Herunterladen Diese Seite drucken

KRES 152-004 Gebrauchsinformation Seite 2

Gepäckwagen ddg(e), 2türig, dr, epoche iii für doppelstockgliederzug dgbe (dgb 12)

Werbung

Umrüstung auf Digitalbetrieb
Das aufgesteckte Dach kann, beginnend an einer Stirnseite,
leicht nach oben abgezogen werden.
Nun bieten sich 2 Möglichkeiten:
1. Wir empfehlen unsere digitale Platine (Art.-Nr. 19610402)
mit integriertem FlexDec®-Decoder (nur DCC-Protokoll).
Hier haben Sie neben einem Direktanschluss für einen
Pufferkondensator weitere Zusatzfunktionen: 10 getrennt
schaltbare Lichtausgänge, alle Ausgänge einzeln dimmbar,
erweiterte Decoderadresse für Mehrfachtraktion, zahlreiche
Lichteffekte für vorbildgerechtes Fahren und automatische
Analogmoduserkennung.
Für den Einbau muss das Gehäuse abgenommen werden.
Dafür das Gehäuse auf Höhe der zwei querstehenden Trenn-
wände oben leicht nach aussen spreizen (siehe Gehäuse-
rastung Abb. 2).
ACHTUNG! E-Kabel (je 1x stirnseitig) sind am Gehäuse
befestigt und müssen um die Pufferhülsen herum gefädelt
werden (siehe Abb.1 und 2).
Nach dem Ablöten der 4 Litzen und Entfernung der Montage-
elemente (hierfür deren mittleren Steg leicht nach unten
drücken) kann die Platine entnommen und die FlexDec®-
Platine in umgekehrter Reihenfolge eingebaut werden.
Dabei kann das WC-Fenster als Orientierungshilfe dienen.
2. Einbau eines Funktionsdecoders mit Lötanschlüssen,
z.B. KRES 3009K, auf die vorhandene Platine.
Die Belegung der Pads ist in der Abbildung 3 angegeben.
Die im Auslieferungszustand geschlossenen Brücken 1 und 2
müssen geöffnet werden.
Wartung, Fehlerbeseitigung
Um einen möglichst störungsfreien und langen Betrieb zu gewährleisten, sollten insbesondere alle stromführenden Räder und
die Achslager regelmäßig auf Sauberkeit überprüft und ggf. gründlich gereinigt werden. Entfernen sie anhaftende
Verunreinigungen nicht mit Lösungsmitteln, Druckluft oder harten Gegenständen.
Nach längerer Betriebsdauer sollten die Achslager mit einer Kleinstmenge harz- und säurefreiem Öl zu versehen werden.
Gewährleistung
Wir garantieren für Material und Funktion des Produktes Fehlerfreiheit über einen Zeitraum von 2 Jahren ab
Datum des Kaufbeleges. Im Fall einer berechtigten Beanstandung innerhalb dieses Zeitraums leisten wir
kostenlose Nachbesserung.
In diesem Fall ist das Modell in der Originalverpackung, zusammen mit dem Kaufbeleg einzusenden. Bitte
beachten Sie, dass bei unsachgemäßen Manipulationen am Modell der Garantieanspruch erlischt!
Verschleißteile, z. B. Achslager und Radsätze, unterliegen nicht der Garantie.
Alle Angaben und Abbildungen unterliegen ggf. Änderungen
im Sinne der technischen Weiterentwicklung.
Seite 2
WC
WC-Fenster
E-Kabel
WC-LED
WC
Brücke 2
Brücke 1
Montageelement
hier 4x Gehäuserastung
Abb. 2
Gleis rechts
Licht hinten
Licht vorn
Gleis links
Abb. 3
WEEE-REG.-Nr.:
DE 898 72 102

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1961