Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parrot BEBOB DRONE Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Netzname Ihrer Parrot Bebop Drone erscheint in der Liste der WLAN-
Peripheriegeräte Ihres Smartphones und in dem Menü Einstellungen der Anwendung
FreeFlight 3.
So wird der Netzname Ihrer Parrot Bebop Drone geändert:
1. Ändern Sie den Namen Ihrer Parrot Bebop Drone in dem Feld Produktname.
2. Starten Sie Ihre Parrot Bebop Drone neu.
Anmerkung:
Der Name der Parrot Bebop Drone darf nur Buchstaben, Zahlen und
Unterstriche ("_") enthalten. Er darf nicht länger als 32 Zeichen sein.
WLAN
Wählen Sie den Bildschirm
Anmerkung:
Bevor Sie Ihre Parrot Bebop Drone in Betrieb nehmen, informieren Sie sich
bitte über die Verwendungseinschränkungen der WLAN-Frequenzen Ihres Flugortes.
Bestimmte Frequenzen können eingeschränkt oder verboten sein. Über die
Länderauswahl und die Option Außenbereich können die WLAN-Parameter an die
Gesetzgebung des ausgewählten Landes angepasst werden. Von diesen Parametern
hängt es ab, welche Kanäle zugelassen sind. In bestimmten Ländern kann zum Beispiel
die Verwendung des 5 GHz WLAN-Bandes im Modus Außenbereich verboten sein.
Sie können die Parrot Bebop Drone mit dem 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN-Band
verbinden.
Über das 2,4 GHz WLAN-Band kann die Parrot Bebop Drohne mit optimaler
Reichweite benutzt werden. Es ist vor allem im Stadtbereich in der Regel stärker
genutzt als das 5 GHz WLAN-Band.
Über das 5 GHz WLAN-Band erhalten Sie eine leistungsfähigere Verbindung
zwischen der Parrot Bebop Drohne und Ihrem Smartphone.
Überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung (oder den technischen Spezifikationen)
Ihres Smartphones, ob es die Verbindung mit dem 5 GHz WLAN-Band unterstützt.
Wenn dies nicht der Fall ist, benutzen Sie nur das 2,4 GHz WLAN-Band.
Den Zustand der WLAN-Bänder können Sie den Informationen entnehmen, die auf
dem Diagramm unten am Bildschirm angezeigt werden.
Netzparameter
aus.
Einstellungen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis