Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Verwendung; Anwendung; Reinigung Und Wartung - Kiwi kht-8453 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

VOR DEM ERSTEN VERWENDUNG

Montage (abbildung 1.)
• Das gerät umdrehen und auf eine weiche oberfläche stellen, um kratzer am gehäuse zu
vermeiden.
• Die flügelmutter vom u-förmigen bolzen abschrauben, dann den u-förmigen bolzen
zwischen den äußersten lamellen anbringen, die gewindeenden müssen nach oben zeigen.
• Die rollen-montageplatte über den gewindeenden des u-förmigen bolzens anbringen und
die flügelmutter anschrauben.
• Die muttern von den rollen abschrauben und die gewindeenden der rollen durch die löcher
in der montageplatte führen, jetzt die muttern wieder festschrauben.
• Das gerät immer auf eine ebene und feste fläche stellen und einen abstand von mindestens
10 cm um das gerät einhalten. Dieses gerät ist nicht für den anschluss oder die verwendung
in einem schrank oder im freien geeignet.
• Wenn das gerät zum ersten mal eingeschaltet wird, kann es zu einer leichten geruchsbildung
kommen. Das ist normal. Sorgen sie für ausreichende lüftung. Dieser geruch hält nur kurze
zeit an und verschwindet bald.

ANWENDUNG

Das netzkabel in eine steckdose stecken. (Hinweis: stellen sie vor dem anschluss des geräts
sicher, dass die auf dem gerät angegebene netzspannung mit der örtlichen spannung
übereinstimmt. Netzspannung 220 v - 240 v 50 hz).
Ein-/ausschalter
Linker schalter: position 1- rechter schalter: position 2 - beide schalter: position 3
Thermostat-drehschalter
Erforderliche raumtemperatur einstellen: den drehschalter bis zum anschlag nach rechts
drehen und warten, bis die erforderliche temperatur erreicht ist. Dann den drehschalter
langsam zurück drehen, bis die kontrollleuchte erlischt. Die drehschalterposition entspricht
jetzt der erforderlichen temperatur.

REINIGUNG UND WARTUNG

• Netzstecker ziehen und das gerät abkühlen lassen. Mit einem weichen, leicht angefeuchteten
tuch die geräteoberfächen abwischen. Wasser oder sonstige flüssigkeiten dürfen nicht in das
gerät eindringen.
• Das gerät nicht in wasser oder sonstige flüssigkeiten tauchen.
• Die luftansaugöffnung ab und zu mit einer feinen bürste reinigen.
UMWELTSCHUTZRICHTLINIEN
Dieses gerät darf am ende seiner lebensdauer nicht im hausmüll entsorgt werden, sondern muss an
einer zentralen sammelstelle für das recycling von elektrischen und elektronischen haushaltsgeräten
abgegeben werden. Dieses symbol auf dem gerät, der bedienungsanweisung und der verpackung
lenkt ihre aufmerksamkeit auf diesen wichtigen fakt. Das bei diesem gerät verwendete material kann
recycled werden. Durch das recyclen gebrauchter haushaltgeräte leisten sie einen wichtigen beitrag zum
umweltschutz. Fragen sie ihre örtliche behörde nach informationen bezüglich einer sammelstelle.
KHT 8453 Bedienungsanleitung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis