedruckte Kartenoberseite muss in Ihre Richtung, die Kartenrückseite in Richtung des Tablet-PCs zeigen.
Mit PC verbinden • Benutzen Sie das mitgelieferte USB-Kabel, wenn Sie das Tablet mit dem PC verbinden möchten. Sobald Ihr Tablet mit dem PC verbunden ist, wird der Gerätetreiber auf Ihrem Computer automatisch installiert. Wenn Sie nun auf dem Touchdisplay Ihres Tablet-PCs von der oberen Bildschirmkante aus, nach unten wischen, werden Ihnen die verschiedenen Datenübertragungsoptionen angezeigt.
Seite 8
Tablet Hauptbildschirm • Sobald Ihr Tablet-PC gestartet ist, gelangen Sie auf den Hauptbildschirm. Auf dem Hauptbildschirm können Sie Ihre Apps verwalten. • Halten Sie hierzu das App-Icon Ihrer Wahl für 3 Sekunden gedrückt und ziehen Sie es nun an die gewünschte Position. Um das App-Icon zu platzieren, lassen Sie es einfach los.
Seite 9
• Apps löschen: Halten Sie das zu löschende App-Icon für 3 Sekunden gedrückt und ziehen diese auf das X-Symbol , um die App vom Hauptbildschirm zu löschen. Berühren Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Bildschirm und warten Sie • etwa 3 Sekunden. Es erscheinen nun die beiden Dialogfelder “Hintergründe”...
Seite 10
Kurzanleitung für Touch-Bedienung • Zurück-Taste: Wenn Sie während einer Anwedung auf das Zurück-Icon drücken, gelangen Sie zum vorherigen Schritt oder zurück zur vorherigen Seite. • Home-Taste: Egal auf welcher Seite Sie sich gerade befinden, Sie können jederzeit zum Hautptbildschirm zurückkehren, indem Sie auf die Home-Taste in der unteren Mitte Ihres Bildschirms tippen.
Einstellungen • WLAN (Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > WLAN) • WLAN aktivieren Sofern der Schieberegler im rechten oberen Bildschirmbereich grau hinterlegt ist, befindet sich Ihr WLAN in deaktiviertem Zustand. Durch einmaliges Tippen auf den Schieberegler aktivieren Sie das Wi-Fi. Ihnen werden nun alle verfügbaren WLAN-Netzwerke in Ihrer Umgebung angezeigt.
Seite 12
• Bluetooth (Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Bluetooth) Tippen Sie auf “Bluetooth” und schieben Sie die Leiste nach rechts um das Bluetooth zu aktivieren. Das Gerät beginnt automatisch nach allen verfügbaren Bluetooth-Geräten in Ihrer Nähe zu suchen. Tippen Sie auf den gewünschten Bluetooth-Gerätenamen um die Verbindung zu starten.
Seite 13
Mehr • (Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Mehr) Hier können Sie den Flugzeugmodus, das Tethering & mobile Hotspots sowie VPN-Verbindungen einrichten. • Ton & Benachrichtigungen (Einstellungen > Gerät > Ton & Benachrichtigungen) Einstellungen für Medienlautstärke, Weckerlautstärke, Benachrichtigungslautstärke, Unterbrechungen und Benachrichtigungen.
Seite 14
Display • (Einstellungen > Gerät > Display) Hier können Sie die HDMI-Einstellungen, Einstellungen der Helligkeitsstufe, Hintergrund, Ruhezustand, Daydream, Schriftgröße, bei Drehung des Geräts und Bildschirmübertragung bearbeiten.
Seite 15
• Speicher (Einstellungen > Gerät > Speicher & USB) • Interner Speicher/Externer Speicher Internen Speicher ansehen: Sie können die internen Speicherdetails überprüfen, die Daten löschen, entfernen oder auf externen USB-Geräten sichern. Externen Speicher ansehen: Sie können auch die Speicherdetails der SD-Karte überprüfen, die Daten löschen, entfernen oder auf externen USB-Geräten sichern.
Seite 16
• Akku (Einstellungen > Gerät > Akku) Hier können Sie sich den Akku-Verbrauch Ihres Tablets anzeigen lassen.
Seite 17
Apps • (Einstellungen > Gerät > Apps) Hier können Sie Anwendungen verwalten, deinstallieren oder deaktivieren: Anwendungen deinstallieren/deaktivieren: • Sie gelangen nun zur App-Übersicht und können von hier aus die entsprechende Anwendung von Ihrem Tablet löschen bzw. deaktivieren. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie deinstallieren bzw.
Seite 18
• Nutzer (Einstellungen > Gerät > Nutzer) Hier können Sie Benutzerkonten hinzufügen oder den Benutzer wechseln. Tippen Sie hierzu einfach auf den entsprechenden Benutzernamen.
Seite 19
Nutzer • Standort (Einstellungen > Nutzer > Standort) Hier können Sie Standortanfragen und Standortdienste kontrollieren und einstellen.
Seite 20
• Sicherheit (Einstellungen > Nutzer > Sicherheit) Einstellungen der Gerätesicherheit, Verschlüsselung, Passwörter und Geräteverwaltung, Anmeldedatenspeicher, sowie erweitere Sicherheitsoptionen.
Seite 21
• Gerätesicherheit (Einstellungen > Nutzer > Sicherheit > Gerätesicherheit) Displaysperre: Sie können die Displaysperre deaktivieren. • Jedoch wird Ihnen empfohlen einen Schutz wie beispielsweise Muster, Pin oder Passwort zu verwenden, um Ihr Tablet zu schützen.
Seite 22
Sprachfreigabe: Wählen Sie „Sprachfreigabe“ und klicken Sie auf • „Aufnahme“ um einen Befehl hinzuzufügen.
Seite 23
Muster: Wählen Sie “Muster” und zeichnen Sie das • Entsperrungsmuster, indem Sie mindestens 4 Punkte miteinander verbinden. Tippen Sie auf „Weiter“ und ziehen Sie das gleiche Muster erneut, um die Einstellung zu bestätigen. Wenn Sie nun den Bildschirm entsperren wollen, müssen Sie das Muster zeichnen.
Seite 24
PIN: Wählen Sie “PIN” und geben Sie 4 Ziffern ein. • Tippen Sie auf “Weiter” und geben Sie die 4 Ziffern zur Bestätigung der Einstellung erneut ein. Um den Bildschirm zu entsperren müssen Sie nun die 4 Ziffern eingeben. Passwort: Wählen Sie “Passwort” und geben Sie Ihr Passwort ein. •...
Seite 25
Sperrbildschirmnachricht: Wählen Sie den Menüpunkt • „Sperrbildschirmnachricht“ aus, um einen individuellen Begrüßungstext festzulegen oder Ihre Benutzerinformationen auf den verschiedenen Sperrbildschirm-Varianten anzeigen zu lassen. Passwort sichtbar machen: Wählen Sie diese Option um Ihr Passwort • während der Eingabe sichtbar zu machen. •...
Seite 26
• Konten (Einstellungen > Nutzer > Konten) Konten (E-Mail, Google) hinzufügen. Sprache & Eingabe • (Einstellungen > Nutzer > Sprache & Eingabe) Wählen Sie hier Ihre gewünschte Systemsprache aus. Weitere Spracheinstellungen: Option der Rechtschreibprüfung, persönliches Wörterbuch, Auswahl der Tastatur- und Eingabemethoden und Einstellungen für Sprachsteuerung, Text-in-Sprache-Ausgabe, Zeigergeschwindigkeit.
Seite 27
• Sichern & Zurücksetzen (Einstellungen > Nutzer > Sichern & Zurücksetzen) Option „Meine Daten sichern“, auf „Auf Werkszustand zurücksetzen“ (löscht alle Daten auf dem Tablet).
Seite 28
Achtung: Wenn Sie „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ durchführen, werden alle personenbezogenen Daten vom Tablet gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten gesichert sind, bevor Sie diese Option auswählen. Nachdem das Gerät zurückgesetzt wurde, können Google-Konten, persönliche Daten, Systemeinstellungen und heruntergeladene Anwendungen nicht wiederhergestellt werden.
Seite 29
System • Datum & Uhrzeit (Einstellungen > System > Datum & Uhrzeit) Sie können wählen, ob Sie das vom Netzwerk bereitgestellte Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone verwenden möchten. Alternativ dazu können Sie das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone manuell einrichten.
Seite 30
• Ein-/Abschaltung nach Zeitplan (Einstellungen > System > Ein-/Abschalten nach Zeitplan) Sie können einen Zeitplan erstellen, um das Tablet automatisch ein- und abzuschalten. Bedienungshilfen • (Einstellungen > System > Bedienungshilfen) Untertitel, Vergrößerungsbewegungen, Großer Text, Text mit hohem Kontrast, Display automatisch drehen, Passwörter sprechen, Kontexthilfen, Farbumkehrung, Farbkorrektur.
Seite 31
Drucken • Einstellungen zu Ihrem Drucker sofern vorhanden. • Über das Tablet (Einstellungen > System > Bedienungshilfen) Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu Ihrem Tablet-PC.
Seite 32
• App Installation Sie können die Apps aus dem Google Play Store, online, von einer microSD-Karte oder von USB-Geräten aus installieren. Tippen Sie einfach auf die APK-Datei und starten Sie die Installation. Sobald die Installation abgeschlossen ist, kann die App sofort gestartet werden.
Einführungen der Basisanwendungen Browser • Nachdem Sie Ihr Tablet mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden haben, tippen Sie auf das Browser-Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Browser zu starten. Sie können nun mit dem Surfen beginnen. Tippen Sie während des Surfens auf das Menü-Symbol in der rechten oberen Ecke um weitere Optionen aufzurufen: Aktualisieren: Um die Seite zu aktualisieren.
Seite 34
Rechner • Der Tablet-PC ist mit einem integrierten Rechner ausgestattet. Tippen Sie auf das Rechner-Symbol um eine Berechnung durchzuführen.
Seite 35
Kalender • Sie können den Kalender verwenden, um Datum, Uhrzeit und Termine einzutragen. Sie gelangen nun zur folgenden Kalender-Seite. Tippen Sie auf dieses Symbol, um neue Termine hinzuzufügen. Über das Menü-Symbol können Sie Ihren Kalender aktualisieren, durchsuchen, Ereignisse löschen und weitere Einstellungen auswählen.
Seite 36
Kamera • Tippen Sie auf das Kamera-Symbol , um die Anwendung zu starten. Um ein Foto aufzunehmen, tippen Sie auf dieses Symbol; Um ein Video aufzunehmen, tippen Sie auf dieses Symbol. Tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol , um weitere Einstellungen vorzunehmen.
Seite 37
Wenn Sie weitere Optionen wie Löschen, Teilen, Bearbeiten, Diashow, Ausschneiden, Bild speichern unter, Drucken oder Details auswählen wollen, klicken Sie auf das Menü-Symbol Um einen Screenshot aufzunehmen, halten Sie die Netzschalter-Taste und die Lautstärke verringern-Taste zeitgleich gedrückt und warten Sie bis der Fotoauslöser ertönt und die Animation auf dem Bildschirm erscheint.
Seite 38
Kontakte • Sie können mit der Kontakte-Anwendung neue Kontakte hinzufügen oder Kontakte importieren. Downloads • Öffnen Sie die Anwendung um Ihre Downloads anzuzeigen.
Seite 39
Dateimanager • Klicken Sie auf das Dateimanager-Symbol um die Daten, die auf Ihrem internen Speicher oder Ihrer SD-Karte gespeichert sind anzusehen. Sie können die Dateien nach Kategorien sortieren. Tippen Sie auf den entsprechenden Speicherort (SD-Karte oder Interner Speicher) um die darin befindlichen Dateien zu durchsuchen. Wenn Sie einen Ordner antippen und 3 Sekunden gedrückt halten, werden Ihnen folgenden Optionen angezeigt: Teilen, Kopieren, Löschen, Ausschneiden, Umbenennen und Einzelheiten.
Seite 40
Galerie • Um die Videos oder Fotos wiederzugeben, tippen Sie auf das Galerie-Symbol. Alle Videos und Fotos werden aufgelistet. Wählen Sie die gewünschte Datei aus, um sie anzusehen. Zum Vergrößern legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und breiten sie auseinander. Zum Verkleinern bewegen Sie die Finger näher zueinander.
Seite 41
• Bilder bearbeiten Um ein Bild auszuschneiden, tippen Sie auf das Options-Symbol • oben rechts und wählen Sie Zuschneiden. Um den Auswahlbereich zu verschieben, tippen Sie auf den • Auswahlbereich und ziehen Sie ihn an die gewünschte Position. Um den Auswahlbereich zu vergrößern oder zu verkleinern, •...
Seite 42
• Gmail Starten Sie die Gmail-Anwendung. Falls Sie noch nicht mit einem Google-Konto angemeldet sind, erscheint eine Meldung, mit der Sie ein Google Konto hinzufügen können. Wie auf dem oben abgebildeten Screenshot zu sehen ist, können Sie Ihr Google-Mail Konto oder Ihr persönliches (IMAP/POP) E-Mail-Konto hinzufügen.
Seite 43
Musik • Um Ihre Musik abzuspielen, drücken Sie einfach auf das Musik-Symbol. Wählen Sie die Songs aus verschiedenen Verzeichnissen (Interpreten, Alben, Songs, Playlist, Jetzt gespielt) aus und tippen Sie auf das gewünschte Lied, um es abzuspielen. Musik abspielen 1) Wählen Sie einen Titel aus. 2) Steuern Sie das Abspielen mit den virtuellen Tasten auf Ihrem Display.
Seite 44
• Play Store Nachdem Sie sich mit Ihren Google-Konto angemeldet haben, tippen Sie auf das Google-Play-Store-Symbol um den Shop zu öffnen. Sie können weitere Apps aus dem Play Store herunterladen. Wenn Sie Anwendungen herunterladen wollen, tippen Sie die gewünschte App an und installieren diese auf Ihrem Tablet. •...
Seite 45
Herunterfahren erzwingen • Wenn Ihr Tablet nicht ausgeschaltet werden kann, nehmen Sie sich eine Büroklammer und drücken diese für etwa 7 Sekunden auf die Reset-Taste auf der Rückseite des Tablets. (Siehe Seite 4) Auf Werkseinstellungen zurücksetzen • Wenn Sie das Tablet auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen, löschen Sie alle persönlichen Informationen: „Einstellungen“...
Seite 46
Bitte beachten Sie • • Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehörteile außer Reichweite von kleinen Kindern auf. Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen, sehr heißen oder kalten, • elektrisch geladenen, chemisch belasteten, feuchten oder unter Magnetismus stehenden Bereichen. •...
Seite 47
Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter und kleben Sie (wenn möglich) bei Lithium-Batterien die Pole ab. Alle Batterien und Akkus werden wiederverwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel wieder gewinnen. Die Umwelt und NINETEC sagen Dankeschön.