Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HMM Diagnostics smartLAB walk P+ Bedienungsanleitung

3-d schrittzähler mit drahtloser datenübertragung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3-D Schrittzähler mit drahtloser Datenübertragung
3-D Step-counter with wireless data transfer
Bedienungsanleitung
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Please read this user manual thoroughly before first using this device
User Manual
HMM Diagnostics GmbH
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HMM Diagnostics smartLAB walk P+

  • Seite 1 3-D Schrittzähler mit drahtloser Datenübertragung 3-D Step-counter with wireless data transfer Bedienungsanleitung User Manual Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. Please read this user manual thoroughly before first using this device HMM Diagnostics GmbH D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt I. Einleitung II. Ihr smartLAB walk P+ ® Display & Funktionen Spezifikationen III. Setup & Bedienungsfunktionen Batterie einsetzen Umhängeschnur einsetzen Vor dem Erstgebrauch Einstellung von Gewicht, Schrittlänge, Signalton, Uhrzeit und ANT Modus Noch nicht gesendete Daten manuell übertragen Alle Daten manuell übertragen Inbetriebnahme Speicherfunktion Weitere Funktionen...
  • Seite 4: Einleitung

    I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den smartLAB walk P+ 3-D-Schrittzähler entschieden ® haben. Durch seine kleine, handliche Form und sein ansprechendes Design eignet sich dieses Gerät bestens zur persönlichen Kontrolle von zurückgelegten Wegstrecken. Der integrierte 3-D Sensor erkennt neben normalen Schritten auch Ausfallschritte oder Rückwärtsschritte.
  • Seite 5: Ihr Smartlab

    II. Ihr smartLAB walk P+ ® Display & Funktionen Einstellungen aus- wählen & vorneh- Tastensperre Symbol Symbol Stummschalten An/Aus, Eingabe Uhrzeit bestätigen, Anzeige Schritte Symbol für drahtlose Datenübertragung gelaufene Schritte Abb. 1 Spezifikationen 6. Maßeinheit Kalorien: kcal 1. Name: smartLAB walk P+ ®...
  • Seite 6: Setup & Bedienungsfunktionen

    III. Setup & Bedienungsfunktionen Batterie einsetzen Zum Wechseln oder Einsetzen der Batterie, schrauben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Gerätes auf. Setzen Sie die Knopfzellbatterie mit der Plus-Seite nach oben in die dafür vorgesehene Öffnung. Wenn Sie eine Batterie wechseln, bietet es sich an, die verbrauchte Batterie mit dem Schraubenzieher leicht aus der Öffnung zu heben.
  • Seite 7: Umhängeschnur Einsetzen

    Umhängeschnur einsetzen Sie können Ihren smartLAB walk P+ auch ganz einfach mit der mitgelieferten ® Umhängeschnur um den Hals tragen. Dazu müssen Sie die Schnur erst am Gerät befestigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schieben Sie das dünnere Ende der Schnur durch die zwei kleinen Ösen auf der Rückseite (seitlich) des Gerätes.
  • Seite 8: Vor Dem Erstgebrauch

    Vor dem Erstgebrauch Wenn Sie den smartLAB walk P+ Schrittzähler das erste Mal verwenden, drücken Sie ® bitte länger als drei Sekunden auf „Disp/ Set“. Das Gerät geht an und wird sofort in den Setting (Einstellungs-) Modus schalten. Der smartLAB walk P+ Schrittzähler besitzt eine Funktion der automatischen ®...
  • Seite 9 Mit der “M/” Taste können Sie das Gewicht nur in eine Richtung ändern (nach oben). Wenn Sie die 200 kg Grenze erreicht haben, fängt der Schrittzähler wieder bei 30 kg an. Durch längeres Drücken auf die “M/” Taste, steigt der Gewichtswert schneller an.
  • Seite 10 Einstellung Uhrzeit: Danach gelangen Sie in den Einstellmodus für das Uhrzeitformat. Drücken Sie auf die “M/” Taste um zwischen den Anzeigemodi 12h und 24h zu wählen (voreingestellt ist der 24h-Modus). Durch Drücken der „Disp/ Set“ Taste können Sie nun die Uhrzeit einstellen. Zuerst stellen Sie mit der “M/”...
  • Seite 11 Einstellung Datum: Nach dem Einstellen der Minuten gelangen Sie in den Einstellmodus für das aktuelle Datum. Drücken Sie auf die “M/” Taste, um das Datum des aktuellen Tages einzugeben (im Display erscheint ein „D“ für „day“ = Tag). Bestätigen Sie mit der „Disp/ Set“ Taste, und stellen Sie in gleicher Weise den Monat ein (im Display erscheint ein „M“).
  • Seite 12 1. Per 10 Minuten Übertragungsmodus (zu empfehlen) 2. Heart Beat Einstellung Per 10 Minuten Übertragung ANT Modus: In diesem Modus werden hier die Daten nach jeweils 10 Minuten an das entsprechende Empfangsgerät gesendet, wenn man sich in dessen Reichweite befindet. Der Schrittzähler wird dann alle Daten, die in der Zwischenzeit gespeichert wurden, senden.
  • Seite 13 Einstellung Heart Beat Modus: Ist dieser Modus auf (ON) eingestellt, was auch der Werkseinstellung entspricht, versucht das smartLAB ® walk P+ mit einem Empfangsgerät jede Minute zu kommunizieren. Ist ein Empfangsgerät in Reichweite, das diese Funktion unterstützt, wird der Schrittzähler automatisch eingestellt. Sie müssen hier dann keine weiteren Einstellungen vornehmen.
  • Seite 14: Noch Nicht Gesendete Daten Manuell Übertragen

    Noch nicht gesendete Daten manuell übertragen Ein manueller Datentransfer zum Empfangsgerät ist zudem auch möglich. Hierbei müssen Sie am smartLAB walk P+ erst den SEND Modus anschalten. Drücken Sie ® hierzu erst kurz die „Disp/ Set“ Taste, lassen Sie sie kurz los und halten Sie die Taste dann erneut für mindestens 6 Sekunden gedrückt.
  • Seite 15: Alle Daten Manuell Übertragen

    Alle Daten manuell übertragen Alle gespeicherte Daten können manuell zum Empfangsgerät übertragen werden. Je nach gespeicherte Daten kann es zu langen Transferzeiten kommen. Daher ist es nicht empfehlenswert diese Funktion öfters durchzuführen. Hierzu müssen Sie am smartLAB ® walk P+ erst den SEND Modus anschalten. Drücken Sie hierzu erst kurz die „Disp/ Set“...
  • Seite 16 Abb. 9 Abb. 10 Abb. 11...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Nach dem Einstellen von Uhrzeit und Schrittlänge, können Sie den smartLAB • ® walk P+ Schrittzähler verwenden. Nehmen Sie einfach das Gerät und laufen Sie los! Das Gerät registriert jede Bewegung. • Sobald Sie über 10 Schritte gelaufen sind, startet der Zähler und Ihre Schritte werden gezählt.
  • Seite 18: Weitere Funktionen

    • Sie können sich die aufgezeichneten Daten durch längeres Drücken der “M/” Taste anschauen. Wählen Sie hierzu in der erscheinenden Anzeige bitte den Tag, den Sie genauer sehen möchten. Sie können sich die gesamte Schrittanzahl, die zurückgelegte Wegstrecke, die dafür benötigte Zeit und den Kalorienverbrauch anzeigen lassen.
  • Seite 19: Wartung & Pflege

    Batteriewechsel: Wenn Sie eine neue Batterie in das Gerät gelegt haben, wird die Anzeige des Displays 5 Sekunden blinken. Danach befindet es sich wieder im Normalmodus und kann ver- wendet werden. Tastensperre: Wenn an Ihrem smartLAB walk P+ für 30 Sekunden keine Taste gedrückt wurde, ®...
  • Seite 20: Richtlinien & Sicherheitshinweis

    • Wird das Gerät nahe dem Gefrierpunkt gelagert, lassen Sie es vor der nächsten Benutzung auf Raumtemperatur warm werden. • Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen. • Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie die Batterie. Richtlinien und Sicherheitshinweis Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die EG Richtlinien nach: -1999/5/EG Sicherheitshinweis...
  • Seite 21 Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 22: Garantie

    ® 2 Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um 3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren lassen. Bitte registrieren Sie sich Online unter folgender Seite: www.hmm.info/registrierung Verschleißteile, Batterie u.ä. unterfallen nicht der Garantie.
  • Seite 44 Hersteller/Manufacturer: HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 D-69221 Dossenheim, Germany E-mail: info@hmm.info www.hmm.info Weitere Informationen zu den smartLAB Produkten / ® More information on our smartLAB products: ® www.smartlab.org...

Inhaltsverzeichnis