Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
ÜHLER
AST2 065÷240
B E T R I E B S - U N D W A R T U N G S A N L E I T U N G
Originalanleitung auf Italienisch
DDOMA01009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTA AST2 065

  • Seite 1 ÜHLER AST2 065÷240 B E T R I E B S - U N D W A R T U N G S A N L E I T U N G Originalanleitung auf Italienisch DDOMA01009...
  • Seite 2: Schnellanleitung

    Jeder Alarm, der während des Maschinenbetriebs ausgelöst wird, wird in den Logdateien aufgezeichnet (siehe 8.5.3 „Menü Log (LG)“). Wenn alle vorhandenen und aktivierten Kreisläufe in Alarm sind, wird ein Alarm der Störabschaltung der Einheit erzeugt. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hydraulische Anschlüsse ....................23 Frostschutz ........................26 Kapitel 6 ....................... 27 LEKTRISCHE ERBINDUNGEN Stromkreis ........................27 Elektrische Anschlüsse ....................27 Phase Monitor ......................... 28 AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 4 Ventilatoren mit Stufenregelung ..................54 8.13 Geregelte Ventilatoren ....................54 8.13.1 Modbus-Ventilatoren ......................55 8.14 Pumpen..........................55 8.15 Frostschutz ........................55 8.16 Free-Cooling ........................56 AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 5 10.2.4 Kontroll- und Wartungsplan ..................... 74 Kapitel 11 ..........................75 EHLERSUCHE Kapitel 12 ......................77 ISIKOANALYSE ESTRISIKO Kapitel 13 ............................81 NHANG 13.1 Standardparameter ......................81 AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    Stromversorgung getrennt wurde, elektronischen Produkte nicht mit bevor am Leistungskreis gearbeitet dem normalen Hausmüll entsorgt wird. werden dürfen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 7: Erklärung Der Modellbezeichnung

    Minimaler und maximaler Wert der Lufttemperatur. GEWICHT Gewicht der Anlage ohne Verpackung. ANMERKUNG (*) Den Herstellungsmonat findet man, indem man das Datum in der Abnahmebescheinigung kontrolliert. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 8: Erklärung Des Alphanumerischen Zeichenschlüssels

    DIREKT ABSPERRHÄHNE KOMPRESSOREN NEIN KONDENSIERENDER BATTERIETYP RIPPENROHRBÜNDEL SCHUTZ KONDENSATORBATTERIEN KEIN FILTER VORLACKIERTE KONDENSATORBATTERIEN NEIN SCHALLDÄMMUNG KOMPRESSOREN KEINES HAUBE PRODUCT TYPE STANDARD BESONDERE AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 9: Konformitätserklärung

    Die Leistung des Einheits hängt hauptsächlich von der Menge und Temperatur des gekühlten Wassers und von der Umgebungstemperatur ab. Die Leistungswerte werden in der Vertragsphase festgelegt, bei Bedarf wird auf die Daten des Angebots verwiesen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 10: Geräuschmessungen

    BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Allgemeine Informationen 1 . 9 G e r ä u s c h m e s s u n g e n Modell AST2 065 AST2 075 AST2 090 Version Lp dB(A) * 78,3 70,7 66,3 79,9...
  • Seite 11: Sicherheit

    An der Maschine durchgeführte willkürliche Änderungen führen zum Verfall jeglicher Garantieleistung durch den Hersteller der Einheit. ACHTUNG Das warme / kalte Wasser, das von den Einheiten MTA erzeugt wird, kann nicht direkt zu hygienisch-sanitären oder Lebensmittelzwecken verwendet werden. Sollte es für solche Zwecke verwendet werden, muss der Installateur einen Zwischentauscher vorsehen.
  • Seite 12: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    örtlichen Sicherheitsvorschriften entsprechend farblich oder textlich gekennzeichnet sein. ACHTUNG Sicherheits- und Schutzeinrichtungen oder Isolationsmaterial an der Anlage oder den Zusatzgeräten dürfen nicht entfernt oder verändert werden. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 13: Vorsichtsmaßnahmen Bei Wartungs- Und Reparaturarbeiten

    Niemals entflammbare Lösungsmittel zum Reinigen von Teilen verwenden, während die Maschine in Betrieb ist. Bei Verwendung von nicht entflammbaren chlorhaltigen Kohlenwasserstoffen zur Reinigung müssen alle entsprechenden Vorkehrungen gegen das Entweichen giftiger Dämpfe ergriffen werden. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 14: Entsorgung, Demontage Und Wiederverwertung

    Der Gebrauch und die Lagerung von Kältemittelflaschen muss gemäß den Angaben der Kältemittelhersteller sowie gemäß den örtlich geltenden Gesetzen und Sicherheitsvorschriften erfolgen. Zur Verhinderung von Kühlgasleckagen wird die Anlage durch einen auf 5 g/Jahr geeichten elektronischen Leck-Detektor überprüft. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 15: Sicherheitstabelle Kältemittel

    Die Inkompatibilität ist noch schwerwiegender, wenn das Metall pulverförmig ist oder die Oberflächen in jüngster Zeit nicht geschützt wurden. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Diese Produkte sind Halogenverbindungen, Fluorwasserstoff, Kohlenoxide (CO, CO2), Carbonylhalogeniden. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 16 Keine krebserregende, teratogene oder mutagene Wirkung im Tierversuch nachweisbar. UMWELTINFORMATION Potential für die globale 2088 Erderwärmung GWP): (EU n° 517/2014) Ozonabbaupotential ODP (R11=1): Entsorgungshinweise: Nach Wiederaufbereitung wieder verwendbar. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 17: Beschreibung

    Auf Anfrage können die Aries-Einheiten mit Batterien mit vorlackierten Lamellen (vorlackierte Widerlager und Kollektoren) für den Einsatz in Meeresgebieten ausgestattet werden, deren Umgebung sich aggressiv auf die Alulamellen auswirken könnte. Bei der AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 18: Motorventilatoren

    - Um Kondensation zu vermeiden muss der Antrieb fur Wärmezufuhr kontinuierlich mit Strom versorgt werden, bei Unterbrechungen so, dass der Kondensationspunkt durch Abkuhlung nicht auftritt. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 19: Verdampfer

    Tankablasshahn. • Ablasshahn im untersten Teil des Verdampfers. • 4” oder 5” Victaulic-Wasseranschlüsse, je nach dem Modell. • Gegenstutzen mit mitgelieferten Quikcoup-Verbindungen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 20: Hydraulikaggregat (Optional)

    Zuleitung vorhanden. Tank- und Pumpenaggregat: Es besteht aus einem horizontalen zylindrischen Tank aus C-Stahl mit einem Fassungsvermögen 500 Liter (Mod. AST2 065÷140), 800 Liter (Mod. AST2 160÷240). Außen ist er mit einer Isolations- und Kondensatschutzschicht aus Aluminat überzogen. Als Pumpe wird die in der ersten oder zweiten Option beschriebene Ausführung verwendet.
  • Seite 21: Nstallation

    Maschine dürfen nicht die normalen Tätigkeiten bzw. den Zugang zum Anheben oder Demontieren der Bauteile behindern. Bühnen und Treppen sind mit Gitterrost oder Beton auszuführen und müssen an allen offenen Seiten ein Schutzgeländer aufweisen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 22: Aufstellung

    7. Für Wartungsarbeit einen Raum um die Maschine einhalten (siehe Anlagen). 8. Die Maschine nicht in Bereichen mit starkem Wind installieren oder geeignete Schutzvorrichtungen vorsehen. Siehe Punkt 1. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 23: Ydraulische Nschlüsse

    G r e n z w e r t e d e s V e r d a mp f e r w a s s e r s AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 24: Hydraulische Anschlüsse

    Stopfen Sollte die Pumpe immer noch laut sein, muss der Vorgang wiederholt Ablassstopfen werden, um die Restluft aus dem Laufrad zu entfernen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 25: "Victaulic"-Anschluss

    72,0 AST 140 72,0 AST 150 88,0 AST 160 88,0 AST 170 116,0 AST 190 116,0 AST 210 148,0 AST 240 148,0 AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 26 BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Hydraulische Anschlüsse Druckverlust des Verdampfers Rohrbündelverdampfer: 80,0 70,0 AST2 065-075 AST2 090 60,0 AST2 105-115 AST2 140-150-160 AST2 170 50,0 AST2 190 AST2 210-240 40,0 30,0 20,0 10,0 Durchfluss [m Druckverluste Rückgewinnung bei 100%: Durchfluss [m AST2 065÷240...
  • Seite 27: Frostschutz

    - Für den Wasserdurchfluss muss der Wert in den technischen Leistungsdaten oder in der Auswahlsoftware beachtet werden. ACHTUNG Frostschutzsollwert eingestellt auf 5°C. Bei Temperaturen unter 6 °C am Wasseraustritt müssen andere Frostschutzmittellösungen verwendet werden. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 28: Elektrische Verbindungen

    3. Die Zuspeisung muss einen Schutz gegen direkte Kontakte von mindestens IP2X oder IPXXB sicherstellen (Bezug CEI EN 60529). 4. Die Zuspeisung muss gegen Überströme (Kurzschluss) abgesichert werden. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 29: Phase Monitor

    S c h u t z a r t Die Schutzart der Gesamtanlage ist IP54 mit Schutzklasse F zur Gewährleistung des Außenbetriebs unter jeder Wetterbedingung. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 30: Betrieb Der Maschine

    Auslass der Maschine schließen, um so die Wassermenge durch den Verdampfer zu reduzieren. Den Absperrhahn wieder öffnen, wenn die Temperatur im Wasserkreislauf den Betriebswert erreicht hat. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 31: Elektronische Steuerung

    Neben dem lokalen, auf der Einheit vorhandenen Display ist es möglich, ein Fern-Display mit Touchscreen oder LCD mit der elektronischen Steuerung zu verbinden (siehe 8.2.1 “Fern-Display mit Touchscreen” und 8.2.2 “Fern-Display LCD”). AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 32: Fern-Display Mit Touchscreen

    Vorrichtungen unterschiedliche Adressen haben. Die äußersten Tasten des Fern-Displays 5s lang drücken: • Das Passwort 1 eingeben, um das Menü BIOS des Displays zu öffnen: AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 33: Konfigurationsmenü

    Es ist möglich, eine der folgenden Konfigurationen für die Maßeinheiten einzustellen: • °C/K/barg • °F/PSIg ACHTUNG Die Einstellung der Maßeinheit ist nur in der anfänglichen Konfigurationsmaske möglich. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 34: Sprac

    . Die Ikone erscheint mit derselben Bedeutung in allen Masken des Displays. ANMERKUNG Die Masken des LCD-Displays können aus grafischer Sicht von den nachstehend dargestellten abweichen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 35 Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erscheint ein Symbol, das den Modus anzeigt: • B: nach Zeitzonen • S: durch Supervisor • E: durch Ferneingang AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 36 Off: erscheint nur in den Slaves, wenn diese vom Master im Aus-Zustand gehalten werden oder im ausgeschalteten Slave, das im Backup ist. OVERBOOST: erscheint nur im Master, während des Betriebs im Overboost. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 37 Zeigt für die Slave-Geräte 2-5 im modularen Betrieb die Wassereintritts- und Wasseraustrittstemperaturen und die jeweiligen prozentualen Betriebsleistungen an. Es werden nur die Informationen der im System aktivierten Module angezeigt. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 38: Hauptmenü Fern-Display Mit Touchscreen

    Zugriff auf die Modularität aktiviert. ANMERKUNG Nach 15 Minuten der Inaktivität erscheint der Bildschirmschoner. Die anderen Symbole haben dieselbe Bedeutung der Symbole im Gerätedisplay. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 39: Overview

    Im Menü sind die Ein- und Ausgänge der elektronischen Steuerung aufgeführt. Mit folgenden Tasten können die verschiedenen I/O- Arten angezeigt werden: Anzeige der digitalen Eingänge Anzeige der digitalen Ausgänge Anzeige der analogen Ausgänge AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 40 Digitaleingänge: : Eingang aktiv : Eingang inaktiv IO11 Digitaleingänge der Platine IPX106D (sofern vorhanden). IO12 Digitalausgänge: : Eingang aktiv : Eingang inaktiv AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 41: Taste Set

    ANMERKUNG Falls der eingestellte Sollwert das Vorhandensein von Glykol im Wasser erfordert, werden die Meldung „Glykol notwendig“ und der empfohlene Prozentsatz angezeigt. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 42: Taste User

    Zwangs-ON: Ermöglicht die Zwangseinschaltung der Maschine während des Betriebs nach Zeitzonen. Ist nur bei aktivierten Zeitzonen sichtbar (siehe 8.5.5 “Menü Datum/Uhrzeit (DH)”). AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 43: Taste Menü

    Zugriff auf die Alarmhistorik möglich ist (siehe 8.5.3 “Menü Log (LG)”). Sind keine aktivierten Alarme vorhanden, erscheint die Meldung „Keine Alarme“. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 44: Taste On/Off

    Die Funktion Autostart ermöglicht den automatischen Neustart der Einheit nach einem Stromausfall. Die Funktion kann über das Display aktiviert werden (siehe 8.4.5 “Taste USER”). AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 45: Reserviertes Menü

    Ikone das Symbol und die Ikone ist nicht wählbar. Mit den Tasten können die Masken des reservierten Menüs durchsucht werden. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 46 Für jede Maske der verschiedenen Untermenüs ist in der Spalte Ebene der Maske die für den Zugriff geforderte Passwortebene angegeben (U= Benutzer, S= Service). Wenn ein Parameter der Maske eine andere Zugriffsebene aufweist, wird dies in der Spalte Parameterebene angegeben. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 47: Konfigurationsmenü Der Einheit (Cu)

    • LOG TIMERS: Enthält Informationen über die Betriebsstunden und die Anzahl der Einschaltungen der Kompressoren und der Pumpen der Einheit (Maske LG03). AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 48 (Nur Lesen) °C Überhitzung (Nur Lesen) °K % Öffnung elektronisches Thermostatventil (Nur Lesen) HS04 Informationen bezüglich Kreislauf 2 zum Zeitpunkt der Alarmauslösung AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 49: Menü Betriebsstunden (Ol)

    Die elektronische Steuerung neustarten, um die Nein/Ja Änderungen zu übernehmen. Zum Bestätigen und Neustart SET wählen. ANMERKUNG Während des Neustarts erscheint die Meldung „Neustart läuft… bitte warten“ AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 50 Zeitraums eingestellt werden. ANMERKUNG Wenn beide Werte 0-0 sind, ist die Zeitzone deaktiviert Haltesollwert -99,9 ÷ 999,9 °C MS-EN Aktivierung des Haltesollwerts Ja/Nein AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 51: Menü Supervisor (Su)

    • Einstellbar • Kompensiert (durch Raumtemperatursonde) • Mit Zeitzonen • Fernsteuerung Der aktuelle Sollwert wird in der Hauptmaske angezeigt (siehe 8.4 “Hauptmenü”). AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 52: Fest

    Zwischen dem Analogeingang der elektronischen Steuerung und dem 4..20 mA-Signal sollte ein Optokoppler verwendet werden. Für nähere Informationen über den elektrischen Anschluss siehe Schaltplan der Maschine. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 53: Ausgeglichen Durch Raumsonde

    Mindestzeit On: Minimale Einschaltzeit eines Kompressors. • Mindestzeit Off: Minimale Ausschaltzeit eines Kompressors. • Zeit zwischen Einschaltungen desselben Kompressors: Mindestzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Einschaltungen desselben Kompressors. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 54: Einschaltlogik

    Fehler bei Vollbetrieb, erhöht aber die Instabilität des Systems; • KD: Derivativer Koeffizient. Es handelt sich um die Geschwindigkeit der Temperaturschwankung. Sein Beitrag erhöht die Dämpfung und Stabilität des Systems. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 55: Unloading

    Schnittstelle vorhanden ist). In beiden Fällen werden die Ventilatoren abhängig von der folgenden Grafik und der am Display eingestellten Parameter aktiviert . AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 56: 8 . 1 3 . 1 M O D B U S - V E N T I L A T O R E N

    Bei der Freigabe kann die Bezugstemperatur für die Einschaltung der Heizung eingestellt werden. Die Bezugstemperatur kann unter folgenden ausgewählt werden: • Wassereintritt Verdampfer (BEWIT); AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 57: Free-Cooling

    8.17 .7 Sperre Al arm rück setzun g Mit dieser Funktion kann die Rücksetzung der aktiven Alarme nur bei eingegebenem Service-Passwort aktiviert werden. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 58: Modularität

    Manuell Löst aus, wenn die Pumpe vorhanden und akti- viert und der Digitaleingang des Alarms inaktiv ist. Die andere Pumpe wird aktiviert. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 59 Hohe Temperatur Sonde Konfig. Automatisch Nein Wird ausgelöst, wenn die Temperatur größer/ BTWOT gleich dem Alarm-Set während einer eingestell- ten Zeit bleibt. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 60 Kompressor seit min- destens 150 S. läuft. Er kann nur zurückgesetzt werden, wenn der Druckunterschied den Set wieder überschreitet. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 61 Kreislauf 1 eingestellten Grenzwert überschreiten. Wartung Kompressor 2 Warnung Nein Automatisch Nein Wird ausgelöst, wenn die Betriebsstunden den Kreislauf 1 eingestellten Grenzwert überschreiten. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 62 Warnung Nein Automatisch Wird im Master ausgelöst, wenn Slave 9 seit nicht verbunden oder in mindestens 30 S. nicht verbunden ist. Alarm AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 63: Modbus

    Superheat Kreislauf 2 (nur mit elektronischem Thermostatventil) 3001 °C/10 - °F/10 Öffnungsprozente elektronisches Thermostatventil Kreislauf 1 3004 Öffnungsprozente elektronisches Thermostatventil Kreislauf 2 3005 AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 64 Fester Sollwert Chiller (Schreiben wenn On/Off aktiviert über 1113 °C/10 - °F/10 Supervisor) xDrive - Digitaleingang 1 1300/bit0 xDrive - Digitaleingang 2 1300/bit1 AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 65 IPX106D - Digitalausgang 5 1305/bit12 IPX106D - Digitalausgang 6 1305/bit13 Status der Einheit (nur Lesen): 0=OFF 1=ON 1305/bit14 Alarm 1 - Wasser-Differenzdruckschalter/Strömungswächter 1306/bit0 AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 66 Alarm 69 - Überlastung Kompressor 2 Kreislauf 1 1310/bit4 Alarm 72 - Überlastung Kompressor 1 Kreislauf 2 1310/bit7 Alarm 73 - Überlastung Kompressor 2 Kreislauf 2 1310/bit8 AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 67 1315/bit6 Module Alarm 153 - Sonde BMWT defekt oder nicht angeschlossen 1315/bit8 ON/OFF (Schreiben) – wenn On/Off über Supervisor aktiviert (Maske CU01) AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 68: Funktio Nen U N D

    Sie sind am Auslass des Kältekompressors installiert und verhindern, dass Druckwerte erreicht werden, die den ordnungsgemäßen Betrieb der Einheit und die Sicherheit der Personen gefährden. • AST2 065÷090 In jedem Kältekreislauf ist auf der Hochdruckseite ein Druckschalter mit automatischer Rückstellung installiert. Bei seinem Ansprechen wird der Versorgungskreis des Kompressors geöffnet und der Kompressor dadurch abgeschaltet (siehe Schaltplan).
  • Seite 69: Druck- Und Temperaturgeber

    O) ist, stoppt ein Alarmsignal die Maschine nach der festgesetzten Verzögerungszeit. Sobald p wieder größer als 50 mbar ist, kann man die Maschine wieder durch Drücken der ALARM-Taste anlaufen lassen. Diese Situation sollte jedoch nur ausnahmsweise eintreten. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 70: Standfühler

    ÷ 500 K ACHTUNG  Der Standfühler wurde von MTA geeicht, um mit einer Sensibilität von 250 kOhm zu funktionieren (Position A=5, B=H auf der Seite „Empty“). Die Eichung des Standfühlers erfolgt durch den Hersteller, daher benötigt er keine weiteren Änderungen.
  • Seite 71: Zwangslüftung Des Elektroschaltschranks

    Schalttafel Innentemperatur Temperatur- SOLLWERT in der Schalttafel DIFFERENZWERT (fest Der Sollwert beträgt 5 °C. Der Differenzwert beträgt 10 °C und ist fest. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 72: Betrieb Und Wartung

    Berührungen bei Eingriffen in diesem Gehäuseteil schützen. Weiter muss darauf geachtet werden, dass der Boden im Gehäuse nass und rutschig sein kann. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 73: 10.2 .2 Fülle N Des Wasse Rkreisl Aufs

    Wasserkreislauf installierten Komponenten verträglich ist. Die Pumpen starten, ohne die Kompressoren einzuschalten, damit die Anlage vollkommen entlüftet wird, nötigenfalls mit dem Füllen fortfahren. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 74: Entleerung Des Wasserkreislaufs

    Die Entleerung des Wasserkreises wird unerlässlich, wenn die Maschine für eine gewisse Zeit in einer Umgebung inaktiv bleiben muss, in der die Temperatur Werte erreichen kann, die das Wasser im Verdampfer und im Kondensator (Bruchrisiko) gefrieren lassen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 75: 10.2 .4 Kon Tro Ll- Und Wartungs Plan

    ACHTUNG Dieser Zeitplan ist auf durchschnittliche Betriebsbedingungen ausgelegt. Bei einigen Installationsarten kann es notwendig sein, die Intervallzeiten für die Wartungsmaßnahmen zu verkürzen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 76: Ehlersuche

    • Auslösung des Niederdruckalarms. Die Maschine kann durch Eisbildung so • Zu geringer Ansaugdruck. beschädigt werden, dass sie nicht mehr repariert werden kann. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 77 • Kältekompressor und die Pumpe stop- pen. • Kaltes Wasser Wärmerückgewinner. Die Betriebsart kontrollieren (nur Kühler) Der Wärmerückge- winner ist freigege- ben, aber das Wasser ist kalt AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 78: Risikoanalyse: Restrisiko

    Verbrennungen. Kapitel 2 „Sicherheit“ und 6.2 denen im Fall einer Störung „Elektrische Anschlüsse“ . Spannung anliegt, insbesondere durch Schäden an der Isolierung. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 79: Kapitel 1 "Allgemeine Informationen"; Kapitel

    Verstehen der Prinzipien bei der Konstruktion der Einheiten mit Sichtdisplay. Einheit, z. B. durch ungeeignete Konstruktion, oder Lage der Einheiten mit Sichtdisplay. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 80: Kapitel 2 "Sicherheit", Kapitel

    Boden und/oder Körperteilen mit Wasser durch Bruch „Inbetriebnahme“ . von Anschlussleitungen der Anschlüsse am Hydraulikkreis herbeigeführte Vibrationen. aufgrund von übermäßigen Vibrationen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 81 Wartung verursachte „Installation“ und Kapitel 10 „Betrieb Sicherheit: Geräte und Zubehör für Vibrationen. und Wartung“. die Einstell- und/oder die Wartungsarbeit unter sicheren Bedingungen. AST2 065÷240 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 82: Anhang

    Anhang APITEL N H A N G 1 3 . 1 S t a n d a r d p a r a m e t e r ACHTUNG Eine Fehlprogrammierung der elektronischen Steuerung kann das Gerät schwer beschädigen. Die Parameter dürfen nur durch Fachpersonal geändert werden. Bei den voreingestellten Parameter handelt es sich um werkseitige Werte der wichtigsten Betriebsparameter des Geräts.
  • Seite 83: Die Einheit Nicht Versorgen

    Anhang ONTROLLLISTE ALLGEMEINE EDINGUNGEN ACHTUNG DIE EINHEIT NICHT VERSORGEN Start Wurde die Einheit beim Transport oder bei Die Einheit auf keinen Fall einschalten, der Installation beschädigt? bevor sie repariert ist NEIN Die Installation der Einheit gemäß Wurden bei der Installation der Einheit die in Anleitung ausführen der Anleitung angegebenen Mindestabstände NEIN...
  • Seite 84 Anhang ONTROLLLISTE YDRAULIKKREISLAUF Start Ist der Wasserfilter vor dem Verdampfer Filter reparieren oder austauschen richtig installiert? NEIN Ist der Wasserein-/Wasserauslauf in der Anschlüsse berichtigen NEIN richtigen Richtung ausgeführt? Sind die Hydraulikanschlüsse sachgemäß Die Anschlüsse korrekt ausführen NEIN ausgeführt? Ist die Einheit mit Wasser befüllt und der Den Hydraulikkreislauf füllen und/oder bei NEIN Bedarf entlüften...
  • Seite 85 Anhang ONTROLLE ELEKTRONISCHE EGELUNG Start Entspricht die Versorgungsspannung den Die Maschine mit der richtigen NEIN Angaben im Schaltplan? Spannung versorgen Sind die Versorgungsleiter geeignet? Die Leiter durch Kabel angemessenen NEIN Typs ersetzen Entspricht die Erdung den einschlägigen Die Erdung gemäß den einschlägigen NEIN Vorschriften? Vorschriften ausführen...
  • Seite 86: Ersteinschaltung

    Anhang ONTROLLLISTE RSTEINSCHALTUNG Start Unbefugte Personen aus dem Bereich fernhalten Einheit abschalten und Zeigt das Display der Maschine Alarme an? Störungsursache ermitteln NEIN Prüfmaßnahme: Die Schieber der Anlage Komponente überprüfen und/oder Spricht der Wasser-Differenzdruckschalter/ betätigen und die NEIN ersetzen Strömungswächter ordnungsgemäß an? Wassermenge zum Verdampfer reduzieren Prüfmaßnahme:...
  • Seite 87 Anhang Ö ONTROLLLISTE Start Ist der Ölstand im Kompressor Gemäß den Anweisungen des NEIN ausreichend? Kompressorenherstellers auffüllen Die Vorwärmung der Kompressorengehäuse ist nicht notwendig Der Kompressor ist betriebsbereit Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten...
  • Seite 88: Kontrollliste Einheit In Betrieb

    Anhang ONTROLLLISTE INHEIT IN ETRIEB Start Unbefugte Personen aus dem Prüfbereich fernhalten Die Schutzschalter oder Sicherungen des Kompressors öffnen herstellen. Die Einheit mit Strom versorgen Folgendes Menü aufrufen: „Manueller Betrieb“ Aus dem Menü „Manueller Betrieb“: Die verschiedenen Verbraucher nacheinander einschalten Funktionieren die Schütze und Vorrichtungen Komponente überprüfen und bei Bedarf ersetzen NEIN...

Inhaltsverzeichnis