S O B L E I B E N P O L S T E R M Ö B E L U N D B E Z U G S S T O F F D A U E R H A F T S C H Ö N
Pflegehinweise
Niemand erwartet von einem Anzug, der aus einem ähnlichen Stoff gefertigt wird, dass er monatelang in Form bleibt,
ohne ihn bürsten oder reinigen zu müssen. Warum etwas anderes von Ihren Polstermöbeln erwarten?
Auch Möbelbezugstoffe bedürfen regelmäßiger Pflege, um den Gebrauchswert eines Polstermöbels zu erhalten.
Ihre Polstermöbel sind mit sehr viel Sorgfalt und Erfahrung hergestellt worden.
Folgende Tips können Ihnen helfen, das Leben Ihrer Möbel zu verlängern:
1. Regelmäßige Reinigung
Saugen Sie die Polstermöbel regelmäßig ab. Vorher mit einer weichen Bürste über die Couch gehen. Damit wird die
Staubentfernung verbessert. Angehäufter Schmutz beschleunigt den Verschleiß und macht die Farben stumpf.
2. Kissenpflege
Um einseitigen Verschleiß zu verhindern, sollten Sie lose Kissen täglich wenden und anders plazieren. Regelmäßiges
Aufschütteln bringt die Kissen wieder in Form.
3. Sonnenlicht
Polstermöbel sollten nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein, da die Farben verbleichen können und bestimmte
Stoffe dadurch schneller verschleißen. Die Möbel sind auf den Schutz von Jalousien und Gardinen angewiesen.
4. Besonderer Hinweis
Ihre Sitzmöbel wurden so entwickelt, um bequem darauf zu sitzen. Das Sitzen auf den Armlehnen oder auf den
Kissenenden der Garnitur nutzt diese stark ab. Im schlimmsten Fall wird das Gestell Ihrer Möbel ruiniert.
Erlauben Sie nicht, dass Haustiere Ihre Polstermöbel benutzen, da sie in kürzester Zeit großen Schaden verursachen
können. Ziehen Sie lose Fäden nicht nach außen, sondern fädeln Sie diese mit einer Nadel vorsichtig nach innen.
5. Feuchtigkeit und Hitze
Vermeiden Sie feuchte Räume und den Kontakt mit Wasser. Naturfarben verlieren in feuchter Umgebung bis zu 40 %
ihrer Festigkeit. Vermeiden Sie außerdem den direkten Kontakt mit Hitze. Die unmittelbare Nähe zu Heizungen oder
Kaminen kann Ihrer Garnitur enorm schaden.
6. Reinigung
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie Farbechtheit und Oberflächenverhalten des Bezugsstoffes an
verdeckter Stelle überprüfen. Wie empfehlen in jedem Fall die Beratung durch einen Fachmann, z. B. durch Firmen,
die auf Polsterreinigung spezialisiert sind.
Wollen Sie selbst das Möbel reinigen, beachten Sie bitte folgendes:
- Fleck am besten unmittelbar nach dem Entstehen beseitigen
- Bezüge aus Leinen, Seide, Viskose oder Baumwolle vom Fachmann reinigen lassen
- feuchte Flecken mit saugfähigem Tuch abtupfen
- bitte nur trocken reinigen
- verschmutzte Möbel ganzflächig behandeln
Weitere Pflegehinweise unter:
Max Winzer® GmbH & Co. KG / Großheirather Str. 1 / 96253 Untersiemau
T +49 9565 798-0 / info@max-winzer.de / www.max-winzer.de
MW-Vito-Kü c hensofa-beige-Montage-RZ-Tchibo.indd 4
MW-Vito-Kü c hensofa-beige-Montage-RZ-Tchibo.indd 4
www.max-winzer.de/polstermoebel-pflegehinweise
18.01.21 12:50
18.01.21 12:50