Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens WXLI1240EU Gebrauchs- Und Aufstellanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WXLI1240EU:

Werbung

Gebrauchs und Aufstellanleitung
de
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WXLI1240EU

  • Seite 1 Gebrauchs und Aufstellanleitung Waschmaschine...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......Gebrauchsanleitung Bedienfeld ....... . Vor dem ersten Waschen .
  • Seite 3 Hilfe bei kleinen Problemen ....Fehleranzeigen ......Verbrauchswerte .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Lesen Sie diese Gebrauchs und Aufstellanleitung und alle anderen der Waschmaschine beigegebenen Informationen und handeln Sie entsprechend. Bewahren Sie alle Unterlagen für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer/ in auf. Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Ihre Waschmaschine ist bestimmt Gebrauch - ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt, - zum Waschen von maschinenwaschbaren Textilien in Waschlauge, - zum Betrieb mit kaltem Trinkwasser und handels...
  • Seite 5: Bedienfeld

    Bedienfeld Taste Start Programmwähler Zum Starten des Waschvorganges Zum Ein und Ausschalten der Maschine (Programm muss gewählt sein). und zum Wählen des Programms. Drehen in beide Richtungen möglich. Der Programmwähler dreht sich nicht, während das Programm abläuft - der Programmablauf wird elektronisch gesteuert. Anzeigelampen für den Programmstand Tasten für Zusatzfunktionen (wenn gewünscht, zusätzlich zum Programm)
  • Seite 6: Vor Dem Ersten Waschen

    Vor dem ersten Waschen Achtung Waschmaschine muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen sein, siehe ab Seite 31. i Vor Verlassen des Werkes wurde die Wasch maschine geprüft. Um mögliche Prüfwasserreste zu entfernen, das erste Mal ohne Wäsche waschen. q Wasserhahn öffnen. q Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus ziehen.
  • Seite 7: Wäsche Vorbereiten, Sortieren Und Einlegen

    Wäsche vorbereiten, sortieren und einlegen Achtung Wäsche vorbereiten Fremdkörper (z.B. Münzen, Büroklammern, Nadeln, Nägel) können Wäschestücke oder Bauteile der Waschmaschine (z.B. Waschtrommel) beschädigen. q Taschen der Wäschestücke leeren. q Sand aus Taschen und Umschlägen ausbürsten. q Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen. q Gardinenröllchen entfernen oder in Netz/Beutel einbinden.
  • Seite 8: Verschmutzungsgrade

    Verschmutzungsgrade leicht verschmutzt Keine Verschmutzungen und Flecken erkennbar. Wäsche hat eventuell Körpergeruch angenommen. normal verschmutzt Verschmutzungen sichtbar und/oder wenige leichte Flecken erkennbar. stark verschmutzt Verschmutzungen und/oder Flecken erkennbar, z.B. Berufskleidung wie Schlosseranzug, Bäcker und Metzgerkleidung. typische Flecken - Hautfett, Speiseöle/ fette, Soßen, Mineralöl, Wachse (fett /ölhaltig).
  • Seite 9: Wäsche Einlegen

    d Explosionsgefahr! Wäsche einlegen Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z.B. Fleckenentferner oder Waschbenzin vorbehandelte Wäschestücke können nach dem Einfüllen zu einer Explosion führen. Wäschestücke vorher gründlich von Hand ausspülen. Achtung Fremdkörper in der Waschtrommel können die Wäsche beschädigen. Vor dem Einlegen der Wäsche sicherstellen, dass keine Fremdkörper in der Wasch trommel sind.
  • Seite 10: Wasch Und Pflegemittel

    Wasch und Pflegemittel d Vergiftungsgefahr! Waschmittel Wasch und Pflegemittel für Kinder unzugänglich auf dosieren bewahren. Dosieren Sie Waschmittel entsprechend - der Wasserhärte. Die Wasserhärte erfahren Sie bei Ihrem Wasserversorgungsunternehmen. - der Wäschemenge. - des Verschmutzungsgrades. - den Angaben des Waschmittel Herstellers. Flüssigwaschmittel in entsprechenden Dosierbehälter füllen.
  • Seite 11: Programme Und Funktionen

    Programme und Funktionen Wählen Sie das gewünschte Programm aus - siehe Programmwähler auch Programmübersicht. i Die Programme sind zeitoptimiert für leicht ver schmutzte Textilien. Bei stärker verschmutzten Textilien Beladungsmenge reduzieren oder Taste Intensiv Waschen drücken! Buntwäsche 30, 40, 60 °C Grundprogramme Für strapazierfähige Textilien, z.B.
  • Seite 12 Mix/Schnell 30 °C Zeitoptimiertes Programm für leicht verschmutzte Textilien aus Baumwolle und pflegeleichte Textilien. Unterschiedliche Wäschearten können zusammen gewaschen werden. Auch geeignet zum Waschen neuer Textilien vor dem ersten Tragen. i Weiße und farbige Wäsche getrennt waschen. Neue bunte Wäsche nicht mit anderer Wäsche zusammen waschen.
  • Seite 13: Schleuderdrehzahlwähler

    Schleuderdrehzahl wähler Grundstellung Schleuderdrehzahlwähler zeigt nach oben. Die Textilien werden im Programm Koch /Buntwä sche mit der maximalen Schleuderdrehzahl geschleu dert. Bei den Programmen Pflegeleicht, Mix/Schnell, Fein und Wolle wird automatisch mit einer niedrigeren Drehzahl geschleudert, unabhängig von der Stellung des Drehzahlwählers - schonende Behandlung empfindlicher Wäsche.
  • Seite 14: Zusatzfunktionen Tasten

    Zusatzfunktionen Tasten Für stark verschmutzte, strapazierfähige Wäsche, z.B. Vorwäsche aus Baumwolle oder Leinen. Die Waschtemperatur der Vorwäsche liegt bei 30 °C. Beim Wolleprogramm ist keine Vorwäsche wählbar. i Bei Abbruch der Vorwäsche wird die Waschlauge abgepumpt und das Programm mit dem Haupt waschgang fortgesetzt.
  • Seite 15 Intensiv Waschen Die Waschzeit wird zum intensiveren Waschen von stärker verschmutzter Wäsche bzw. von 6 kg Koch / Buntwäsche verlängert. Drücken Sie die Taste zusätzlich zum Programm bei folgenden Kombinationen von Wäschemenge und Verschmutzungsgrad der Wäsche: Wäsche Programm und Verschmutzungs menge Taste grad...
  • Seite 16: Waschen

    Waschen Beispiel für Programm Pflegeleicht 40 °C: q Programmwähler auf gewünschtes Programm stellen (siehe auch Programmübersicht). Anzeigelampe Bereit leuchtet. q Wenn gewünscht, Schleuderdrehzahl oder ohne 4 wählen. q Wenn gewünscht, Taste(n) für Zusatzfunktion(en) drücken. Anzeigelampe der jeweils gewählten Taste leuch tet.
  • Seite 17: Programm Ändern

    Wenn Sie aus Versehen ein falsches Programm Programm ändern gewählt haben: q Programmwähler auf neugewähltes Programm stellen. Bei nachträglicher Wahl der Vorwäsche muss der Programmwähler auf Aus gestellt und das Pro gramm neu gewählt werden. q Wenn gewünscht, weitere Einstellungen ändern. q Taste Start drücken.
  • Seite 18: Nach Dem Waschen

    Nach dem Waschen Anzeigelampe Fertig leuchtet. q Programmwähler auf Aus stellen. oder Einstellung ohne B (ohne i Das Programm ist zu Ende und die Anzeigelampe Endschleudern) gewählt Schleudern leuchtet. q Zusatzprogramm (Abpumpen oder Schleudern) wählen. q Taste Start drücken. q Nach Ablauf des Zusatzprogramms Programm wähler auf Aus stellen.
  • Seite 19: Signal

    Das akustische Signal signalisiert: Signal - das Ein und Ausschalten der Zusatzfunktionen (Tasten), - einzelne Programmstände (z.B. Programm start, Programmende), Bedienfehler und Stö rungen. Signal für Tasten ein und q Taste Start drücken und Programmwähler auf ausschalten Buntwäsche 30 °C stellen. Dabei Taste Start so lange gedrückt halten bis das Signal ertönt.
  • Seite 20: Besondere Anwendungen

    Besondere Anwendungen Achtung Wäsche nicht in der Waschmaschine färben/entfär ben. q Wäsche gleicher Farbe einlegen. Einweichen q Einweichmittel nach Angaben des Herstellers in Kammer II einfüllen. q Programmwähler auf Buntwäsche 30 °C stellen. q Taste Start drücken. Programm startet. q Nach ca. 10 Minuten Programmwähler auf Aus stellen.
  • Seite 21: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen d Stromschlaggefahr! Trennen Sie grundsätzlich das Gerät zuerst vom Stromnetz. Niemals die Waschmaschine mit einem Wasserstrahl reinigen. d Explosionsgefahr! Niemals Lösungsmittel zum Reinigen verwenden. Bei Bedarf: Gehäuse, q Etwas Seifenlauge oder ein mildes, nicht scheu Bedienblende und erndes Reinigungsmittel verwenden.
  • Seite 22: Waschmittelschublade Reinigen

    Wenn sich Reste von Wasch oder Pflegemitteln Waschmittel abgelagert haben: schublade reinigen q Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus ziehen, q Einsatz herunterdrücken und q Waschmittelschublade ganz herausnehmen. q Einsatz nach oben herausnehmen. q Waschmittelschublade und Einsatz unter fließen dem Wasser reinigen, abtrocknen. q Einsatz aufsetzen und einrasten.
  • Seite 23: Laugenpumpe Reinigen

    Wenn die Waschlauge nicht vollständig abgepumpt Laugenpumpe wird. Fremdkörper blockieren die Laugenpumpe oder reinigen stark fusselnde Wäsche wurde gewaschen. Waschlauge ablassen (bis zu 20 Liter, geeignetes Gefäß bereitstellen) d Verbrühungsgefahr! Heiße Waschlauge zuvor abkühlen lassen. Kinder und Haustiere fernhalten. q Programmwähler auf Aus stellen. q Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen und aus dem Gehäuse ziehen.
  • Seite 24: Sieb Im Wasserzulauf Reinigen

    d Stromschlaggefahr! Sieb im Aqua Stop Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser Wasserzulauf tauchen (enthält elektrisches Ventil). reinigen Wenn kein oder nicht genügend Wasser in die Waschmaschine einläuft. Zunächst Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: q Wasserhahn schließen. q Programmwähler auf beliebiges Programm (außer Schleudern/Abpumpen) stellen. q Taste Start drücken, Programm ca.
  • Seite 25: Hilfe Bei Kleinen Problemen

    Hilfe bei kleinen Problemen Im Reparaturfall oder wenn Sie eine Störung mit Hilfe der folgenden Tabelle nicht selbst beheben können q Programmwähler auf Aus stellen. q Waschmaschine vom Strom Netz trennen. q Wasserhahn zudrehen. q Kundendienst rufen, siehe Seite 30. d Stromschlaggefahr! Reparaturen nur vom Kundendienst oder von autori sierten Fachkräften durchführen lassen.
  • Seite 26 Probleme Ursache Abhilfe Abpumpen oder Schleudern Es ist noch Wassser im Gerät, Einfüllfenster lässt sich ohne B gewählt. wählen. nicht öffnen. nicht öffnen. Sicherheitsfunktion aktiv. 2 Minuten warten. Waschmittelschublade reinigen und Waschmittelreste in der Feuchtes oder verklumptes trocknen, siehe Seite 22. Waschmittelschublade.
  • Seite 27 Probleme Ursache Abhilfe Fremdkörper blockieren die Laugenpumpe reinigen, siehe ab Waschlauge wird nicht Laugenpumpe. Seite 23. vollständig abgepumpt. vollständig abgepumpt. Stark flusende Wäsche wurde Abflussrohr und/oder gewaschen. Abflussrohr oder Ablaufschlauch reinigen. Ablaufschlauch verstopft. Programm läuft nicht Wasser in der Bodenwanne; Kundendienst rufen.
  • Seite 28 Probleme Ursache Abhilfe Kein Fehler. Große und kleine Wäschestücke Programmablauf länger Unwuchtkontrollsystem versucht gemeinsam waschen, um die als üblich. Unwucht durch mehrmaliges Unwucht zu verringern. Verteilen der Wäsche auszugleichen. Schaumerkennung hat zusätzlichen Waschmitteldosierung beim Spülgang zugeschaltet, um den nächsten Waschen anpassen. Schaum abzubauen.
  • Seite 29: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Normal Programm Zusatz Beladung Verbrauchswerte ** funktion funktion Strom Wasser Programm dauer Buntwäsche 40 °C Intensiv 6 kg 0,65kWh 60 l 2:10 h Waschen * Buntwäsche 60 °C 5 kg 0,95kWh 60 l 1:17 h Buntwäsche 60 °C Flecken Intensiv 6 kg 1,02kWh...
  • Seite 30: Kundendienst

    Notieren Sie hier die Nummern Ihres Gerätes. Bitte helfen Sie durch Nennung der Erzeugnisnummer und der Fertigungsnummer mit, unnötige Anfahrten zu vermeiden. Sie sparen damit verbundene Mehr- kosten. Weitere Informationen und eine Auswahl unserer Produkte finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.siemens.de/hausgeraete...
  • Seite 31: Aufstellen, Anschließen Und Transportieren

    Aufstellen, Anschließen und Transportieren Die Waschmaschine nach beiliegender Einbau und Montageanleitung aufstellen und anschließen. Dazu unbedingt die Hinweise in diesem Kapitel be achten! d Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Die Waschmaschine hat ein hohes Gewicht. Vorsicht beim Anheben. Achtung Eingefrorene Schläuche können reißen/platzen. Waschmaschine nicht in frostgefährdeten Bereichen und/oder im Freien aufstellen.
  • Seite 32: Auswechseln Der Textlegenden

    Das Auswechseln der Textlegenden muss vor dem Auswechseln der Einbau und Anschluss des Gerätes an die Stromver Textlegenden sorgung erfolgen! Im Bedienfeld des Gerätes befindet sich eine Legende mit dem Aufdruck der Bezeichnungen für die Tasten und den Programmwähler. Diese Legende können Sie auswechseln gegen eine beiliegende Ausführung in Ihrer Landessprache.
  • Seite 33: Aufstellfläche

    Standsicherheit ist wichtig, damit die Waschmaschine Aufstellfläche beim Schleudern nicht wandert. Die Aufstellfläche muss fest und eben sein. Nicht ge eignet sind weiche Bodenbeläge, z.B. Teppichböden oder Böden mit Schaumstoffrücken. Die Waschmaschine stets auf die mitgelieferten Gleit bleche stellen. Wenn die Waschmaschine mit dem Erhöhungsbau satz WZ 20270 / WMZ 2270 / Z 7040X0 aufgestellt werden soll: q Gleitbleche vor dem Einschieben der Maschine mit...
  • Seite 34: Wasseranschluss

    d Stromschlaggefahr! Wasseranschluss Aqua Stop Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthält elektrisches Ventil). Um Leckage oder Wasserschäden zu vermeiden, Hinweise in diesem Kapitel unbedingt beachten! Wasserzulauf Achtung Waschmaschine nur mit kaltem Trinkwasser be treiben. Nicht an Mischbatterie eines drucklosen Heißwasseraufbereiters anschließen. In Zweifelsfällen vom Fachmann anschließen lassen.
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss

    Achtung Elektrischer Anschluss der Waschmaschine nur an Wechsel Anschluss strom über vorschriftsmäßig installierte Schutz kontakt Steckdose. Netzspannung und Spannungsangabe an der Waschmaschine (Geräteschild) müssen überein stimmen. Anschlusswert sowie erforderliche Sicherung sind auf dem Geräteschild angegeben. Sicherstellen, dass: - Netzstecker und Steckdose zusammenpassen, - der Leitungsquerschnitt ausreicht, - das Erdungssystem vorschriftsmäßig installiert ist.
  • Seite 36: Transportieren, Z.b. Bei Umzug

    Bevor Sie die Waschmaschine transportieren Transportieren, - Wasserhahn schließen, z.B. bei Umzug - Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen (siehe Seite 24), - restliche Waschlauge ablassen (siehe Seite 23), - Waschmaschine vom Stromnetz trennen, - Schläuche abmontieren, - untere zwei Transportsicherungen einbauen. Nach dem Transport und dem sachgemäßen Aufstel len und Anschließen zuerst das Zusatzprogramm Abpumpen laufen lassen, bevor das erste Waschpro...
  • Seite 37: Aqua Stop Garantie

    Aqua Stop Garantie Zusätzlich zu Gewährleistungsansprüchen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Gerätegarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen: Sollte durch einen Fehler unseres Aqua Stop Systems ein Wasserschaden verursacht werden, so ersetzen wir Schäden privater Gebraucher. Diese Haftungsgarantie gilt für die Lebensdauer des Gerätes.
  • Seite 38: Stichwortverzeichnis

    Schleuderdrehzahlwäh Intensiv Waschen, 5, Haltelaschen, 33 ler, 5, 13 Schleudern, 12 Knitterschutz, 5, 14 Sicherheitshinweise, 4, Vorwäsche, 5, 14 Internet, 30 Zusatzprogramme, 12 Siemens Electrogeräte GmbH WXLI1240EU Carl Wery Straße 34 1105 / 9000 039 513 81739 München / DEUTSCHLAND...
  • Seite 39: Programmübersicht

    1)2) Wäsche Verschmutzungsgrad erforderliche Taste, Programme Wäscheart menge Zusatzfunktion a b c d e Koch /Bunt strapazierfähige Textilien, kochfeste Textilien z. B. aus Baumwolle oder Leinen 30, 40 , 60 leicht bis normal Intensiv Waschen C Flecken normal mit Flecken Intensiv Waschen 6 kg 6 kg...
  • Seite 40: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Bei Bedarf: Bei Bedarf: Nach Programmende: Siemens Electrogeräte GmbH Carl Wery Straße 34 WXLI1240EU 81739 München / DEUTSCHLAND 1105 / 9000 039 513...

Inhaltsverzeichnis