Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise; Beschreibung - DeLonghi Colombina Class XL165.40T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam
durch. Verwenden Sie das Gerät nur für den Hausgebrauch,
gemäß den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Anweisungen und ausschließlich unter Verwendung des
mitgelieferten Zubehörs. Die Herstellerfirma übernimmt
keine Haftung für Schäden, die auf einen zweckentfremde-
ten Gebrauch des Gerätes, z.B. Aufsaugen von Bauschutt,
Asche, usw., zurückzuführen sind.
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht gebraucht wird oder bevor Sie es Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten unterziehen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät in Betrieb zu setzen, wenn
Sie glauben, dass es beschädigt sein könnte.
Fahren Sie mit dem Gerät nicht über das Netzkabel, da
sonst die Isolierung beschädigt werden könnte.
Ziehen Sie nie am Netzkabel oder am Gerät selbst, um den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Tauchen Sie das Gerät während der Reinigung nicht in Wasser.
Wenden Sie sich für Reparaturen an den Händler oder an
eine autorisierte Kundendienststelle, um die Leistungsfä-
higkeit Ihres Gerätes dauerhaft zu erhalten und die Gültig-
keit der Garantie sicherzustellen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
es vom Hersteller oder seinem tech-
nischen Kundendienst ausgewechselt
werden, um jedes Risiko auszuschließen.
Achtung!
Stellen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes sicher,
dass die erforderlichen Filter an ihrem Platz sind.
Bei Aufsaugen von sehr feinem Schmutz (z.B. Puder, Mehl)
ist eine häufigere Reinigung des HEPA-Filters erforderlich:
dies ist erforderlich, um einen optimalen Betrieb des Staub-
saugers zu garantieren. Für die Reinigung keine Stahlbürs-
ten oder Bürsten mit harten Borsten benutzen, da dadurch
das Material der Filter beschädigt werden könnte.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit eingeschränkten
Kenntnissen hinsichtlich seiner Handha-
bung bzw. einer Beeinträchtigung der
Sinnesorgane verwendet werden, unter
der Voraussetzung, sie werden über-
wacht und im sicheren Gebrauch des
Gerätes geschult, und sind sich der damit
verbundenen Gefahren bewusst. Kin-
der dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Wartung durch den
Benutzer darf nicht von Kindern durch-
geführt werden, es sei denn, sie werden
überwacht.
Kontrollieren Sie die Filter regelmäßig, bürsten Sie sie er-
forderlichenfalls ab oder wechseln Sie sie aus.
Bringen Sie die Saugöffnung nicht in die Nähe von Augen,
Ohren, Nase usw., wenn das Gerät in Betrieb ist.
Keine Streichhölzer und noch brennende Zigarettenstum-
mel aufsaugen.
Kein Wasser oder Flüssigkeiten aufsaugen.
Der Hersteller behält sich vor, ohne Vorankündigung Än-
derungen an den Geräten und am mitgelieferten Zubehör
vorzunehmen. Es dürfen ausschließlich Originalersatzteile
und Originalzubehörteile verwendet werden, damit die
Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes dauerhaft erhalten bleibt
und die Garantie ihre Gültigkeit nicht verliert.
HINWEISE ZUR TEPPICHREINIGUNG
Bei der Teppichreinigung kann es vorkommen, dass die
Bürste nicht einwandfrei über den Teppich gleitet: in die-
sem Fall bitte die Saugleistung durch Drehen des Reglers
auf MIN reduzieren, wodurch die Reibung mit der zu reini-
genden Oberfläche reduziert wird.
Sollte bei der Teppichreinigung die Vorrichtung EPS aus-
lösen, das Gerät bitte ausschalten, die Saugleistung durch
Drehen des Reglers auf MIN reduzieren und das Gerät wie-
der einschalten. Sollte die Vorrichtung eingeschaltet blei-
ben, wird auf die Bedienungsanleitung verwiesen, um die
Ursachen für das Auslösen zu ermitteln.

BESCHREIBUNG

A
Griffteil/Handgriff
B
Taste zur Entriegelung/Verriegelung des Handgriffs
C
Öffnung zur Wandaufhängung
D
Kabelaufwicklung
E
ON/OFF-Taste
F
Permanente Anzeige: Gerät unter Spannung
Blinkende Anzeige: Anzeige EPS (Electronic Protection Sys-
tem - Staubbehälter voll und Betriebsstörungen)
G
Saugkraftregler
H
Luftauslassgitter
I
Abluftfilter
J
Taste Staubfach ausziehen
K
Griff Staubbehälter
L
Staubfach
M Ansaugöffnung
N
Netzkabel
Staubbehälter
O
Ausziehen und Entriegelung HEPA-Filter
P
HEPA-Filter
Q
Halterung HEPA-Filter
Zubehör
R
Multifunktionsbürste
S
Fugendüse
T
„T"-förmige Mehrzweckdüse
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis