Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Tätigkeiten Vor Wartungsbeginn; Reinigung - Trotec PRDS 11-230V Originalbetriebsanleitung

Bohr- und meisselhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meißel dringt nicht / kaum in das Material ein:
• Überprüfen Sie, ob die richtige Drehzahl ausgewählt ist.
Für härteres Material ist ggf. eine höhere Drehzahl
erforderlich.
• Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Werkzeug ausgewählt
haben.
• Überprüfen Sie, ob der Schlagwerkschalter (12) auf der
Stellung
steht. Diese Stellung ist auschließlich für das
Bohren geeignet.
Info
Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie das
Gerät wieder einschalten.
Gerät wird heiß:
• Prüfen Sie, ob das Werkzeug für die durchzuführenden
Tätigkeiten geeignet ist.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze frei, um ein Überhitzen des
Motors zu vermeiden.
• Setzen Sie eine niedrigere Drehzahl ein.
Info
Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie das
Gerät wieder einschalten.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Das Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei:
Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf.
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
DE

Wartung

Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder von Trotec durchgeführt
werden.
Hinweise zur Wartung
• Fetten Sie nach dem Gebrauch regelmäßig die
Werkzeugaufnahme (1) mit etwas Schmierfett aus dem
beigefügten Schmierstoffbehälter (15) ein.

Reinigung

Das Gerät sollte vor und nach jedem Gebrauch gereinigt
werden.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten,
weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf,
dass keine Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in
Kontakt kommen kann. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, wie z. B. Reinigungssprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel
zum Befeuchten des Tuches.
• Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen, fusselfreien
Tuch.
• Trocknen Sie die Aufsätze mit einem weichen, fusselfreien
Tuch.
• Halten Sie die Belüftungsöffnungen frei von
Staubablagerungen, um ein Überhitzen des Motors zu
vermeiden.
• Entfernen Sie Bohrstaub und ggf. anfallende Holzspäne aus
der SDS-Werkzeugaufnahme bzw. dem
Zahnkranzbohrfutter.
• Fetten Sie die Werkzeugaufnahme leicht mit Maschinenfett
ein, bevor Sie wieder ein Werkzeug einsetzen.
Bohr- und Meißelhammer PRDS 11-230V
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis