Herunterladen Diese Seite drucken

Anschlüsse; Bedienelemente; Codierung/Programmierung Der Fahrzeuge Auf Die Entsprechenden Handregler; Codierung/Programmierung Autonomous Car - Carrera Digital 124:Digital 132 Betriebsanleitung

Werbung

1
2
3
Anschlüsse (von links nach rechts):
Anschluss für Rundenzähler 30342
1
Anschluss für PC-Unit oder Lap Counter 30355
2
Anschlussbuchse 1 für Handregler, Handreglererweiterungsbox
3
oder WIRELESS+-Empfänger
Anschlussbuchse 2 für WIRELESS-Tower 10108
4
Anschlussbuchse 3 für Handregler
5
6
Anschlussbuchse 4 für Handregler
Anschluss für DIGITAL 124 / DIGITAL 132 Netzteil
7
Allgemeine Hinweise zu den Anschlussbuchsen 1-4:
Sofern ein WIRELESS+ Empfänger verwendet wird, ist dieser mit
der Anschlussbuchse 1 zu verbinden. Wahlweise kann ein Wireless
Tower 10108 mit Anschlussbuchse 2 verbunden werden. Wird nur
der WIRELESS+ Empfänger verwendet, ist die Anschlussbuchse 2
nicht zu belegen.
4
5
Ein-/Ausschalter
1
Schalter für Tankfunktion
2
Start-Taste für Rennstart / Bestätigungstaste für
3
Programmierung
Taste für Pace Car / Abbruch der Programmierung
4
Taste zur Einstellung der Grundgeschwindigkeit
5
Taste zur Einstellung des Bremsverhaltens
6
Taste zur Einstellung des Tankinhalts
7
Codierung/Programmierung
der Fahrzeuge auf die
entsprechenden Handregler
2
1
4
1
2
7
1x
8
5
3
4
Stellen Sie das zu codierende Fahrzeug auf die Bahn und schalten
Sie die Control Unit ein.
Drücken Sie einmal die Taste „Code"
beginnt zu leuchten, Abb.
. Drücken Sie anschließend einmal
2
den Weichentaster an dem entsprechenden Handregler, Abb.
Bei Fahrzeugen mit Beleuchtung beginnen die Lichter zu blinken
und an der Control Unit leuchten die LEDs 2-4 nacheinander auf.
Nach erfolgter Codierung leuchtet die mittlere LED permanent (Abb.
) und das Fahrzeug wurde dem Handregler zugewiesen.
4
Hinweis: Bei dieser Art der Codierung darf sich immer nur das zu
codierende Fahrzeug auf der Bahn befinden.
Anschlüsse
4
An den Anschlussbuchsen 3 und 4 können dann zusätzlich kabel-
gebundene Handregler verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass
diese dann die Adressen 5 und 6 nutzen.
Bei Verwendung der Handreglererweiterungsbox 30348 ist diese
mit der Anschlussbuchse 1 zu verbinden. Die Zuordnung der Fahr-
zeugadressen erfolgt dann wie nachfolgend angegeben:
• Handreglererweiterungsbox = Adressen 1, 3 und 4
• Anschlussbuchse 2 = Adresse 2
• Anschlussbuchse 3 = Adresse 5
• Anschlussbuchse 4 = Adresse 6
Hinweis:
Eine Kombination von WIRELESS und Handreglererweiterungsbox
ist nicht möglich!

Bedienelemente

3
6
7
Programmiertaste für Fahrzeuge
8
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
Einige Tasten sind mehrfach belegt. Das Einstellen einiger Funktion
erfolgt über Tastenkombinationen. Sämtliche Programmiervorgän-
ge können über die Taste
den. Weitere Details finden Sie im weiteren Verlauf.
Codierung/Programmierung
3
2
1
2x
6
7
3
5
100
50
8
, Abb.
; die erste LED
1
0
.
3
Stellen Sie das zu codierende Fahrzeug bei eingeschalteter Control
Unit auf die Bahn und drücken Sie 2 mal die Taste „Code"
. Die ersten beiden LEDs an der Control Unit leuchten, Abb.
1
Drücken Sie nun den Weichentaster des Handreglers, Abb.
LEDs 3-5 gehen nun nacheinander an. Warten Sie bis die mittlere
LED wieder leuchtet, Abb.
und bringen Sie das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindigkeit.
Drücken Sie bei Erreichen der Geschwindigkeit erneut den Wei-
chentaster, Abb.
Die Codierung des Autonomous Car ist damit abgeschlossen.
5
6
7
4
3
5
6
2
1
8
„ESC/PACE CAR" abgebrochen wer-
4
Autonomous Car
1
2
8
4
4
5
150
SPEED
4
200
+
CLICK
250
300
5
4
. Betätigen Sie den Handreglerstößel
.
5
Hinweis: Bei dieser Art der Codierung darf sich immer nur das zu
codierende Fahrzeug auf der Bahn befinden. Die Programmierung
des Autonomous Car bleibt so lange erhalten bis das Fahrzeug neu
codiert wird. Das Autonomous Car wird in Verbindung mit dem Po-
sition Tower immer mit Adresse 7 angezeigt.
Codierung/Programmierung
Pace Car
Pit Lane 30356
2
1
1
3x
7
8
3
5
150
SPEED
100
200
50
250
0
300
(nur in Verbindung mit Pit Stop Lane #30356)
Stellen Sie das zu codierende Fahrzeug bei eingeschalteter Control
Unit auf die Bahn und drücken Sie 3 mal die Taste „Code"
. Die ersten drei LEDs an der Control Unit leuchten, Abb.
1
Drücken Sie nun den Weichentaster des Handreglers, Abb.
LEDs 2-5 gehen nun nacheinander an. Warten Sie bis die mittlere
LED wieder leuchtet, Abb.
. Betätigen Sie den Handreglerstößel
4
und bringen Sie das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindig-
keit. Drücken Sie bei Erreichen der Geschwindigkeit erneut den
Weichentaster, Abb.
5
. Die Codierung des Pace Car ist damit ab-
geschlossen und das Fahrzeug fährt in die Pit Stop Lane.
Hinweis: Bei dieser Art der Codierung darf sich immer nur das zu
codierende Fahrzeug auf der Bahn befinden. Die Programmierung
des Pace Car bleibt so lange erhalten bis das Fahrzeug neu codiert
wird. Das Pace Car wird in Verbindung mit dem Position Tower im-
mer mit Adresse 8 angezeigt.
Erweiterte Pace Car Funktion
Nach erfolgter Codierung des Pace Car fährt dieses innerhalb der
ersten Runden automatisch in die Pit Lane. Um das Pace Car zu
starten drücken Sie einmal die Taste „Pace Car"
und 3 an der Control Unit leuchten und das Pace Car verlässt die Pit
Lane. Das Pace Car fährt nun so lange bis erneut die „Pace Car"-
Taste gedrückt wird. Dabei erlischt die LED 2 und das Fahrzeug
fährt innerhalb der aktuellen Runde automatisch in die Pit Lane.
Anzeige der Position für
Autonomous und Pace Car
Position
Tower
3
2
30357
4
2
6
7
3
2
5
6
(nur in Verbindung mit Position Tower #30357)
Die Position des Automomous Car (Adresse 7) und Pace Car
6
7
(Adresse 8) können am Position Tower angezeigt werden. Diese
Funktion kann an der Control Unit eingeschaltet werden. Halten Sie
bei ausgeschalteter Control Unit die „BRAKE" Taste
8
, Abb.
Abb.
, schalten Sie die Bahn ein und lassen Sie die „BRAKE" Ta-
2
.
ste wieder los. Durch erneutes Drücken der Taste kann die Funktion
2
; die
umgeschaltet werden:
3
1 LED leuchtet = Keine Anzeige
2 LEDs leuchten = Anzeige auf dem Position Tower.
Stellen Sie die gewünschte Funktion ein und bestätigen Sie die Aus-
wahl mit der „START/ENTER" Taste.
2
4
+
CLICK
8
, Abb.
.
2
; die
3
4
. Die LEDs 2
1
1
2
1
3
8
1
7
8
8
6
gedrückt,
5

Werbung

loading