Inhaltszusammenfassung für Beha-Amprobe VOLTfix - plus
Seite 1
VOLT fix - plus Bedienungsanleitung Instruction Manual Istruzioni per I' uso...
Seite 2
Symbolerklärung Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedie- nungsanleitung beachten. Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen Schlages. Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung entsprechend Schutzklasse II IEC 61140. Kennzeichnung elektrischer und elektroni- scher Geräte (WEEE Richtlinie). Konformitätszeichen, bestätigt die Einhal- tung der gültigen Richtlinien. CAT III Messkategorie III gilt für Prüf- und Messkreise, die mit der Verteilung der Niederspannungs-...
Seite 3
Leistungsmerkmale: • Berührungslose Spannungsprüfung 50V ... 600V AC • Anzeige mittels Leuchtdiode (blinkend) Akustisches Tonsignal (pulsierend) • Berührungsloses Prüfen von Wechselspannungen an isolierten Kabel und Leitungen • Auffinden von Leitungsunterbrechungen in isolierten Kabel und Leitungen • Phasenprüfer an Steckdosen • Handelsübliche 1,5V Batterien (Micro) Sicherheitsmaßnahmen Das Gerät hat unser Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Seite 4
Eine einwandfreie Funktion ist nur innerhalb dem in den technischen Daten angegebenen Temperaturbereich gewährleistet Vor jeder Benutzung muß das Gerät auf ein- wandfreie Funktion (z.B. an einer bekannten Stromquelle) geprüft werden. Vor dem Öffnen (z.B. für Batteriewechsel) muß das Gerät von allen Stromkreisen getrennt werden.
Seite 5
Durchführen von Wechselspannungsprüfungen: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind unbedingt die geltenden Sicherheits- und VDE-Bestimmungen bezüglich zu hoher Berührungsspannung zu beachten, wenn mit Spannungen größer 120V (60V) oder 50V (25V) eff AC gearbeitet wird. Die Werte in Klammern gelten für eingeschränkte Bereiche (wie z.B.
Seite 6
Anwendungsbeispiele "Indirekte Spannungsprüfung": Spannungsprüfung Auffinden von Leitungs- ohne abisolieren unterbrechung z.B. Kabel- trommel usw. Phasenfinder an Steck- und Abzweigdosen Wartung: Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung. Reinigung Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, kann das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas milden Haushaltsreiniger gereinigt werden.
Seite 7
Batteriewechsel 1) Die Batteriekappe (3) mit einem Schrauben- dreher o.ä. öffnen 2) Die alten Batterien durch neue ersetzen, dabei Polarität beachten! 3) Batteriekappe vorsichtig aufdrücken bis zur Einrastung. Batteriedeckel schließen Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, muß die Batterie entnommen werden.
Seite 8
Technische Daten (gültig für 23°C ±5°C, < 80% rel. Luftfeuchte) Spannungsbereich: 50V...600V AC Frequenzbereich: 50Hz...500Hz Anzeige: Optisch mit blinkender LED und Signalton pul- sierend Schutzart: IP40 Temperaturbereich: 0°C...40°C <80% Feuchte Überspannungskat.: CAT III/600V gegen Erde Verschmutzungsgrad: 2 Meereshöhe: bis 2000m Stromversorgung: 2 x 1,5V Batterien (Micro) IEC LR03...
Seite 26
(and traceable to) the calibration standards of national and international laboratories. BEHA-AMPROBE In den Engenmatten 14 79286 Glottertal/Germany Tel.: + 49(0)7684 /80 09 - 0 Fax.:+ 49(0)7684 /80 09 - 410 E-Mail: info@beha-amprobe.de Internet: www.beha-amprobe.de 09/2013 PTDB20520000-01...