Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluvo WK-Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Kreiselpumpen

Werbung

Kreiselpumpe
Typ WK/ SMK
Betriebs- / Montageanleitung
Original - Anleitung
Entwurf 27.10.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fluvo WK-Serie

  • Seite 1 Kreiselpumpe Typ WK/ SMK Betriebs- / Montageanleitung Original - Anleitung Entwurf 27.10.2020...
  • Seite 2: Eu-Konformitätserklärung

    Betriebs- / Montageanleitung EU-Konformitätserklärung Hersteller: Schmalenberger GmbH + Co. KG Strömungstechnologie Im Schelmen 9-11 D-72072 Tübingen / Deutschland Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Produkt: Kreiselpumpe Typ: WK, WK-Vario, SMK (Kennnummern: alle) Seriennummernbereich: 2018000001 - 2023999999 in Übereinstimmung mit den folgenden Richtlinien hergestellt worden ist: Richtlinie 2006/42/EG "Maschinen"...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ....................... 5 1.1. Benutzerinformationen ......................5 1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................5 1.3. Mitgeltende Dokumente ....................... 5 1.4. Technische Daten / Spezifikation ................... 5 1.5. Technische Daten WK5013 ....................6 1.6. Technische Daten WK6013 ....................7 1.7. Technische Daten SMK-5013 ....................8 Sicherheitshinweise ......................
  • Seite 4 Betriebs- / Montageanleitung 9.3. Instandsetzung ........................27 9.4. Demontage / Pumpe zerlegen..................... 28 Anhang ......................... 29 10.1. Außerbetriebnahme / Einlagerung / Konservierung ............29 10.2. Entsorgung ........................30 10.3. Wichtige Hinweise ......................30 Ersatzteile ........................31 11.1. Explosionszeichnung Typ WK5013 ................... 31 11.2.
  • Seite 5: Allgemeine Angaben

    Allgemeine Angaben 1.1. Benutzerinformationen Die Betriebsanleitung erleichtert es, das Gerät und seine Einsatzmöglichkeiten voll zu nutzen. Sie enthält wichtige Hinweise, die Kreiselpumpe (Pumpe) sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern, die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Kreiselpumpe zu erhöhen.
  • Seite 6 Betriebs- / Montageanleitung 1.5. Technische Daten WK5013 DN50 | G2“ DN65 | G2½“ Drehzahl Nennstrom Spannung Frequenz Leistung Schmalenberger GmbH + Co. KG Kreiselpumpe Typ WK/ SMK D-72072 Tübingen / Germany Version: 27220 - E...
  • Seite 7 1.6. Technische Daten WK6013 DN65 DN50 | G2“ | G2½“ DN80 DN65 | G2½“ | G3“ Drehzahl Nennstrom Spannung Frequenz Leistung Schmalenberger GmbH + Co. KG Kreiselpumpe Typ WK/ SMK D-72072 Tübingen / Germany Version: 27220 - E...
  • Seite 8 Betriebs- / Montageanleitung 1.7. Technische Daten SMK-5013 DN50 | G2“ DN65 | G2½“ Drehzahl Nennstrom Spannung Frequenz Leistung Schmalenberger GmbH + Co. KG Kreiselpumpe Typ WK/ SMK D-72072 Tübingen / Germany Version: 27220 - E...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 2.1. Allgemeines • Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass das Bedienpersonal die Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat. Nicht der Bediener, sondern der Betreiber ist für die Sicherheit verantwortlich! • Sorgen Sie dafür, dass die in der Betreiberfirma und/oder dem Betreiberland für den Einsatz von Pumpen geltenden Sicherheitsvorschriften und Gesetze eingehalten wer- den.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Zu Wartung Und Reparatur

    Betriebs- / Montageanleitung 2.5. Sicherheitshinweise zu Anschluss und Inbetriebnahme • Elektrische Einrichtungen dürfen nur von Fachkräften entsprechend VDE 0105 und IEC 364 installiert und gewartet werden. Vorsicht! Elektrischer Schlag! Vor Beginn der Arbeiten Netzspannung abschalten! Gegen unbefugtes Einschalten sichern! • Die Pumpe darf nur über einen FI-Schutzschalter betrieben werden. •...
  • Seite 11: Transport, Lagerung, Montage

    Transport, Lagerung, Montage 3.1. Transport und Lagerung 3.1.1. Transport Kreiselpumpen sind liegend zu transportieren. Die Tragösen am Motor sind nur für das Gewicht des Motors allein ausgelegt. Ein aus Motor und Pumpe bestehendes Aggregat muss zum Anheben sowohl motor- als auch pumpenseitig angehängt sein. Falls erforderlich ist am Pumpenaggregat selbst und auf der Verpackung die Schwerpunktlage gekennzeichnet und die Stellen für das Einhängen der Hebevorrichtung markiert.
  • Seite 12: Konservierung

    Betriebs- / Montageanleitung 3.1.3. Konservierung Die von uns gelieferten Kreiselpumpen werden entsprechend der vom Hersteller angegebenen Lagerzeit mit einer Konservierung versehen. Diese Konservierung ist vor Inbetriebnahme zu entfernen, siehe Kapitel 3.2.2 Reinigen. Wird die Pumpe längere Zeit außer Betrieb genommen, oder wird die ursprünglich vorgesehene Lagerzeit vor der Inbetriebnahme erheblich überschritten, ist als Korrosionsschutz eine Konservierung vorzunehmen.
  • Seite 13: Aufstellen Und Anschließen

    Sonstiges externes Zubehör wie z.B. Windkessel o.Ä., die nicht werkseitig an der Kreiselpumpe vormontiert sind, sollten erst nach der Montage der Kreiselpumpe in die Anlage oder auf dem Pumpenfundament angebaut werden. 3.3. Aufstellen und Anschließen 3.3.1. Überprüfen Sie vor Aufstellungsbeginn: •...
  • Seite 14: Rohrleitungen Bei Wk

    Betriebs- / Montageanleitung • Übergangsstücke auf größere Nennweiten sollten mit ca. 8° Erweiterungswinkel ausgeführt werden, um erhöhte Druckverluste zu vermeiden. • Durch Temperatur entstehende Ausdehnungen der Rohrleitungen müssen durch geeignete Maßnahmen abgefangen werden. Wir empfehlen, Kompensatoren in die Rohrleitung einzubauen. Plötzlich (schlagartig) schließende Armaturen in Rohrleitungen sind unbedingt zu vermeiden.
  • Seite 15: Anschluss Rohrleitung Smk

    3.4.3. Anschluss Rohrleitung SMK Abb. 2 Die SMK ist eine selbstsaugende Kreiselpumpe mit einem halb offenen Laufrad und einer Gleitringdichtung. Diese ist nur für saubere und leicht verunreinigte Flüssigkeiten geeignet. Ansaughöhen bis 2,5 m sind möglich. Die Pumpe muss einmalig mit Flüssigkeit gefüllt werden. Erst nachdem die Pumpe eingeschaltet ist, wird die Luft aus der Saugleitung abgepumpt.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss Allgemein

    Betriebs- / Montageanleitung Elektrischer Anschluss 4.1. Elektrischer Anschluss allgemein Die Anschlussarbeiten dürfen nur von einem geprüften Installationselektriker vorgenommen werden. Die einschlägigen DIN VDE-Vorschriften sind zu beachten. Vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf dem Fabrikschild des Motors vergleichen und geeignete Schaltung wählen. Wir empfehlen die Verwendung einer Motorschutzeinrichtung.
  • Seite 17: Anschluss-Schemata Für Drehstrommotoren

    4.2.1. Anschluss-Schemata für Drehstrommotoren außerhalb D Abb. 3 Dreieckschaltung ∆ Abb. 4 Sternschaltung Y (niedere Spannung) (hohe Spannung) 4.2.2. Einstellung Zeitrelais Bei Drehstrommotoren mit Stern-Dreieck-Schaltung ist sicherzustellen, dass die Um- schaltpunkte zwischen Stern und Dreieck zeitlich sehr eng aufeinander folgen. Längere Umschaltzeiten haben Motorschäden zur Folge.
  • Seite 18: Geräteeinheiten

    Betriebs- / Montageanleitung Geräteeinheiten 5.1. Pumpenbausatz WK Der Pumpenbausatz besteht aus: 1. Pumpenaggregat 2. Saugschlauch* 3. Druckschlauch* 4. Schaltschlauch ø 4 mm* 5. Schaltkasten* 6. Kabelschutzschlauch* * Wenn im Lieferumfang enthalten Der Pumpenbausatz ist unabhängig von der Beckenart immer baugleich. Abb.
  • Seite 19: Montage Des Schaltkastens

    6.2. Montage des Schaltkastens Den Schaltkasten möglichst nahe an den Einbausatz montieren. Den Schaltschlauch auf den Nippel im Schutzschlauch stecken. Achtung: Den Schaltschlauch nicht knicken und so kurz wie möglich halten; maximale Länge 8 m. Anschlussinformationen zum Schaltkasten Control NT finden Sie in der dazugehörigen Betriebs- anleitung 27248.
  • Seite 20 Betriebs- / Montageanleitung 6.3. Anlagenbeispiel WK-Vario Kombination mit hydro-massage oder Schwalldusche Rückschlagventil zur hydro-massage oder Schwalldusche WK Vario zur Gegenstromschwimmanlage Luftregler Ansaugung Wasserregler Abb. 8 Unverbindliche Systemillustration 6.4. Strömungsverluste - Rohre und Elemente Wasser, 48 m³/h; Turbulente Strömung; Rauhigkeitswert: 0,1 mm Bei der gesamten Verrohrung (Druck- und Saugseite) ist auf Strömungsverluste zu achten.
  • Seite 21 Rohr, 30m, PVC hart, Strömungs- Druckverlust DIN 19532 geschwindigkeit DN 80 0,263 bar 2,562 m/s DN 100 0,095 bar 1,718 m/s DN 150 0,014 ba 0,812 m/s Strömungs- DN 80 Druckverlust geschwindigkeit 45° Bogen 0,015 bar 2,562 m/s 90° Bogen 0,006 bar 2,562 m/s Strömungs-...
  • Seite 22: Pumpe Starten

    Betriebs- / Montageanleitung Betrieb der Kreiselpumpe 7.1. Erstinbetriebnahme Stellen Sie sicher, dass vor der Erstinbetriebnahme der Pumpe folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Die Kreiselpumpe vorschriftengerecht elektrisch mit allen Schutzeinrichtungen angeschlossen ist. 2. bei WK: Die Kreiselpumpe mit Fördermedium vollständig gefüllt ist und Zulauf hat. bei SMK: Die Kreiselpumpe mit Fördermedium (ca.
  • Seite 23 4. Mindestmenge Wenn die Art der Anlage die Möglichkeit eines Laufes gegen druckseitig geschlossenes Absperrorgan einschließt, ist während dieser Zeit, um ein übermäßiges Erwärmen der Pumpenhydraulik auszuschließen, ein Mindestförderstrom bei t = 0 bis +50°C von 2 m³/h vorzusehen (z.B. Bypass). 5.
  • Seite 24: Pumpe Entleeren

    Betriebs- / Montageanleitung 7.5. Pumpe entleeren Um das Wasser aus der Kreiselpumpe abzulassen, öffnen Sie die Verschlussschraube. Achten Sie darauf, dass das gesamte Wasser ausläuft! Entleeren Sie auch das zur Kreiselpumpe führende Rohrsystem. WK: Drehen Sie die Verschlussschraube mit einem neuen O-Ring wieder ein.
  • Seite 25 • Schaltschlauch ist • Prüfen, ob die Pumpe vom 5. Kreiselpumpe lässt sich vom Becken aus nicht einschalten geknickt Schaltkasten aus schaltbar • Sicherungen / ist. • Ursachen gemäß Kapitel 2.3 Stromzufuhr • Motorschutzschalter und 3 beheben. • Schaltschlauch wenn •...
  • Seite 26: Wartung / Instandsetzung

    Betriebs- / Montageanleitung • Saugleitung zu lang oder 4. Pumpe laut Kontrolle, Umbau nicht eingetaucht • Luft oder Gas in der Flüssigkeit • verstopfte Saugleitung Austausch der beschädigten • Pumpe nicht gut Teile ausgerichtet • beschädigte Lager • schlecht angeordnetes Ventil in der Druckleitung •...
  • Seite 27: Wartung/Inspektion

    9.2. Wartung / Inspektion Die nachfolgenden Informationen sollen zur Erstellung eines Wartungsplanes verwendet werden. Es sind Mindestempfehlungen, die den örtlichen Gegebenheiten des Pumpeneinsatzes angepasst und im Bedarfsfall ergänzt werden müssen. Kontrolle/Austausch alle 6 Ständige Kontrollen Tägliche Kontrollen Monate Förderdaten der Pumpe (Druck, Pumpenlauf = ruhig und Schrauben auf festen Sitz Menge)
  • Seite 28: Demontage / Pumpe Zerlegen

    Betriebs- / Montageanleitung Achtung! Lebensgefahr! Warnhinweis am Schaltschrank anbringen. Bei Anlagenbetrieb den Schichtführer bzw. Vorgesetzten unterrichten. 9.3.3. Demontage / Ausbau der Pumpe Die Pumpe muss Umgebungstemperatur angenommen haben. • Stromzufuhr unterbrechen. • Armaturen schließen (Saug- u. Druckseite) • Pumpe entleeren durch die Ablassschrauben (11/11.5). •...
  • Seite 29: Anhang

    10. Anhang 10.1. Außerbetriebnahme / Einlagerung / Konservierung Jede Pumpe verlässt das Werk in sorgfältig montiertem Zustand. Wenn die Inbetriebnahme längere Zeit nach der Lieferung erfolgen soll, empfehlen wir zur Lagerung der Pumpe die folgenden Maßnahmen. 10.1.1. Einlagerung neuer Pumpen Neue Pumpen besitzen, nur wenn gefordert, einen Konservierungsschutz, entsprechend der vom Besteller angegebenen Einlagerungszeit.
  • Seite 30: Ersatzteilbestellung

    Betriebs- / Montageanleitung • Besonderheit der Gleitringdichtungen: Hinweis: Vor Erstinbetriebnahme und nach längerer Stillstandszeit bzw. nach Einbau einer neuen Gleitringdichtung unbedingt die Leichtgängigkeit prüfen. Gleit- und Gegenring können auf Grund von Adhäsionskräften sehr stark aufeinander haften. Der Kraftschluss der Mitnahmefeder reicht dann nicht mehr aus, um den Gleitring loszubrechen. In diesem Falle läuft die Welle in den feststehenden Dichtungen und der Mitnahmefeder, was zu Schäden führt.
  • Seite 31: Ersatzteile

    11. Ersatzteile 11.1. Explosionszeichnung Typ WK5013 Abb. 11 beispielhafte Darstellung Schmalenberger GmbH + Co. KG Kreiselpumpe Typ WK/ SMK D-72072 Tübingen / Germany Version: 27220 - E...
  • Seite 32: Explosionszeichnung Typ Wk6013

    Betriebs- / Montageanleitung 11.2. Explosionszeichnung Typ WK6013 Abb. 12 beispielhafte Darstellung Schmalenberger GmbH + Co. KG Kreiselpumpe Typ WK/ SMK D-72072 Tübingen / Germany Version: 27220 - E...
  • Seite 33: Explosionszeichnung Typ Wk6513

    11.3. Explosionszeichnung Typ WK6513 Abb. 13 beispielhafte Darstellung Schmalenberger GmbH + Co. KG Kreiselpumpe Typ WK/ SMK D-72072 Tübingen / Germany Version: 27220 - E...
  • Seite 34: Explosionszeichnung Typ Wk6013 Vario

    Betriebs- / Montageanleitung 11.4. Explosionszeichnung Typ WK6013 Vario Abb. 14 beispielhafte Darstellung Schmalenberger GmbH + Co. KG Kreiselpumpe Typ WK/ SMK D-72072 Tübingen / Germany Version: 27220 - E...
  • Seite 35: Explosionszeichnung Typ Smk- 5013

    11.5. Explosionszeichnung Typ SMK- 5013 Abb. 15 beispielhafte Darstellung Schmalenberger GmbH + Co. KG Kreiselpumpe Typ WK/ SMK D-72072 Tübingen / Germany Version: 27220 - E...
  • Seite 36 +49 (0)7071 70 08 – 0 +49 (0)7071 70 08 - 10 (Fax) www.fluvo.de Im Schelmen 9 – 11 info@schmalenberger.de D-72072 Tübingen / Germany © 2020 Schmalenberger GmbH + Co. KG; Alle Rechte vorbehalten Änderungen der Anleitung vorbehalten Kreiselpumpe Typ WK/ SMK...

Inhaltsverzeichnis