Seite 1
Original Montage- und Bedienungsanleitung Gasheizer Hexa Flame 2.0 Abbildung ähnlich Bitte vor Zusammenbau und Bedienung sorgfältig alle Punkte lesen! Anleitung aufbewahren und bei Weitergabe des Produktes mit aushändigen! V1/2022_EM/CZGB-S2...
Lieferumfang Alle nachfolgende Darstellungen dieser Montage- und Bedienungsanleitung haben nur anschaulichen Charakter. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Konstruktions- und Materialänderungen vorzunehmen. Die Teilebezeichnungen zu nachfolgender Abbildung finden Sie auf Seite 4. Übersicht Komponenten Optional erhältich. Siehe auch Seite 4 V1/2022_EM/CZGB-S2...
Einführung Diese Montage-/Bedienungssanleitung ist integrierender Bestandteil des beschriebenen Gasheizer und richtet sich an die Benutzer. Sie soll eine korrekte Verwendung und Wartung des Produktes garantieren. Die Montage-/Bedienungssanleitung sollte immer im Ganzen bleiben und während der Lebens- dauer des Gasheizers an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Bei Weitergabe des Produktes an Dritte ist diese Montage-/Bedienungssanleitung mit auszuhändigen.
Allgemeine Informationen Die Montage der Terrassenheizstahler soll von Personen ausgeführt werden, die in die Beachtung der Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen eingewiesen worden sind. • Lesen Sie die Anweisungen vor der Montage und Inbetriebnahme durch • Die Montage des Gasheizstrahler und die Lagerung der Gasflasche müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Bes- timmungen erfolgen.
Sicherheitshinweise Warnung • Montagen und Reparaturen müssen von einem qualifizierten Fachpersonal/Servicetechniker durchgeführt werden. • Unsachgemäße Montage, Anpassungen und Abänderungen können zu Personen- oder Sachschäden führen. • Versuchen Sie nicht, den Gasheizstrahler in irgendeiner Weise zu verändern. • Die Montage dieses Gerätes und die Lagerung der Gasflasche müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen erfolgen.
Sicherheitshinweise Warnung • Wenn der Gasheizstrahler nicht verwendet wird, SCHLIESSEN Sie das Regelventil. Schließen Sie das Ventil der Gasflasche und den Gasregler nach Gebrauch. • Die Verwendung dieses Gerätes in geschlossenen Räumen kann gefährlich sein und ist VERBOTEN. • Verwenden Sie den Gasheizstrahler nie bei Regen, die Glasröhre würde bei plötzlichem Kontakt mit Wasser zerbrechen. •...
1.58 1.45 Nennheizleistung (Hs) (kw) 11.5 Gasverbrauch (g/h) 836 g/h Empasa GmbH Hersteller Im Herrmannshof 10, 91595 Burgoberbach, Germany 2575DM28461 • Schließen Sie nach Gebrauch das Ventil der Gasflasche oder des Reglers. • Die Verwendung dieses Gerätes in geschlossenen Räumen kann gefährlich sein und ist verboten.
Transport und Verpackung Transport der Gasheizer Für das Handling und den Transport der Gasheizer ist der Kunde verantwortlich, der für einen angemessenen Transport sorgen muss, ohne dass die Originalverpackung beschädigt wird. Eventuelle Produktschäden, die durch die Demontage und das Handling oder Transport nach der Installation verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Das Verpackungsmaterial muss entsorgt und/oder wiederverwertet werden, gemäß...
Zusammenbau Schrauben Sie die Stellfüße in die Bodenplatte Befestigen Sie die Transportrollen mit den Schrauben Richten Sie danach die Stellfüße mit einer Wasserwaage am Aufstellort plan aus. Befestigen Sie das Unterteil auf der Bodenplatte den Schrauben HINWEIS! Prüfen Sie vorab, ob bei dem Unterteil alle Seitenteile inkl.
Seite 12
Zusammenbau Schieben Sie nun die Schutzgitter in die Aluprofile. Die Schutzgitter lassen sich etwas schwer einschieben, da diese im montierten Zustand einen festen Sitz haben müssen. Nehmen Sie ggf. eine zweite Person zur Hilfe, damit die Gitter nicht herausrutschen, wenn alle 6 Stück eingeschoben wer- den.
Seite 13
Zusammenbau Setzen Sie den Deckel auf und befestigen Sie diesen rundum mit den Schrauben HINWEIS! Eine zweite Person zur Hilfe nehmen, die die Schutzgitter während des Festschraubens festhalten kann, damit diese ordentlich in den Alu-Profilen sitzen bzw. nachjustiert werden können und nicht aus den Alu-Profilen rutschen. Befestigen Sie die Haltewinkel für den Flammschutz dem Deckel .
Seite 14
Zusammenbau Setzen Sie das Schutzgitter klein auf. Die angekanteten Stäbe zeigen dabei nach unten und werden in den Deckel gesteckt. Setzen Sie den Flammschirm zusammen. Beginnen Sie dabei mit den Ring-Außenteilen. Verwenden Sie dazu jeweils 3x Schrauben und 3x Hutmuttern Setzen Sie den Abschlußdeckel auf den Flammschirm auf.
Seite 15
Zusammenbau Stecken Sie nun das bereits vormontierte Oberteil auf das Unterteil, so dass die Verbinder in die Aluprofile rutschen. HINWEIS! Prüfen Sie hier auch gleich, ob die Magnet-Boxen, welche die Tür des Unterteiles fixieren lose sind. Lassen Sich diese leicht herausziehen oder sind bereits herausgefallen, so beachten Sie die Vorgehensweise gemäß...
Zusammenbau Schließen Sie nun den Druckminderer inkl. Gasschlauch am Schraubanschluß durch Linksdrehen an. Achten Sie auf festen Sitz und führen Sie eine Dichtheitsprüfung durch. Siehe hierzu auch auf Seite 16. Aufstellung und Aufstellort Warnung 45 cm 70 cm • Der Gasheizstrahler ist in erster Linie nur für die Verwendung im Freien vorgese- hen.
Brenngasgeruch Warnung Flüssiges Propangas und Erdgas verfügen über künstliche Geruchstoffe, die insbesondere zur Feststellung von Brenngaslecks zugesetzt werden. Bei einem Gasleck können Sie das Brenngas normalerweise riechen. Da Propan (Flüssiggas) schwerer als Luft ist, können Sie den Gasgeruch in niedriger Höhe am Boden riechen. BEI JEDEM GASGERUCH MÜSSEN SIE SOFORT HANDELN!! •...
Inbetriebnahme HINWEIS! • Wenn die Zündflamme sich nicht zünden lässt oder erlischt, drehen Sie den Reglerknopf auf „OFF“ (aus). Eine Ausschaltdauer von 5 Minuten ist notwendig, bevor eine neue Zündung durchgeführt werden kann. Vergewissern Sie sich, dass der Reglerknopf auf die Position „OFF“ (aus) eingestellt ist, bevor der Gasheizstrahler erneut gezündet wird. •...
Luftkanälen abdecken. Warten Sie jedoch, bis der Gasheizstrahler völlig abgekühlt ist. • Optional ist über den Online-Shop www.empasa.de eine passende Abdeckhaube erhältlich. HINWEIS! In Umgebungen mit salzhaltiger Luft ( z. B. in Meeresnähe) tritt Korrosion schneller auf als sonst üblich. Überprüfen Sie häufig die korrodierten Bereiche und bessern Sie diese umgehend aus.
Problembehandlung Unterteil ausrichten. Bei, z. B. durch Transport, verschobenenen Seitenteile, richten Sie diese wie nachfolgend erklärt wieder aus. Lockern Sie Oben und Unten ringsherum alle 24 Schrauben. Drehen Sie auf keinen Fall alle Schrauben ganz heraus. Setzen Sie das Unterteil auf die Bodenplatte auf und ver- schrauben beide miteinander.
Seite 21
Problembehandlung Brennereinheit aufsetzen. Bei schwergängiger Montage der oberen Einheit gehen Sie wie folgt vor: Stecken Sie zunächst erst die Brennereinheit auf das Unterteil auf. Die Brennereinheit muss komplet auf dem Unterteil aufliegen. Schieben Sie danach von Oben nach Unten die Aluprofile ein und befestigen Sie diese mit den Schrauben.
Seite 22
Problembehandlung Manget-Boxen Instand setzen. Sollte/n sich die Magnet-Box/en für die Tür lösen, gehen Sie wie folgt vor um diese wieder fest einsetzen zu können. Setzen Sie zwischen dem Magneten und der Rasternase mit einem kleinen Schraubendreher an und biegen die Rastnase lansgam und vorsichtig nach außen.
Problembehandlung HINWEIS! Bei Störungen sowie der Auffindung ihrer Ursachen müssen die geltenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Probleme Mögliche Ursachen Lösungen Zündflamme zündet nicht Gasventil möglicherweise geschlossen Gasventil öffnen Brennstofftank leer Flüssiggasflasche auffüllen Öffnung blockiert Öffnung reinigen oder ersetzen Luft im Zufuhrsystem Luft aus Leitungen spülen Batterie leer Batterie gegen gleichen Typ tauschen...
Entsorgung Die Materialien, aus denen die Gasheizer bestehen, gehören nicht zu den Gefahrenstoffen. Für ihre Entsorgung und Verwertung liegen keine besonderen Vorschriften vor. WICHTIG: Nach Gebrauchsende der Gasheizer die jeweils gültigen Bestimmungen für die Entsorgung beachten. Denken Sie an den Umweltschutz. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Im Falle eines Garantieanspruchs kontaktiere uns bitte vorab über unser Kontaktformular unter www.empasa.de, per Email unter support@empasa.de oder per Telefon 09805/8219999. Bitte teile hierbei mit, am besten durch beigefügte Bilder, wann der Fehler Auftritt bzw. erstmals aufgetreten ist. Unser Service-Team wird sich im Falle eines Materials- oder Herstellungsfehlers mit Dir in Verbindung setzen und Ersatz liefern.
Seite 27
CE-Konformitätserklärung V1/2022_EM/CZGB-S2...
Seite 28
Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der empasa GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.