Bedienungsanleitung für MW 3600 EUP
Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!
Funktionsbeschreibung
Das Netzgerät ist für Eingangsspannungen von 100 Volt bis 240 Volt einsetzbar, wodurch es auch in
Ländern mit niedrigerer Netzspannung verwendet werden kann. Die Anpassung an die Netzspannung
geschieht automatisch. Am Ausgang kann eine stabilisierte Gleichspannung von 9,5 Volt bis 24 Volt in
7 Stufen ausgewählt werden. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 3500 mA.
Der
DC-Anschluss
Kleinspannungsverbraucher der Informationstechnik, wie z.B. Digitalkameras, MP3-Player u.ä.,
geeignet sind. Die Polarität der Stecker ist nicht veränderbar und so eingestellt, dass der Pluspol an
der Steckerspitze bzw. am Innenkontakt anliegt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Schaltnetzteil ist ausschließlich zur Stromversorgung von elektrischen Geräten mit einer
Betriebsspannung von 9,5 bis 24 Volt und einer maximalen Stromaufnahme von 3500 mA geeignet.
Die Stromaufnahme der Verbraucher darf den Nennstrom des Netzgerätes nicht überschreiten.
Dieses Schaltnetzteil ist in Schutzklasse 2 aufgebaut, nur für den Anschluss an einer
Wechselspannung von 100-240V~ mit 50/60Hz zugelassen und darf nur in geschlossenen
Innenräumen in Betrieb genommen werden.
Ein Betrieb unter folgenden widrigen Umständen ist nicht zulässig:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen des Netzteils und ist
ausserdem mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Das
Schaltnetzteil darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu
beachten!
Wichtige Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Elektrogeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände!
Beim Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen
Betriebsmittel zu beachten.
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor einem
Öffnen muß das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
Schalten Sie das Schaltnetzteil niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter ungünstigen
Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur
kommen.
Das Schaltnetzteil sollte nur an einem gut gelüfteten Ort in Betrieb genommen werden. Setzen
Sie das Netzteil nicht direktem Sonnenlicht oder Hitze aus. Der Betrieb ist nur in trockenen
Innenräumen gestattet.
Netzgeräte und die angeschlossenen Verbraucher dürfen nur beaufsichtigt betrieben werden.
Schaltnetzgeräte sind nicht für die Anwendung an Menschen und Tieren zugelassen.
Eine Verwendung als Ladegerät für Akkus ist nicht zulässig und kann zum Explodieren der
angeschlossenen Akkus führen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ein gefahrloser
Betrieb ist nicht mehr anzunehmen, wenn das Gerät keine Funktion mehr zeigt, sichtbare
erfolgt
über
verschiedene
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
DC-Adapter,
1
die
für
die
gängigsten
V 1.04 Copyright © 08/2018