Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Temperaturbegrenzer; Montage In Kombinationmit Wohnungsstation Hiu2 - Watts Isomix-HC Montage- Und Betriebsanleitung

Verteilerregelstation zur lastabhängigen regelung der vorlauftemperatur in flächenheizungen/-kühlungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
DE

8.2 Montage

Vor der Erstinbetriebnahme und Montage müssen
alle Verschrau bungen kontrolliert und gegebenenfalls
nachgezogen werden! Anzugsmomente der Verschrau-
bungen siehe „5 Technische Daten" auf Seite 4.
!
Heißes Wasser!
WARNUNG
Schwere Verbrühungen möglich.
Greifen Sie beim Entleeren der Isomix-HC nicht in das
heiße Wasser. Lassen Sie die Isomix-HC vor Wartungs-,
Reinigungs- und Reparaturarbeiten erst abkühlen.
Bei der Montage achten Sie darauf, dass:
• das Kabel von Pumpe und Temperaturbegrenzer
nicht beschädigt oder geknickt wird
• das Fühler-Kapillarrohr nicht beschädigt oder
geknickt wird
• keine Zugspannung an den Kabeln auftritt
1. Montieren Sie die Regelstation mittels der 1" Muttern
sowie den zugehörigen Dichtungen an den Verteiler.
Die Regelstation kann durch Drehen der
Exzenterverschraubung (5, Abb. 8-1) rechts oder links
am Verteiler montiert werden, auch kopfüber.
2. Montieren Sie den Temperaturbegrenzer auf dem Vorlauf
des Verteilers.
3. Schließen Sie die Regelstation an die
Spannungsversorgung an.
Weiterführende Informationen zum elektrischen
Anschluss der Regelstation sind den separaten
Dokumentationen der Baugruppen zu entnehmen.
4. Die Temperatur am Temperaturbegrenzer auf ca. 55 °C
einstellen.

8.3 Temperaturbegrenzer

Im Störfall schaltet der Temperaturbegrenzer die
Umwälzpumpe ab und vermeidet so eine Überhitzung
der Flächenheizung.
• Die Temperatur am (optionalen) Temperaturbegrenzer auf
ca. 55 °C einstellen.
• Temperaturbegrenzer am Vorlauf des Heizkreisverteilers
montieren.
ISOMIX-HC-IM-DE-W-DE-01-2021-Rev4 | Art.-Nr. 10070436
8.4 Montage in Kombination
mit Wohnungsstation HIU2
Zur Verwendung in Kombination mit der Wohnungsstation
HIU 2 muss die Isomix-HC umgebaut (Überkopf) und der
Exzenter gedreht werden.
1. Mutter (A, Abb. 8-1) lösen.
2. Exzenter (5, Abb. 8-2) drehen.
3. Temperaturbegrenzer (8, Abb. 8-2) auf den Exzenter
montieren.
Abb. 8-1
Abb. 8-2
HINWEIS
Damit die Pumpe nur läuft, wenn
Wärmebedarf besteht, empfiehlt der Hersteller, die
Pumpe an ein Pumpenrelais (z.B. Pumpenlogik eines
elektrischen Regelverteilers, der auch die Stellantriebe
steuert) anzuschließen. Alternativ die Pumpe mittels
Zeitschaltuhr betreiben.
A
5
5
8
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Watts Isomix-HC

Inhaltsverzeichnis