Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Gebrauch Und Die Pflege Von Elektrowerkzeugen; Wartung; Für Sicheres Arbeiten - Powerplus POWX1186 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4

Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür geeignete
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben, es nicht benutzen. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Warten Sie Elektrowerkzeuge. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
6.5

Wartung

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewährleistet bleibt.
6.6
Für sicheres Arbeiten:
Wir empfehlen, bei einem Schalldruck von über 85 dB(A) einen Ohrenschutz zu tragen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich erhöht
Unfallgefahr.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen Sie das Gerät nicht Regen aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute
Beleuchtung. Benutzen Sie das Gerät nicht in Bereichen, wo Feuer oder Brandgefahr
bestehen könnte.
Schützen Sie sich vor einem elektrischen Schlag. Vermeiden Sie Körperberührung mit
geerdeten Teilen, zum Beispiel mit Rohren, Heizkörpern. Herden, Kühlschränken. Bei
extremen Einsatzbedingungen (z.B. hohe Feuchtigkeit, Entwicklung von Metallstaub usw.)
kann die elektrische Sicherheit durch Zuschalten eines Trenntransformators oder eines
Fehlerstrom -(Fl)- Schutzschalters erhöht werden.
Halten Sie Kinder fern. Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug oder Kabel
berühren, halten Sie diese von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Bewahren Sie Ihre Geräte sicher auf. Unbenutzte Geräte müssen in trockenen,
verschlossenen Räumen und für Kinder nicht erreichbar aufbewahrt werden.
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Gerät. Verwenden Sie keine zu schwachen Geräte oder
Einsatzwerkzeuge für schwere Arbeiten. Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke und
Arbeiten, wofür es nicht bestimmt ist. Beispiel: Handkreissägen dürfen nicht benutzt
werden, um Bäume zu fällen oder Aste zu schneiden.
Copyright © 2016 VARO
POWX1186
S e i t e
| 6
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis