Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenbetrieb; Störungsbehebung - Huvema HU 32 SUPER VARIO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. m
aschInenBetrIeB
• Überprüfen Sie die Spannungsversorgung. Betätigen Sie den Startknopf und überprüfen Sie Motor und Spindelwelle
auf einen ordnungsgemäßen Betrieb.
• Drehzahlanpassung Stellen Sie nach Einschalten der Spannungsversorgung den Drehzahlregler von Position min. auf
Position max. Durch das Drehen des Drehzahlreglers beeinflussen Sie die an der Digitalanzeige angezeigte Maschi-
nendrehzahl (nur bei Modellen mit elektronischer LCD-Anzeige).
• Arbeitstischposition anpassen Lösen Sie den links befindlichen Klemmhebel und bewegen Sie den Arbeitstisch in die
gewünschte Position. Klemmhebel anschließend wieder fest anziehen.
• Stellen Sie die gewünschte Arbeitstischposition ein und fixieren Sie diese mit der Feststellschraube. Die Arbeitstisch-
höhe hängt von den Ausmaßen des Werkstücks ab. Ist für den Arbeitstisch ein bestimmter Neigungswinkel erforder-
lich, müssen Sie zuerst die Stellschraube lösen und dann anhand der Gradeinteilung die Winkelausrichtung des Ar-
beitstisches ändern. Ziehen Sie anschließend wieder die Stellschraube fest an. Wird in einem wie oben beschriebenen
Arbeitsvorgang ein Schraubstock eingesetzt, dann müssen Sie die Stellschraube lösen und den Arbeitstisch um 180
Grad schwenken, damit sich der Schraubstock auf der Oberseite befindet. Ziehen Sie anschließend wieder die Stell-
schraube fest an.
• Der Arbeitstisch ist mit zwei T-Nuten ausgestattet, die einer Fixierung des Werkstücks dienen.
• Der Maschinenfuß verfügt über weitere zwei T-Nuten, die einer Befestigung von längeren, schwereren und größeren
Werkstücken dienen.
• Befestigen Sie das Werkstück sicher und möglichst in der Mitte des Arbeitstischs.
• Achten Sie auf eine Erfüllung der oben genannten Punkte. Wählen Sie anschließend ein für den Einsatzzweck geeig-
netes Werkzeug aus. Beachten Sie hierfür unbedingt alle in diesem Handbuch aufgeführten Empfehlungen.
• Bei Ausstattung der Maschine mit einem 2-Geschwindigkeitsmotor stellen Sie die Drehzahl über den Keilriemen ein.
• Schieben Sie vor dem Maschinenbetrieb die Schutzvorrichtung in die richtige Position. Die Schutzvorrichtung ist mit
einem Mikroschalter ausgestattet. Befindet sich die Schutzvorrichtung nicht oder nicht ordnungsgemäß in der ange-
gebenen Position, dann wird das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt.
13. s
törUngsBeheBUng
Schalten Sie vor Beginn der Störungssuche die Maschine aus und ziehen Sie den
Netzstecker von der Spannungsversorgung ab!
Nr.
Problem
Das Bohrwerkzeug bleibt blockiert im
1
Werkstück stecken.
Zu wenig Kühlschmiermittel bzw. es tritt
2
zu wenig Kühlschmiermittel aus.
Die Spindelwelle erreicht nicht ihre volle
3
Leistung.
12
Störungsbehebung
Betätigen Sie den Not-Aus-Taster.
Schalten Sie die Maschine aus.
Drehen Sie die Spindelwelle von Hand entgegen
dem Uhrzeigersinn. Ziehen Sie das Werkzeug aus
dem Werkstück heraus.
Befreien Sie mittels eines Staubsaugers das
Werkstück von Spänen.
Schalten Sie die Maschine wieder ein.
Führen Sie den Bohrvorgang erneut mit niedriger
Drehzahl aus. Überprüfen Sie, ob ein normaler
Maschinenbetrieb gegeben ist und kehren Sie
anschließend zur beabsichtigten Drehzahl zurück.
Überprüfen Sie den Pumpenbetrieb.
Überprüfen Sie den Kühlmittelschlauch auf
Leckstellen.
Überprüfen Sie die Riemenspannung.
Reicht die Riemenspannung nicht aus, dann
müssen Sie den Keilriemen nach obenstehender
Beschreibung spannen bzw. austauschen.
ÄNDERUNGEN UND IRR TÜMER VORBEHALTEN
ÄNDERUNGEN UND IRR TÜMER VORBEHALTEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hu 40 super vario

Inhaltsverzeichnis