Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - WilTec 30167 Bedienungsanleitung

Sägeblattschärfgerät

Werbung

Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verlet-
zungsrisiko zu minimieren, bitten wir Sie, stets einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen,
wenn Sie dieses Produkt verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.

Sicherheitshinweise

Bringen Sie vor Inbetriebnahme alle Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsge-
mäß an.
Überprüfen Sie das Schleifgerät vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
Überzeugen Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass alle Angaben auf dem Typenschild mit den
Eigenschaften des örtlichen Netzes übereinstimmen.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch insbesondere Netzkabel und Stecker auf Beschädigungen.
Verwenden das Gerät mit der für die jeweilige Verwendung passenden Schleifscheibe.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch des Geräts alle Sicherheitshinweise. Beachten Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit und der anderer diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
Entfernen Sie niemals absichtlich die am Gerät angebrachten Schutzvorrichtungen.
Dieses Sägeblattschärfgerät dient ausschließlich zum Schärfen von Sägeblättern in den zuläs-
sigen Abmessungen.
Benutzen Sie die Maschine niemals im Regen oder in feuchter und nasser Umgebung. Beach-
ten Sie hierzu die Angaben in den technischen Daten.
Entfernen Sie keine Schutzabdeckung und berühren Sie keine beweglichen oder heißen Teile.
Halten Sie Kinder von dem Geräte fern.
Arbeiten Sie nur im angegebenen Leistungsbereich. Überlasten Sie das Gerät nicht.
Führen Sie das Verpackungsmaterial der Rohstoffwiederverwertung zu.
Bauliche und sonstige Veränderungen der Maschine führen dazu, dass die Haftung des Her-
stellers grundsätzlich erlischt.
Arbeiten Sie niemals mit der Maschine, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Rausch- oder
Arzneimitteln stehen oder übermüdet sind.
Halten Sie die geltenden Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften ein.
Lassen Sie den Motor nach dem Ausschalten zum Stillstand kommen.
Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass alle Schutzvorrichtungen an dem Gerät ein-
wandfrei arbeiten.
Fehlerhafte Schutzvorrichtungen und sollten sofort ausgetauscht werden.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme nach, ob alle Einstellwerkzeuge und Schlüssel entfernt wor-
den sind.
Bewahren Sie diese Hinweise für späteres Nachschlagen sicher auf.
Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Wenn ein Notfall eintritt, schalten Sie die Maschine sofort aus und ziehen den Netzstecker.
Achtung!
Dieses Schärfgerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden und muss je
nach zu schleifendem Material mit der passenden Schleifscheibe ausgestattet werden.
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Einstellarbeiten den Netzstecker.
Verwenden Sie, wenn Sie das Gerät bewegen, die Transportvorrichtung.
Verwenden Sie nur zugelassene Verlängerungskabel. Ein solches darf bei einem Querschnitt
von 1,5 mm² / 2,5 mm² nicht länger als 50 m / 100 m sein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Tragen Sie das Gerät nie-
mals am Netzkabel, ziehen Sie niemals den Stecker am Kabel aus der Steckdose.
Das Schleifgerät muss über einen Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem Auslösefehlerstrom
von nicht mehr als 30 mA versorgt und abgesichert werden.
Schützen Sie das Kabel vor scharfen Kanten oder ätzenden Flüssigkeiten.
Tragen Sie immer eine Staubschutzmaske.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 30167
Seite 3
01
2022-1

Werbung

loading