Elektroniktresor Serie Tiger
Schließen Sie nun das Batteriefach. Schließen Sie die Tür und verriegeln
Sie diese durch Drehen des Balkengriffs entgegen dem Uhrzeigersinn.
Drehen Sie nun den Notschlüssel 90° im Uhrzeigersinn und bringen Sie die
Abdeckplatte des Notschlosses wieder an.
Der Tresor ist nun betriebsbereit.
Für alle weiteren Öffnungen gehen Sie vor wie in Punkt 4 beschrieben.
Umstellen der Öffnungscodes
4.
HINWEIS! Werksseitig ist programmiert: Öffnungscode „1-5-9".
Öffnen Sie den Tresor und betätigen Sie die rote Taste auf der
Innenseite der Tür (Scharnierseite). Es folgt ein Piepton und die gelbe
LED auf der Tastatur beginnt zu leuchten. Geben Sie nun den neuen 3-
8 stelligen Code ein (wir empfehlen mind. 4 Ziffern). Bestätigen Sie die
Eingabe durch drücken der Taste „A" oder der Taste „B", das Schloss
signalisiert durch einen Piepton, dass der neue Öffnungscode nun aktiv
ist und die gelbe LED erlischt.
Öffnen und Schließen des Tresors
5.
5.1 Öffnen
Geben Sie den Öffnungscode ein, das drücken jeder Taste wird durch
einen hohen Piepton bestätigt. Bestätigen Sie die Eingabe durch
drücken der Taste „A" oder der Taste „B". Es ertönt ein Piepton und die
grüne LED auf der Tastatur leuchtet.
Der Tresor läßt sich nun innerhalb eines Zeitfensters von 5 Sekunden
durch Drehen des Balkengriffs öffnen. Bei falscher Codeeingabe
ertönen 5 aufeinanderfolgende Pieptöne und die gelbe LED blinkt. In
diesem Fall wiederholen Sie die Eingabe.
Nach dreimaliger Falscheingabe tritt das Schloss für 30 Sekunden in
eine Sperrzeit ein, währenddessen ist keine Codeeingabe möglich, die
gelbe LED blinkt und es ertönen einzelne, aufeinanderfolgende
Pieptöne. Nach Ablauf dieser Zeitspanne sind drei weitere
Codeeingaben möglich.
ACHTUNG! Nach erneuter dreimaliger Falscheingabe erhöht sich die
Sperrzeit auf 5 Minuten.
Rev. 1 01/ 05
Seite 3