Seite 1
PDT 4140 Bedienungsanleitung Portable DVD- Player mit DVB-T Bitten lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes diese Anleitung durch. Für spätere Fragen bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Erstellungsdatum: 10 / 2012 Version 1...
Seite 2
Allgemeine Informationen Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Das neueste Handbuch können Sie sich auf www.cmx-electronics.com unter der jeweiligen Rubrik, beim Produkt unter dem Punkt „Support“ downloaden.
Allgemeine Informationen INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN RUNDLEGENDE ICHERHEITSHINWEISE TROMSCHLAGGEFAHR RAND ERLETZUNGSGEFAHR ICHERHEIT FÜR INDER NTSORGUNG DES LTGERÄTES NTSORGUNG VON ATTERIEN INWEIS ZUM RHEBERRECHT EHÖRSCHUTZ ACROVISION 1.10 ARTUNG UND FLEGE 1.11 NFORMATIONEN ZUM ILDSCHIRM 2. HINWEIS ZU DIGITAL TV TV – DVB-T IGITAL 3.
Seite 4
Allgemeine Informationen 5. VORBEREITUNG NTENNENANSCHLUSS UFLADEN DES KKUS 6. ANSCHLUSS VON ZUSATZGERÄTEN UDIO IDEO INGANG UDIO IDEO USGANG USB 2.0 NSCHLUSS ÜBER NSCHLUSS VON OPFHÖRERN ARTENSTECKPLATZ 7. GRUNDFUNKTIONEN ERNBEDIENUNG 7.1.1 INLEGEN DER ATTERIEN 7.1.2 ASTENFUNKTIONEN 8. FERNSEHEN RSTINSTALLATION 9. ALLGEMEINE KONFIGURATION YSTEM OUND Seite 4 von 57...
Seite 5
Allgemeine Informationen 10. NUTZUNG DES DVD-PLAYERS 10.1 DVD-M ENÜ 10.1.1 S YSTEM 10.1.2 S PRACHE 10.1.3 A UDIO 10.1.4 V IDEO 11. WEITERE FUNKTIONEN – DVD-PLAYER 11.1 ROGRAMMIEREN 11.2 A-B W IEDERHOLUNGSSCHLEIFE 11.3 IEDERHOLEN 11.4 MP3- WMA-CD’ 12. NUTZUNG DES DVB-T TUNERS 12.1 DVB-T M ENÜ...
Seite 6
Allgemeine Informationen 13.1 LEKTRONISCHER ROGRAMMFÜHRER 13.2 ELETEXT 14. USB 2.0 14.1 USB-G NFORDERUNGEN ERÄT 14.2 BSPIELEN VON OTOS 14.3 BSPIELEN VON USIK 14.4 BSPIELEN VON IDEOS 15. SPEICHERKARTEN 15.1 NFORDERUNGEN PEICHERKARTE 15.2 BSPIELEN VON OTOS 15.3 BSPIELEN VON USIK 16. WEITERE INFORMATIONEN 16.1 EHLERBEHEBUNG 16.2...
Seite 7
Allgemeine Informationen 17.1 ARANTIEFALL WAS IST ZU TUN 17.2 ARANTIE IST ABGELAUFEN 17.3 INSENDUNG NACH ÜCKSPRACHE INS ERVICECENTER Seite 7 von 57...
Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Netz. Lassen Sie das Gerät nach dem Kauf für eine Stunde stehen, damit das Gerät sich an die Temperatur anpassen kann.
Allgemeine Informationen GEFAHR Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Gerät kann einen Brand auslösen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. 1.3 Brand- und Verletzungsgefahr Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät sichtbare Schäden aufweist GEFAHR das Gerät einmal heruntergefallen ist das Kabel beschädigt ist...
Seite 10
Allgemeine Informationen niemals unbeaufsichtigt angesteckt oder eingeschaltet. Kinder oder Personen können sich verbrennen. Gerät kann Brand auslösen. Gerät kann in Berührung mit Wasser kommen und kann einen Kurzschluss verursachen. Kinder erkennen Gefahren nicht. Räumen Sie die Verpackung und die Verpackungsmaterialien, wie z.B. Plastikbeutel, Folien, aus GEFAHR der Reichweite von Kindern.
Allgemeine Informationen 1.5 Entsorgung des Altgerätes Ihr Produkt wurde aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll.
Allgemeine Informationen Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. 1.9 Macrovision Diese Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch US- und andere Patente das geschützte Eigentum von Macrovision Corporation und anderen Rechtinhaber sind. Die Nutzung dieser Technologien muss durch Macrovision Corporation gestattet sein und gilt nur für Heimgebrauch sowie andere beschränkte Nutzungen, es sei denn, anderweitig von Macrovision Corporation ausdrücklich...
Allgemeine Informationen Bei stärkerer Verschmutzung feuchten Sie ein Tuch an und wischen Sie vorsichtig darüber. Reinigen von CD’s Wischen Sie mit einem Reinigungstuch über die CD geradlinig von der Mitte zum Rand sauber. Reinigen des CD-Lasers Es kann sich Schmutz und Staub auf dem CD-Laser sammeln. Verwenden Sie zur Reinigung einen handeslüblichen Spezialreiniger.
Seite 14
Allgemeine Informationen Die Helligkeits- und Kontrastwerte sollten soweit reduziert werden, sodass noch immer die gewünschte Bildqualität vorhanden ist. Zu hohe Werte können das Ausbrennen beschleunigen. Vermeiden Sie jede Art von Gewaltanwendung am Bildschirm. Seite 14 von 57...
Hinweis zu Digital TV 2. Hinweis zu Digital TV Wenn Sie Informationen über die Verfügbarkeit von DVB-T haben möchten, dann fragen Sie Ihren örtlichen Händler. Es kann nicht garantiert werden, dass die Kompatibilität mit den zukünftigen DVB-T Signalen gegeben ist. 2.1 Digital TV –...
Leistungsbeschreibung 3. Leistungsbeschreibung Tauchen Sie in die Welt der mobilen Unterhaltung ein und genießen Siw sowohl Spielfilme als auch digitales Fernsehen. Das Gerät kann alle gängigen Formate wiedergegeben und ist mit einem USB- Anschluss ausgestattet über welchen man Bilder, Videos und Musik wiedergeben kann.
Bedienfeld und Anschlüsse 4. Bedienfeld und Anschlüsse 4.1 Bedienfeld am Gerät Symbolabbildung ONE KEY PLAY DVD: Abspielen der DVD ohne Diskmenü zu öffnen DVD/USB/ Umschalten zwischen DVD und USB AUTO SEARCH DVB-T: Automatische Suche AUDIO DVB-T: Umschalten zwischen den Tonspuren STOP/RETURN Stoppen der Wiedergabe Starten und Anhalten der Wiedergabe...
Seite 18
Bedienfeld und Anschlüsse VOL+ Erhöhen der Lautstärke zum nächsten Kanal VOL- Verringern der Lautstärke zum vorherigem Kanal Schneller Vorlauf zum nächsten Menüpunkt Schneller Rücklauf zum vorherigen Menüpunkt Bestätigen der Eingabe, Übersicht der Kanäle Seite 18 von 57...
Seite 19
Bedienfeld und Anschlüsse TFT ON/OFF Display Ein- und Ausschalten SETUP Aufrufen des Einstellungsmenüs MODE Umschalten zwischen DVD, TV und Audio/Video MENU Aufrufen des DVD-Menüs Seite 19 von 57...
Bedienfeld und Anschlüsse 4.2 Anschlüsse 3 4 5 Symboldarstellung Anschluss für MP3-Player / USB-Stick SD / MS / MMC Steckplatz für Speicherkarten PHONE Anschluss für Kopfhörer / Ohrhörer AV OUT Audio/Video-Ausgang AV IN Audio/Video-Eingang ON/OFF Ein- und Ausschalter DC-Eingang 9- 12 Volt / 1,5 A Anschluss für DVB-T Antenne Seite 20 von 57...
Vorbereitung 5. Vorbereitung Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte beim Verbinden ausgeschaltet und vom Strom getrennt sind. Erst wenn alle gewünschten Geräte angeschlossen sind, verbinden Sie die Geräte mit dem Strom bzw. schalten Sie die Geräte ein. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzgerät für den Betrieb.
Vorbereitung 5.2 Aufladen des Akkus Sie können den integrierten Akku mitteils Netzgerät oder Autoladekabel aufladen. Der Akku ist nach maximal 4 Stunden vollständig aufgeladen. Auf der Vorderseite des Gerätes haben Sie 3 Funktionsleuchten. Die erste Funktionsleuchte ist für den Akku und zeigt an, wann der Akku leer ist durch leuchten.
Anschluss von Zusatzgeräten 6. Anschluss von Zusatzgeräten 6.1 Audio/Video Eingang Anschluss für analoge Geräte Hier kann ein anderes Audio/Video-Gerät angeschlossen werden. Auf der Fernbedienung muss auf AV IN umgeschalten werden. 6.2 Audio/Video Ausgang Hier kann der portable DVD-Player an ein anderes Gerät angeschlossen werden.
Grundfunktionen 7. Grundfunktionen 7.1 Fernbedienung 7.1.1 Einlegen der Batterien Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite der Fernbedienung. Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Empfänger am Gerät aus (Reichweite 5m mit 30° Winkel in beiden Richtungen). Legen Sie zwei AAA Batterien (1,5 V) unter Beobachtung der Polaritätsmarkierung (+ und -) in das Batteriefach ein.
Grundfunktionen 7.1.2 Tastenfunktionen Title / Teletext DVD: Aufrufen des Titelmenüs DVB: Aufrufen des Telextes Display / Info Info über aktuellen Kanal / DVD USB / CARD / Umschalten zwischen USB und Karte HDD Format Formatieren des Speichermediums Starten & Anhalten der Wiedergabe Stoppen der Wiedergabe Zum nächsten Titel / Kapitel Zum vorherigen Titel / Kapitel...
Seite 26
Grundfunktionen DVD: Blickwinkel einstellen Angle / (Disk abhängig) DVB: Umschalten zwischen TV und TV/Radio Radio Untertitel auswählen (falls Sub-Title vorhanden) 15 Audio Auswahl der Audiosprache 16 A-B DVD: A-B Wiederholung Zahleneingabe (nicht für Kanäle 17 0, 1-9 möglich) 18 MUTE Stummschaltung des Tones Cursortasten CH+ / CH-...
Seite 27
Grundfunktionen 22 SETUP Aufrufen des Setup-Menüs 23 ENTER Bestätigen der Eingabe 24 ZOOM Größe des Bildschirms ändern DVD: Kapitelauswahl GO TO / Auto Search DVB: automatische Suche starten Aufrufen der allgemeinen 26 FUNC. Einstellungen DVD: Kapitel / Titel alle Titel 27 REPEAT wiederholen Seite 27 von 57...
Fernsehen 8. Fernsehen Wenn Sie nun alle Geräte angeschlossen und alle Verbindungen geprüft haben, dann verbinden Sie das Gerät mit dem Strom und schalten Sie das Gerät ein. 8.1 Erstinstallation Nachdem Sie das Gerät eingeschalten haben, drücken Sie auf MODE um vom DVD-Modus auf den DVB-T-Modus umzuschalten.
Allgemeine Konfiguration 9. Allgemeine Konfiguration Bei Betätigung der FUNC.-Taste im DVB-Modus oder im DVD-Modus erscheint das allgemeine Einstellungsmenü: 9.1 System Hier können Sie die Sprache, die OSD Einblendzeit einstellen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen. 9.2 Bild Hier können Sie Farbtemperatur einstellen. 9.3 Sound Hier können Sie den Bass, die Höhen etc.
Nutzung des DVD-Players Nutzung des DVD-Players Wenn Sie im DVB-T Modus sind, dann drücken Sie MODE zweimal um auf die richtige Quelle umzuschalten. Wenn Sie bereits im DVD-Player-Modus sind, dann brauchen Sie nur die DVD ins Fach legen und auf drücken.
Seite 31
Nutzung des DVD-Players Speichern der letzten Position falls später die Disk Power Resume erneuert gestartet wird Hier können Sie zwischen 3 Bildformaten wählen: 4:3 TV-Typ LB, 4:3 PS, 16:9 Geben Sie bitte hier das Passwort ein und die Passwort Kindersperre einstellen zu können. Das werksseitige Passwort lautet 0000.
Nutzung des DVD-Players 10.1.2 Sprache Hier können Sie die OSD-, Audio-, Untertitel- und Menü-Sprache einstellen. 10.1.3 Audio Hier können Sie die Audioausgabe einstellen und den Ton. 10.1.4 Video Hier können Sie die Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung und die Schärfe einstellen. Seite 32 von 57...
Weitere Funktionen – DVD-Player Weitere Funktionen – DVD-Player 11.1 Programmieren Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine DVD, VCD, SVCD oder eine CD abgespielt wird. Es können max. 16 Titel programmiert werden. 1. Drücken Sie PROGRAM. 2. Wählen Sie die gewünschten Titel, indem Sie drücken.
Weitere Funktionen – DVD-Player 11.3 Wiederholen Sie können einen Titel, Kapitel oder alles wiederholen. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT und wählen Sie die Wiederholungsmodi aus. Es stehen drei Wiederholungsmodis zur Verfügung 11.4 MP3- und WMA-CD’s Es können MP3- und WMA-CDs wiedergegeben, jedoch bitte beachten Sie folgendes: Abtastrate MP3: 8 –...
Nutzung des DVB-T Tuners Nutzung des DVB-T Tuners Wenn Sie im DVD-Player Modus sind, dann drücken Sie MODE zweimal um auf die richtige Quelle umzuschalten. Wenn Sie bereits im DVB-T-Modus sind, dann brauchen Sie das Menü nicht zu wechseln. Rufen Sie das Hauptmenü mit SETUP auf und wählen Sie mit ⊳...
Nutzung des DVB-T Tuners Hier können Sie die Kanäle als Favorit Senderorganisation kennzeichen, verschieben, sperren oder löschen. Hier können Sie die Sender sortieren nach 3 Sender-Sortierung vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten Hier können Sie die Sender verschiedenen Sender- Themen wie News, Sport etc. zuordnen Gruppierung Hier können Sie Sender hinzufügen oder Sender bearbeiten...
Nutzung des DVB-T Tuners 12.1.3 Einstellungen Hier können Sie ein Thema für das OSD wählen, die Darstellung Zeitanzeige einschalten, die OSD-Sprache uvm… Hier können Sie den Fernsehstandard, das Format, die Videoausgabe und Bildeinstellungen vornehmen. Hier können Sie den Equalizer, LCN (Nummern der System Kanäle verwenden), das Land und Surround einrichten.
Weitere Funktionen – DVB-T Weitere Funktionen – DVB-T 13.1 Elektronischer Programmführer Um den elektronischen Programmführer (EPG) aufzurufen, drücken Sie auf der Fernbedienung. Drücken Sie um mehr Information zu sehen. 13.2 Teletext Drücken Sie Title/Teletext um den Teletext aufzurufen. Seite 39 von 57...
USB 2.0 USB 2.0 Das Gerät verfügt über einen USB-Anschluss. Wenn Sie ein USB-Gerät anschließen können Sie nicht nur Musik, sondern auch Bilder und Videos abspielen. Stecken Sie das USB-Gerät an und erst dann schalten Sie das gerät ein. 14.1 Anforderungen USB-Gerät Speichermedium darf maximal eine Größe von 16 GB haben.
USB 2.0 14.3 Abspielen von Musik Abspielbare Format Format Spezifikation MP3 / WMA Abtastrate: 8k – 48k, Bitrate: 32k – 320k Um den richtigen Eingang zu wählen, drücken Sie MODE und wählen Sie die Signalquelle USB. 14.4 Abspielen von Videos Abspielbare Format Format Spezifikation...
Seite 42
Speicherkarten Speicherkarten Das Gerät verfügt über einen Speicherkarten-Steckplatz. Wenn Sie eine Speicherkarte verwenden, können Sie nicht Musik, sondern auch Bilder abspielen. Zuerst Karte einstecken und erst dann schalten Sie das Gerät ein. 15.1 Anforderungen Speicherkarte Speichermedium darf maximal eine Größe von 16 GB haben. Speichermedium muss im Format FAT32 sein.
Seite 43
Speicherkarten 15.3 Abspielen von Musik Abspielbare Format Format Spezifikation MP3 / WMA Abtastrate: 8k – 48k, Bitrate: 32k – 320k Um den richtigen Eingang zu wählen, drücken Sie MODE und wählen Sie die Signalquelle USB. Seite 43 von 57...
Weitere Informationen Weitere Informationen 16.1 Fehlerbehebung Kein Bild, Kein Video • Prüfen Sie ob das Gerät richtig angesteckt ist und Strom hat. Gerät lässt sich • Prüfen Sie ob das LED auf der Vorderseite des nicht einschalten Gerätes leuchtet. Versuchen Sie das Gerät mittels Fernbedienung oder Bedienfeld einzuschalten.
Seite 45
Weitere Informationen • Führen Sie eine automatische Suche durch und nicht alle Kanäle prüfen Sie ob alle Kanäle gefunden wurden. • Versuchen Sie einen anderen Kanal. Das Problem kann mit der Übertragung zusammenhängen. Kein Bild oder Ton • Prüfen Sie welche Audiospur dieser Kanal hat und gegebenenfalls ändern Sie diese.
Weitere Informationen 16.2 Technische Daten DVD-Player Audio: CD, CD-R, CD-RW Formate Video: DVD, DVD-R/RW, DVD+R/RW, SVCD, VCD, MPEG4 (AVI) Akku Ausgabe 2.400 mAh Ladezeit Ca. 4 Stunden Spieldauer Max. 2 Stunden Bildschirm Bildschirmauflösung 1366 x 768 Bildschirmgröße (cm) 35,56 cm Helligkeit (Höchstwert) 250 cd/m²...
Seite 47
Weitere Informationen DVB-T MPEG2 Anschlüsse 3in1 Kartenleser Antennen Eingang für DVB-T Audio/Video Ein- und Ausgang Kopfhörer-Ausgang USB 2.0-Anschluss Allgemeine Informationen Abmessungen (B x H x T) 335 x 41 x 235 mm Lautsprecher 2 x 2 Watt RMS / 40 Watt PMPO Netzspannung DC 9 –...
Weitere Informationen 16.3 Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hier werden Symbolfotos dargestellt! AAA-Batterien Antenne A/V Kabel Autoladegerät Benutzerhandbuch Ohrhörer Netzgerät Fernbedienung Tragetasche Seite 48 von 57...
Weitere Informationen 16.4 Begriffe / Informationen 16.4.1 Video-/ Teletext Videotext oder Teletext ist ein kostenloser Informationsdienst diverser Fernsehanstalten. Dieses Gerät verfügt über einen Simple-Videotext, d.h. der Videotext besteht aus einer Reihe von Seiten, die durch direkte Eingabe der Seitenzahl aufgerufen werden kann. Seite 49 von 57...
Svrcia, Karlova ves., 84103 Bratislava SLOVAKIA Email: sales@cmx-electronics.com Internet: www.cmx-electronics.com cmx electronics sro erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC • EN60065:2002 Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC • EN55013:2001+A1:2003+A2:2006 •...
Seite 51
Garantie Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch natürlichen Verschleiß...
Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 o Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular – www.cmx-electronics.com 17.2 Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype...
Seite 53
Garantie kann: Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen (Kopie reicht aus) ausgefüllte Garantiekarte beilegen genaue Fehlerbeschreibun, sodass dies geprüft werden kann Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Ort und Telefonnummer und Email-Adresse Schneide Sie die Garantiekarte aus oder kopieren Sie diese. Seite 53 von 57...