Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
deutsch
KBS Gastrotechnik GmbH - Johannes-Kepler-Str. 14 - 55129 Mainz
www.kbs-gastrotechnik.de
Stand Juli 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für kbs MAXI CRYSTAL VE

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG deutsch KBS Gastrotechnik GmbH - Johannes-Kepler-Str. 14 - 55129 Mainz www.kbs-gastrotechnik.de Stand Juli 2017...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ..........................3 Transport und Verpackung ........................3 Funktionieren ............................4 Normen und Vorschriften ........................4 1. System Beschreibung .........................4 1.1 System Bau ...........................4 1.2 Technische Beschreibung ......................4 1.3 Steuer Funktionen .........................6 2. Montage Vorbereitung .........................6 2.1 Plan der Montagevorbereitung .....................6 2.2 Demontage und Entsorgung ......................6 3.
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise 1. Vor der Montage und Verwendung der Anlage soll man sich mit den Hinweisen zur Montage und Verwendung, die sich in dieser Anleitung befinden, bekannt machen. 2. Falls Verwendung oder Bedienung die nicht gemäß der allgemeinen Anlageverwendung ist, haftet der Produzent nicht für die entstandenen Schaden.
  • Seite 4: Funktionieren

    Maxi Crystal VE Wasseraufbereitungssysteme sind Anlagen von hoher Qualität und großer Präzision. Korrekt installiert und benutzt garantieren eine zuverlässige Arbeit für viele Jahre Die Wasserenthärtungsanlage MAXI CRYSTAL VE kann dort installiert werden, wo der Wasserdurchfluss nicht höher 30 L/Min. 1.2. Technische Beschreibung Menge des aufbereiteten Wassers bei 10°dH...
  • Seite 5 DATEN: Härte des getesteten Wassers = 15°dH The amount of ‘z’ water between regenerations is calculated according to the formula: Z = 9000 x 10/15 = 6000 liters. Bei Wasserhärte von 15°dH bekommt man 6000 Liter enthärteten Wasser TAB. 1. Leistung – Maxi Crystal VE Wasserhärte Französische Maxi...
  • Seite 6: Steuer Funktionen

    1.3. Steuer Funktionen Steuerungskopf Vor dem Start soll man die aktuelle Zeit einstellen und die Leistung der Anlage eingeben (Menge des aufbereiteten Wassers zwischen Regenerationen in Liter). Der Steuerungskopf wurde auf die intelligente Regeneration (down-flow) A-03 vorprogrammiert. Die Anlage wurde auf die Regeneration um 2:00 Nachts nach dem 1800 Liter in Höhe von 20 durchgelaufen sind vorprogrammiert.
  • Seite 7: Installation

    Während der Programmierung VERBOTEN ist Änderungen in Backwash, Brine and Slow Rinse, Refilling, Fast Rinsing, Advanced Settings einzugeben. Das sind Einstellungen welche an die MAXI CRYSTAL VE Anlage angepasst wurden; Falls Änderungen gemacht wurden wird die Anlage nicht richtig funktionieren...
  • Seite 9: Parameter Einstellungen - Programmierung Des Steuerungskopfs

    Einstellung Vorprogra- Set Gal./ L mmiert: L Kann geändert werden Vorprogra- Work mmiert Mode A-03 (Intelligent Down Flow). Maxi Crystal VE ist Kann auf Down FLOW Reg. geändert eingestellt werden Vorprogra- Recharge mmiert: Time Regeneration 02:00 Nachts. Kann geändert werden...
  • Seite 10 Falls Interval Zyklusände- Backwash rung: zur Times Einstellung Falls Repeat Zyklusände- Washing rung: zur Times Einstellung NICHT Backwash ÄNDERN Time NICHT ÄNDERN (6min) NICHT Brine & ÄNDERN Slow Rinse Time NICHT ÄNDERN (60min) NICHT Brine ÄNDERN Refill Time NICHT ÄNDERN (2min +/- 15 sec) NICHT Fast Rinse...
  • Seite 12: Probleme Lösung

    Probleme-Lösung Lösung Problem Ursache 1. Wasser läuft - Prüfe den Kanalisationsschlauch nach ob er nicht verbeugt, Kanalisationsablauf verstopft. über den verstopft ist. Ziehe den Schlauch aus der Kanalisation Überlaufstutzen (an heraus, prüfe die Durchlässigkeit der Kanalisation. Falls der Seite der Anlage) in die erforderlich wechsle den Kanalisationsschlauch.
  • Seite 13 Wasserzähler Leitung nicht angeschlossen Schließe den Wasserzählerkabel an (Abb. 4, S. 18) Falsche Programmierung Programmiere richtig die Einstellungen der Regenerationszeiten (S. 4) oder kontaktiere sich mit dem Fachservice. Prüfe die Stromversorgung nach – Sicherungen, Stecker 5. Regeneration Keine Stromversorgung startet nicht sowohl usw.
  • Seite 14 Falsch eingegebene Härte Prüfe die allgemeine GH Härte und stelle die richtige Leistung ein Siehe Tabelle S. 5 Salz hat sich verklumpt, und ist über dem 8. Die Anlage gibt Bereite die Salzsole vor (ca. 1,5 kg Salz mit ca. 6 Liter hartes Wasser, Salz Wasserspiegel im Salzbehälter warmes Wasser mischen bis sich das Salz auflöst).
  • Seite 15 - Prüfe den Kanalisationsschlauch nach ob er nicht verbeugt, ist bis den Kanalisationsablauf verstopft. Überlaufstutzen. verstopft ist. Ziehe den Schlauch aus der Kanalisation heraus, prüfe die Durchlässigkeit der Kanalisation. Falls erforderlich wechsle den Kanalisationsschlauch. Zu lange Wassernachfüllungs-Zeit in den Zu lange Wassernachfüllungs-Zeit in den Behälter Behälter Durchlässigkeit zwischen dem Salzsolenhahn Prüfe die Verbindung zw.
  • Seite 16 - Prüfe den Kanalisationsschlauch nach ob er nicht verbeugt, Kanalisationsablauf verstopft. verstopft ist. Ziehe den Schlauch aus der Kanalisation heraus, prüfe die Durchlässigkeit der Kanalisation. Falls erforderlich wechsle den Kanalisationsschlauch. Kein Wasser im Salzsolenbehälter Siehe Problem 13 Stelle die richtige Zeit der Salzsolen-Nachfüllung. Parameter 13.
  • Seite 17 Zu kurze Salzsolenspülung oder 19. Salziger Stelle die richtigen Zeiten ein S. 4 Geschmack des Rückspülung aufbereiteten Prüfe die Dichte zwischen dem Salzsolenhahn und dem Wassers Luft in der Anlage. Luft dringt in die Harzsäule während der Salzsolen- Steuerungskopf Salzsolenhahn undicht – Prüfe die Kugel im Hahn nach ob Aufsaugung.
  • Seite 18 Abb 4. Anschlüsse des Wasserzählers...

Inhaltsverzeichnis