Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG ET 20482 Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
12. Gehen Sie besonders vorsichtig vor, falls Sie mit Backblechen
oder Rosten manipulieren, die heißes Öl oder sonstige heiße
Flüssigkeiten enthalten.
13. Backofen nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Kochplatten)
benutzen. Gerät vor direkter Sonnenstrahlung schützen.
14. Das Stromkabel darf nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen
oder über scharfe Kanten führen.
15. Beugen Sie möglichen Brandursachen vor, indem Sie folgendes
beachten:
a) Überhitzen Sie nicht die Speisen. Vergewissern Sie sich, dass
keine Gegenstände die Innenwände des Backofens berühren.
b) Geben Sie in den Backofen kein Material aus Karton, Kunststoff,
Papier oder dgl. Benutzen Sie nur solches Material, das für den
Backofen geeignet ist.
c) Verdecken Sie nicht die äußeren oder inneren Seiten des
Backofens. Es könnte zu einem Brand oder einer Überhitzung des
Backofens kommen. Die Temperatur der Tür, der äußeren Flächen
und zugänglichen Flächen könnte während des Betriebes
steigen. Der Backofen könnte sich während des Betriebes
erhitzen. Achten Sie vor allem darauf, dass die Heizelemente im
Inneren des Backofens nicht berührt werden.
d) Nach der Verwendung Tür, Türdichtung und Innenraum des
Backofens mit einem befeuchteten Tuch mit Seifenlösung
abwischen und anschließend trocken wischen. Somit entfernen
Sie Schmutz, Fett und eventuelle Speisereste.
e) Wenn die zubereitete Speise qualmt oder Feuer fängt, Tür
geschlossen lassen, Backofen ausschalten und Stecker aus der
Steckdose ziehen.
16. Das Gerät darf nicht via Timer oder Fernbedienung bedient werden.
17. Benutzen Sie den Backofen nicht, falls sich im Inneren keine
Flüssigkeiten oder Lebensmittel befinden. Sie könnten den
Backofen beschädigen. Blockieren oder verstopfen Sie nicht die
Lüftungsöffnungen des Backofens.
DE
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis