Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Speedy Small Typ 12 – 15
Bomech B.V.
Telefon:
E-Mail:
Speedy
Speedy Typ 12 – 15
Speedy One Typ 9 - 10,5
Bomech B.V. Zandhuisweg 36 7665 SH Albergen (NL)
(0031) 546-442111
info@bomech.nl
Artikelcode: 530-001 DU
Fax: (0031) 546-442115
Internet:
www.bomech.nl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOMECH Speedy Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Speedy Speedy Typ 12 – 15 Speedy Small Typ 12 – 15 Speedy One Typ 9 - 10,5 Bomech B.V. Bomech B.V. Zandhuisweg 36 7665 SH Albergen (NL) Telefon: (0031) 546-442111 Fax: (0031) 546-442115 E-Mail: info@bomech.nl Internet: www.bomech.nl Artikelcode: 530-001 DU...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Bomech BV Zandhuisweg 36 7665 SH Albergen (NL) erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Bomech Speedy (ab 1-1-2018) Bomech Speedy Small (ab 1-1-2018) Bomech Speedy One 10,5 (ab 1-1-2018) auf die sich diese Erklärung bezieht, den entsprechenden maßgeblichen Sicherheits- und...
  • Seite 3 Vorwort Sehr geehrter Kunde, Mit dem Kauf des Schleppschuhverteilers von Bomech haben Sie Ihren Maschinenpark mit einem Qualitätsprodukt erweitert. Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, indem Sie ein Produkt von Bomech gekauft haben. In dem Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und vollständig lesen, können Sie den BOMECH Schleppschuhverteiler optimal gebrauchen und werden Sie lange Freude daran haben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Speedy Inhaltsangabe Allgemein ......................................3 1.1. Zweckbestimmter Gebrauch ............................3 1.2. Technische Daten ................................3 1.2.1. Adresse Hersteller..............................3 1.2.2. Erklärung ..................................3 1.2.3. Kennzeichnung ................................4 1.2.4. Angaben für Fragen und Bestellungen ......................5 1.2.5. Zweckbestimmter Gebrauch ..........................5 1.2.6.
  • Seite 5 Betriebsanleitung Speedy 3.4.3. Anschließen der Hydraulikschläuche Folgesteuerung (E-Control) ..........22 3.4.4. Anschließen der Hydraulikschläuche Elektrohydraulisch. (Bomech I-Control) ....... 23 3.5. Von der Transportstand zum Arbeitsposition ....................24 3.6. Von der Arbeitsposition zum Transportstand ....................24 3.7. Fahren auf dem Vorgewende ............................25 3.8.
  • Seite 6: Allgemein

    Position, so wie diese von der Rückseite der Maschine aus in Richtung des ziehenden Fahrzeuges gesehen wird. 1.1. Zweckbestimmter Gebrauch Der Bomech Speedy Schleppschuhverteiler ist für die Verteilung von Gülle auf landwirtschaftlichen Flächen bestimmt , insoweit die eventuell wachsenden Gewächse und die Bodenverhältnisse die Verteilung erlauben. 1.2.
  • Seite 7: Kennzeichnung

    Betriebsanleitung Speedy 1.2.3. Kennzeichnung Die Maschinendaten befinden sich auf dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich auf der rechten Seite des Anbaubocks. 1.Speedy-Ansicht 3. Typenschild 2. Position Typenschild Year / Baujahr: Serial / Baureihe: Serial Nr. / Maschinennummer: Working Width / Arbeitsbreite: Das vollständige Typenschild, mit den darauf stehenden Daten, darf auf keinen Fall geändert oder unlesbar gemacht werden!
  • Seite 8: Angaben Für Fragen Und Bestellungen

    Teilen verfällt die Haftung des Herstellers. 1.2.5. Zweckbestimmter Gebrauch Der Bomech Speedy wurde ausschließlich gebaut, um Gülle (min. 5°C und max. 45°C°) in der Landwirtschaft (zweckbestimmter Gebrauch) zu verteilen. Der Gülleverteiler darf technisch gesehen auf jedem Boden eingesetzt werden, wenn dieser von (großen) Hindernissen wie beispielsweise Steinen, Baumwurzeln und Ähnlichem frei ist.
  • Seite 9 ... Anbaubock mittels zwei Punkten unten und einem Punkt in der Mitte oben am Tank oder Selbstfahrer befestigt 4-Punkt-Ankopplung ... Anbaubock mittels zwei Punkten unten und zwei Punkten oben in vertikaler Richtung am Tank oder Selbstfahrer befestigt Hersteller ... die Firma Bomech BV Maschine ... der Speedy Gülleverteiler...
  • Seite 10: Technische Daten Speedy

    Betriebsanleitung Speedy 1.2.7. Technische Daten Speedy Bomech Speedy Bomech Speedy Small Bomech Speedy One 10.5 Arbeitsbreite 12 m. 15 m. 12 m. 15 m. 9 m. 10,5 m. Transportbreite 2.99 m 2.99 m 2.55 m. 2.55 m. 2.55 m. 2.55 m.
  • Seite 11: Sicherheit

    Betriebsanleitung Speedy 2. Sicherheit 2.1. Symbole für Anweisungen in der Betriebsanleitung In dieser Betriebsanleitung werden Sicherheitsinstruktionen und Anweisungen angegeben, die beim Nichtbefolgen Gefahren für Menschen und Umwelt zur Folge haben können. Wenn in der Betriebsanleitung Gefahren zur Sprache kommen, werden diese mit dem allgemeinen Symbol für Gefahren gekennzeichnet: Wenn eine Anweisung gegeben wird, wird das mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet: Die Symbole, die mit Aufklebern auf dem Werkzeug angebracht sind, müssen unmittelbar befolgt...
  • Seite 12: Sicherheitsbewusst Arbeiten

    Betriebsanleitung Speedy 2.2.3. Sicherheitsbewusst arbeiten Die Sicherheitsvorschriften in dieser Betriebsanleitung, die allgemeinen Vorschriften und die örtlichen oder die Betriebsvorschriften müssen jederzeit befolgt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen der Arbeitsinspektion sind verbindlich. Befolgen Sie auch bestimmt die Anweisungen, die der Hersteller des betreffenden ziehenden und/oder antreibenden Fahrzeugs angegeben hat.
  • Seite 13 Betriebsanleitung Speedy 10. Achten Sie auf die zulässigen Achslasten, Gesamtgewichte, Transportabmessungen und den Auflagedruck auf die Anhängerkupplung. Diese Werte ändern sich, wenn die Maschine angekoppelt wird! 11. Transportvorrichtungen sowie die Kennzeichnungsschilder und die Beleuchtung müssen jederzeit auf Ihre Funktion überprüft werden! 12.
  • Seite 14: Angekoppelte Werkzeuge

    Betriebsanleitung Speedy 2.2.5. Angekoppelte Werkzeuge Traktor, Gülletank und/oder Verteiler immer gegen Wegrollen oder unerwartete Bewegungen sichern! 1. Maschinen müssen immer in die dafür vorgesehenen Vorrichtungen angekoppelt und gesichert worden sein. Außerdem muss die Maschine so gesichert werden, dass ein unbeabsichtigtes bewegen der Maschine ausgeschlossen ist. 2.
  • Seite 15: Stützräder (Optional)

    Betriebsanleitung Speedy 6. Wenn Leckagen auftreten, müssen diese mit den dafür bestimmten Hilfsmitteln lokalisiert werden. Verwenden Sie niemals eigene Körperteile! Bei Verletzungen muss sofort ein Arzt konsultiert werden! 7. Bevor Sie mit dem hydraulischen System arbeiten, Maschine in die Arbeitsposition (Schleppschuhe auf den Boden) bringen, Motor ausschalten und System drucklos machen! Spritzende Flüssigkeiten (hydraulisches Öl) unter hohem Druck können in die Haut eindringen und schwere Verletzungen verursachen! Bei Verletzungen sofort einen Arzt...
  • Seite 16: Wartung

    7. Kabel von Akkus und Generatoren lösen, bevor Schweißarbeiten am Traktor oder den angekoppelten Fahrzeugen ausgeführt werden! 8. Ersetzte Bauteile müssen mit den Anforderungen des Herstellers übereinstimmen! Bei Original-Ersatzteilen von BOMECH haben Sie diese Sicherheit! 2.2.9. Eigenmächtige Veränderungen und Ersatzteilversorgung Veränderungen, Umbauten, Anpassungen an der Maschine, nicht originale Seitenstützen oder Zubehör-Teile sind ausschließlich nach Rücksprache mit dem Hersteller und mit dessen schriftlicher...
  • Seite 17: Einführung

    2.3. Einführung Der Schleppschuhverteiler Speedy von Bomech ist mit möglichst vielen Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet. Da in verschiedenen Fällen der Betrieb des Verteilers beeinflusst wird, ist es nicht möglich alles vollständig abzusichern. Am Werkzeug finden Sie Hinweise auf Gefahren, die sich auf die Restgefahren beziehen.
  • Seite 18 Betriebsanleitung Speedy Betriebsanleitung gut lesen und befolgen! Vor der Wartung den Motor abstellen und den Zündschlüssel aus dem Zündschloss entfernen! Ausreichenden Abstand vom Schwenkbereich der Maschine halten! Niemals in einklemmgefährliche Teile greifen, wenn sich diese noch bewegen! Nicht in den Schwenk- Nur in den Gefahrenbereich der /Ausklappbereich der Maschine Maschine treten, wenn diese gut...
  • Seite 19: Vor Der Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Speedy 3. Vor der Inbetriebnahme 3.1. Spezielle Sicherheitsanweisungen 1. Der Verteiler wurde ausschließlich für den zweckbestimmten Gebrauch gebaut! 2. Um Schaden am Verteiler zu vermeiden, den Verteiler niemals in der Arbeitsposition rückwärtsfahren! 3. Während des Verteilens sind die Ausklappzylinder drucklos! 4.
  • Seite 20: Ankoppeln Des Gülleverteilers

    Seiten wird angegeben, wie die Maschine auf die richtige Weise angebaut werden soll. Falls es vom Anbau abweichende Punkte oder andere Undeutlichkeiten gibt, setzen Sie sich bitte schriftlich mit Bomech in Verbindung! Der Speedy-Verteiler kann mit einer 3- oder 4-Punkt-Ankopplung an einen Tank angebaut werden.
  • Seite 21 Betriebsanleitung Speedy Zur oberen Ankopplung braucht man für die 3-Punkt-Befestigung einen Befestigungspunkt in der Mitte von das 2126 MM lange obere Rohr oder auf das optionale Zwischenrohr. Für die 4-Punkt- Befestigung braucht man zwei Ankopplungen für die Oberlenker in vertikaler Richtung mit der tragenden Befestigung.
  • Seite 22 Betriebsanleitung Speedy Anlage 7.3 zeigt alle Zeichnungen bezüglich des Anbaus für die verschiedenen Typen des Speedy. Optional wird ein Zwischenrohr verbaut für die 3- oder 4 Punkt Oberlenker Ankopplung. Die Höhe ist verstellbar. Die maximale Breite beträgt 1050 MM. Die 3- oder 4-Punkt Oberlenker Ankopplung findet mit Kategorie 2 Bolzen statt.
  • Seite 23: An- Und Abkoppeln

    Betriebsanleitung Speedy 3.3.2. An- und Abkoppeln 1. Beim An- und Abkoppeln des Verteilers ist besondere Vorsicht geboten! Achten Sie darauf, dass die Stützfüße und die Oberlenker beim Wegstellen der Maschine montiert sind! 2. Wenn der Verteiler in die Fanghaken montiert wird, muss sich dieser in einem einwandfreien Zustand befinden.
  • Seite 24: Hydraulik

    Betriebsanleitung Speedy 3.4. Hydraulik 3.4.1. Spezielle Sicherheitsanweisungen 1. Beim Anschließen der Hydraulikschläuche, immer alle Leitungen und Schläuche drucklos machen! 2. Spritzende Flüssigkeiten (hydraulisches Öl) unter hohem Druck können in die Haut eindringen und schwere Verletzungen verursachen! Bei Verletzungen sofort einen Arzt konsultieren! Infektionsgefahr! 3.
  • Seite 25: Anschließen Der Hydraulikschläuche Folgesteuerung (E-Control)

    Betriebsanleitung Speedy Damit das einwandfreie Funktionieren der Maschine gewährleistet wird, soll die drucklose Rückleitung minimal 18 mm Leitung oder 5/8 Schlauch als Durchmesser haben (maximaler Rückdruck 8 bar)! Die Verrieglung schließt nicht und die Maschine kann unkontrolliert bewegen, wenn diese Anforderungen nicht erfüllt sind! 3.4.3.
  • Seite 26: Anschließen Der Hydraulikschläuche Elektrohydraulisch. (Bomech I-Control)

    4. Gatevalve close / Schieber zu (Gelb) Dazu gibt es einen Anschluss für ein LS Steuerleitung/LS Signal. Alle Funktion sind integriert in der Bomech Bedienkasten. Inklusive automatische Drehrichtung Wechsel für die Verteilerköpfe. Der Druckschlauch (Nr. 1) muss immer bekräftigt sein während die Arbeit.
  • Seite 27: Von Der Transportstand Zum Arbeitsposition

    Betriebsanleitung Speedy 3.5. Von der Transportstand zum Arbeitsposition 1. Ausklappen des Verteilers aus dem Stillstand! 2. Den Verteiler nur ausklappen und absenken, nachdem sicher ist, dass sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände innerhalb des Schwenkbereichs der Maschine befinden! 3. Vor dem Senken des Verteilers braucht einige Sekunden das Signal "Senken" gegeben zu werden und der Verteiler senkt, bis sich die Schleppschuhe auf dem Boden befinden! Auch dann das Signal “Senken“...
  • Seite 28: Fahren Auf Dem Vorgewende

    Betriebsanleitung Speedy Die Fanghaken müssen eingestellt werden. Bitte folgen Sie die Montageanleitung von die Fanghaken und die seitliche Stützen in Abschnitt 7. Mann soll immer die Vorschriften der Straßenverkehrzulassungsordnung des jeweiliges Landes beachten. 3.7. Fahren auf dem Vorgewende Auf dem Vorgewende die Maschine so weit heben, dass die Ausläufe etwas höher als horizontal stehen! (zwischen 95°...
  • Seite 29: Hangausgleichsystem

    Hangausgleichsystem Um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und gute Arbeit zu gewährleisten, ist am Speedy ein durch Bomech patentiertes Hangausgleichsystem montiert. Mit diesem System lässt sich, während der Arbeit, der Gülleverteiler bezüglich des Anbaubocks bewegen und werden Spitzenbelastungen im Rahmen vermieden.
  • Seite 30: Einstellungen/Bedienung Des Gülleverteilers

    Das Seilsystem ist dazu einstellbar. In Abschnitt 5.5 ist die exakte Einstellung erklärt. Kontrollieren sie die Einstellung regelmäßig. Bomech empfehlt die Seile nach zu spannen nach Ersteinsatz. Die erste 50 Betriebsstunden sollen die Seile zumindest täglich kontrolliert werden.
  • Seite 31: Bedienung

    Funktion mit der richtigen Geschwindigkeit funktioniert. Die Steuerung der Funktionen geschieht über externe Steuerungsventile. Wenn eine Einstellung Ihren Erwartungen der Maschine nicht entspricht, ändern Sie die Einstellungen bitte nicht selbständig , sondern setzen Sie sich schriftlich mit Bomech in Verbindung! (Exakten Anschluss Hydraulik: Abschnitt 3.4) 4.3.2.
  • Seite 32 1. Schließen Schieber am Güllewagen 2. Stoppen Verteilerköpfe 3. Anheben Verteiler 4. Auslieger einklappen 5. Fanghaken sicheren die Auslieger Teilbreitenschaltung kann nicht direkt kombiniert werden mit den Bomech E-Control. Die Drehrichtung der Verteilerköpfe wechselt sich automatisch jedes mahl wenn der Verteiler neu abgesenkt wird.
  • Seite 33: Bedienung Speedy I-Control

    Betriebsanleitung Speedy 4.3.3. Bedienung Speedy I-Control...
  • Seite 34: Bedienung Speedy Mit 3 Dw

    Betriebsanleitung Speedy 4.3.4. Bedienung Speedy mit 3 DW Der Schleppschuhverteiler Speedy mit 3 DW arbeitet mit 3 doppelt wirkende Steuergeräte und einen Drucklose Rücklauf. Die Schläuche sind mit Farben und Aufschriften markiert. Der erste Funktion steuert die beiden Schneidverteiler. (markiert in Schwarz) Die Drehrichtung der Verteilerköpfe ist zu wechseln von Hand.
  • Seite 35: Teilbreitenschaltung (Option)

    Druckerhöhung aus seiner Befestigung bricht. 3DW (auf 5 DW erweitert) und I-Control Speedy: Wenn es nicht um Bomech/Alrena Exaktverteiler geht: Sorgen Sie dafür, dass der Verteiler niemals trocken läuft! Wenn an einer Seite der Flüssigkeitsstrom mittels der Teilbreitenschaltung beendet wird, muss der Verteiler an dieser Seite ebenfalls stillstehen! Wenn das nicht der Fall ist und der Verteiler trocken läuft, könnte das zu einem schweren Schaden an dem Verteiler führen!
  • Seite 36: Wartung

    5.2.1. Anziehmomente die Schraubverbindungen Alle Schraubverbindungen müssen der nachstehenden Tabelle gemäß angezogen werden. Es sei denn, es wurden andere Drehmomente angegeben. Für alle Bomech-Maschinen werden Bolzen einer Minimumqualität von 8.8 verwendet. (für die Qualität sehen Sie bitte den Kopf des Bolzens) Schraubengröße...
  • Seite 37: Kontrolle

    Betriebsanleitung Speedy 5.3. Kontrolle • Kontrollieren Sie den Verteiler regelmäßig auf Verstopfungen • Entleeren Sie jeden Tag die Fremdkörperabscheidungen, die blaue Schläuche unter die Verteilerköpfe • Reinigen Sie den Verteiler wöchentlich • Machen Sie den Gülleverteiler regelmäßig sauber • Kontrollieren Sie die Drehpunkte wöchentlich •...
  • Seite 38: Nachstellen Seilsystem

    Seilsystem auf der Speedy ist ab Werk komplett eingestellt. Dehnung in die Stahlseile macht es trotzdem notwendig das System zu kontrollieren und nach zu stellen. Bomech empfehlt direkte Kontrolle nach der erster Einsatz. Die erste 50 Betriebsstunden soll das Seilsystem zumindest täglich kontrolliert werden. Bleiben Sie das Seilsystem regelmäßig kontrollieren um der Lebensdauer zu erhöhen und Schaden zu verhindern.
  • Seite 39 Betriebsanleitung Speedy Lassen die Zylinderkopfe sich nicht bewegen und klemmt diese auf die Bolzen, dann sollen die Stahlseile nachgezogen werden. Um die Stahlseile zu spannen soll der Verteiler in Arbeitsposition gesetzt werden. Die Seile spannen wie angegeben in unterstehende Figur. 30.
  • Seite 40: Längerer Stillstand/Inbetriebnahme Nach Stillstand

    Jährliche Sicherheitsprüfung Bestellen Sie die Ersatzteile rechtzeitig bei Ihren Bomech-Händler oder auf parts@bomech.nl. Für Sie und Ihren Bomech-Händler ist es besser, wenn Sie die Ersatzteile außerhalb der Hochsaison bestellen und installieren. So kann ihren Gülleverteiler die neue Saison in einem guten Zustand beginnen! 6.2.
  • Seite 41: Anlagen

    Betriebsanleitung Speedy 7. Anlagen 7.1. Störungsliste Mögliches Problem: Mögliche Lösung: Maschine fährt nicht ein bzw. aus: Kein Öldruck Hydraulikschläuche nicht richtig angeschlossen Hydraulikkupplungen haben sich gelöscht Hydraulikhebel in Betriebsstellung setzen Defekte Schnellkupplungen Zunächst einmal anheben, dann wieder ausklappen Undichtigkeit Zylindermanschetten Zylinder reparieren Undichtigkeit doppelt gesteuertes Rückschlagventil Befragen Sie den Lieferanten...
  • Seite 42 Betriebsanleitung Speedy Maschine senkt sich von selbst ab: Undichtigkeit Manschetten der Hubzylinder Zylinder reparieren Doppel Sperrventil öffnen sich nicht Befragen Sie den Lieferanten Staudruck in Rücklauf zu hoch Befragen Sie den Lieferanten Auslieger werden nicht gefangen in Arretierung: Fanghaken sicheren Auslieger nicht Neu einstellen Fanghaken Aufliegestützen falsch angebaut Auslieger kommen nicht in Schwimmstellung:...
  • Seite 43: Störungsliste E-Control (1X Steuergerät + Freien Rücklauf)

    Betriebsanleitung Speedy 7.2. Störungsliste E-Control (1x Steuergerät + Freien Rücklauf) Mögliches Problem: Mögliche Lösung: Maschine fährt nicht aus: Kein Öldruck Hydraulikschläuche nicht richtig angeschlossen Hydraulikkupplungen haben sich gelöscht Hydraulikhebel in Betriebsstellung setzen Defekte Schnellkupplungen Erstmal einklappen um Arretierung zu öffnen. Undichtigkeit Zylindermanschetten Zylinder reparieren Undichte Hydraulikleitung am Zylinder...
  • Seite 44 Betriebsanleitung Speedy Maschine senkt sich von selbst ab: Undichtigkeit Manschetten der Hubzylinder Zylinder reparieren Auslieger werden nicht gefangen in Arretierung: Fanghaken sicheren Auslieger nicht Neu einstellen Fanghaken Aufliegestützen falsch angebaut Rucklaufdruck zu Hoch (max. 8 bar) Auslieger kommen nicht in Schwimmstellung: Zylinder werden nicht frei geschaltet Hydraulikschläuche nicht richtig angeschlossen...
  • Seite 45: Anbau Gülleverteiler

    Betriebsanleitung Speedy 7.3. Anbau Gülleverteiler Speedy Typ 12 und 15...
  • Seite 46 Betriebsanleitung Speedy Speedy Small Typ 12 und 15...
  • Seite 47 Betriebsanleitung Speedy Speedy One Typ 9 und 10,5...
  • Seite 48 Betriebsanleitung Speedy...
  • Seite 49 Betriebsanleitung Speedy Die Unterankopplung findet mit Kategorie 2 Bolzen oder U-Bügel an der Unterseite statt. Es gibt die Möglichkeit die Befestigungspunkte in die Breite zu verschieben. Die minimale Breite ist 700 MM und die maximale Breite ist 1155 MM. Für die Querstabilität so breit wie möglich montieren. Die Unterankopplung geschieht mit Kategorie 2 Bolzen und Fanghaken, oder mit U-Bügeln M16.
  • Seite 50: Montage Verrieglung (Typ: 720-182-000) Und Aufliegestützen

    Betriebsanleitung Speedy 7.4. Montage Verrieglung (Typ: 720-182-000) und Aufliegestützen Umbauten, Eigenbau oder Änderungen von die Verrieglung des Gerätes sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Es dürfen lediglich vom Hersteller freigegebene Zubehör-Teile sowie Original-Ersatzteile eingesetzt werden. Der Einsatz andere Teile führt zum Haftungsausschluss für daraus resultierende Schäden.
  • Seite 51 Betriebsanleitung Speedy Achten Sie drauf dass die Aufliegestützen montiert wird in die dafür angegeben Stellen auf das Maß Blatt (Abschnitt 7, Seite 39) Seitlich ans Fahrzeug wird ein Vierkantrohr oder ein Profil montiert. Hieran wird der Oberanschlag und der Aufliegestütz montiert. Durch die Oberanschlag liegt fest wie weit die Auslieger einklappen für Transport, bis maximal 2,95 Meter breit.
  • Seite 52 Betriebsanleitung Speedy Zum Schutz der Ausliegerarmen kann ein Edelstahl Schutzblech montiert werden. Das Edelstahl Schutzblech (Orange) montieren so wie im Bild hier unter. Die Löcher durchbohren und das Blech montieren mit Nieten oder Gewinde schneiden und befestigen mit Bolzen M6.
  • Seite 53 Betriebsanleitung Speedy Wenn die Transportstütze und Oberanschläge richtig montiert sind können die Arretierungshaken vom Ausklappzylinder eingestellt werden. Für Einstellung von die Arretierungshaken müssen die Auslieger komplett eingeklappt werden gegen die Oberanschläge seitlich am Fass. Die Haken auf die Zylinder sollen so eingestellt werden dass die Bolzen in der Mitte vom Arretierungshaken positioniert sind.
  • Seite 54: Anbau Spitzen ( 15 Meter Speedy Varianten)

    Betriebsanleitung Speedy 7.5. Anbau Spitzen ( 15 Meter Speedy varianten) Bei der 15 m. Speedy werden die Spitzen an die Auslieger (6 Federn an jeder Seite) zurück geklappt um der Speedy kompakt transportieren zu können. Bei die Inbetriebnahme müssen die Spitzen zuerst wieder montiert werden.
  • Seite 55: Index

    Ankoppeln des Gülleverteilers ......17 Aufliegestützen ..........47 Anschließen der Hydraulikschläuche 3 DW ..21 Anschließen der Hydraulikschläuche Nachstellen Seilsystem......... 35 Elektrohydraulisch. (Bomech I-Control)... 23 Anschließen der Hydraulikschläuche Nachstellmöglichkeiten ........27 Folgesteuerung (E-Control)......22 Anziehmomente die Schraubverbindungen ..33 Position der Sicherheitsaufkleber am Werkzeug .
  • Seite 56 Von der Arbeitsposition zum Transportstand ..24 Zuständigkeiten des Personals und dessen Von der Transportstand zum Arbeitsposition ..24 Schulung ............8 Vorbereitung Stillstand ........37 Zweckbestimmter Gebrauch .......3, 5 Wartung ............... 13...

Diese Anleitung auch für:

Speedy typ 12Speedy typ 15Speedy small typ 12Speedy small typ 15Speedy one typ 9Speedy one typ 10,5

Inhaltsverzeichnis