Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VONROC GT502AC Originalbetriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
des Schneidfadens.
• Bringen Sie niemals Schneideelemente aus Metall
an diesen Trimmer an.
• Den Trimmer regelmäßig prüfen und warten.
• Betreiben Sie den Trimmer niemals mit fehlenden
oder beschädigten Schutzabdeckungen oder
Schilden oder ohne korrekt angebrachte Schut-
zabdeckungen oder Schilde.
• Vor der Benutzung der Maschine und nach einem
Aufprall auf Gegenstände ist diese auf Anzeichen
von Verschleiß oder Beschädigung zu prüfen und
ggf. zu reparieren.
• Warten Sie, bis der Spulenfaden vollständig zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie ihn berühren.
Der Spulenfaden dreht sich auch nach dem
Ausschalten des Trimmers weiter; ein rotierender
Faden kann Verletzungen verursachen.
• Der Betrieb des Trimmers im nassen Gras verrin-
gert seine Effizienz.
• Schalten Sie den Trimmer aus, wenn Sie ihn zu
und aus dem zu bearbeitenden Bereich transpor-
tieren.
• Schalten Sie den Motor erst ein, wenn die Hände
und Füße nicht mehr im Schneidfadenbereich
sind.
• Lassen Sie den Trimmer nur von einer autorisier-
ten Kundendienststelle reparieren.
• Achten Sie stets darauf, dass die Lüftungsschlitze
frei von Verschmutzungen sind.
• Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren,
trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Keine anderen Gegenstände auf dem
Gerät ablegen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne montierte
Fadenhalterung.
• Keine Kraft auf das Gerät ausüben - lassen Sie es
in der Geschwindigkeit arbeiten, für die es vorge-
sehen ist.
• Wir empfehlen bei Verwendung dieses Geräts
dringend die Nutzung eines RCD (Residual Current
Device) von maximal 30 mA an der Steckdose.
• Das Stromkabel nicht auf oder über spitze Objekte
legen, welche die Außenisolierung durchbohren
könnten. Eine Sichtprüfung des Stromkabels
durchführen, und wenn das Kabel beschädigt ist,
von einem speziellen Servicezentraum austaus-
chen lassen. Das Gerät nicht verwenden, wenn
das Kabel beschädigt ist.
• Wenn das Kabel während des Gebrauchs be-
schädigt wird, dann trennen Sie das Kabel sofort
vom Netz. DAS KABEL NICHT VOR TRENNEN DER
WWW.VONROC.COM
STROMVERSORGUNG BERÜHREN. Das Gerät nicht
verwenden, wenn das Gerätekabel oder das Ver-
längerungskabel beschädigt ist.
• Das Verlängerungskabel von Schneidelementen
fernhalten.
• Immer sicherstellen, dass die Schutzvorrichtun-
gen bei Gebrauch des Werkzeugs befestigt sind.
• Das Kabel vor Beginn der Arbeiten auf Schäden
prüfen und bei Bedarf ersetzen.
• Den Trimmer regelmäßig prüfen und warten. Den
Trimmer nur von einer Vertragswerkstatt reparie-
ren lassen.
• Vor der Wartung den Stecker von der Steckdose
trennen.
Gefahr! Warten Sie nach dem Ausschalten
der Maschine, bis sie und ihre Spule ganz
zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie
sie ablegen.
• Den Trimmer vom Netz trennen, wenn er un-
beaufsichtigt gelassen wird.
• Nach dem Verlängern eines neuen Schneidfadens
oder dem Austauschen des Spulenfadens: Brin-
gen Sie den Trimmer vor dem Einschalten immer
in seine normale Betriebsposition.
• Den Schneidkopf regelmäßig einer Sichtprüfung
unterziehen. Wenn die Spule beschädigt ist,
schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und tauschen Sie die
Spule aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Schneiden
von Gras, das nicht auf dem Boden wächst.
Schneiden Sie also zum Beispiel kein Gras auf
Mauern oder Felsen.
• Keine Straßen oder Schotterwege überqueren,
wenn das Gerät noch läuft.
• Das Gerät nur gemäß den in diesem Handbuch
gegebenen Anweisungen verwenden.
• Verlängern Sie den Trimmfaden nicht über die
Schutzabdeckung hinaus und betreiben Sie den
Trimmer nicht, wenn nicht beide Fäden herausge-
zogen sind und der richtige Faden installiert ist.
• Regelmäßig prüfen, dass Muttern, Bolzen und
Schrauben fest sind.
Elektrische Sicherheit
Achten Sie stets darauf, dass die Spannung
der Stromversorgung mit der Spannung auf
dem Typenschild übereinstimmt.
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis