WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN Bei der Verwendung dieses Geräts sollten stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden: VOR DEM EINSATZ DES GERÄTS LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Brotbackautomaten alle Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Nachschlagzwecke auf.
Geben Sie keine Zutaten direkt in den Backraum. Geben Sie die Zutaten nur in die Brotbackform. Die maximale Menge an Mehl und Backtriebmittel darf die in den Rezepten angegebenen Mengen nicht überschreiten. Greifen Sie während des Betriebs nicht mit den Fingern oder Händen in den Brotbackautomaten. Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen.
Seite 68
Vorsicht Der Deckel und die Außenfläche können während des Betriebs des Geräts heiß werden. Die zugänglichen Oberflächen können während des Betriebs des Brotbackautomaten eine hohe Temperatur aufweisen. Warnhinweis Die Dampfaustrittsöffnungen sind während des Backens sehr heiß. NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH, BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen bestimmt, wie z.B.: Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
Seite 71
GEBRAUCHSANWEISUNG Fig. 3 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Waschen und trocknen Sie alle Teile gut ab. Montieren Sie das Knetmesser (I) auf den Stift im Inneren der Backform (L) (Abb. 3). Messen Sie die Zutaten mit dem mitgelieferten Messbecher (M) oder Löffel (N), oder wiegen Sie sie ab und geben Sie sie in die Backform (L).
Zum Beenden des gewählten Programms drücken Sie 3 Sekunden lang die Ein/Aus-Taste (O). Wenn die auf dem Display (E) angezeigte Zeit „0:00“ beträgt, ist der Garvorgang beendet. Das Gerät piept 10 Mal und schaltet automatisch für 1 Stunde in den Modus „Warmhalten“. Das Symbol „:“ blinkt weiter auf (außer beim Programm „Kneten“).
Entscheiden Sie, wann Ihr Brot fertig sein soll, zum Beispiel um 6 Uhr morgens. Überprüfen Sie, wie spät es ist, wenn Sie das Programm starten, z. B. 9 Uhr Berechnen Sie die Zeit zwischen diesen beiden Zeiten, in diesem Fall 9 Stunden.
- Wenn Sie den Timer verwenden, ist es nicht möglich, während des zweiten Knetvorgangs Früchte oder Nüsse hinzuzufügen, also fügen Sie sie jetzt hinzu. - Zum Schluss fügen Sie die Trockenhefe (oder Backpulver/Natriumbikarbonat) hinzu. Geben Sie sie über die anderen Zutaten – nicht in das Wasser, sonst beginnt sie zu früh zu wirken. - Wenn Sie den Timer verwenden, müssen Sie die Hefe (Backpulver/Backpulver) unbedingt vom Wasser/ der Flüssigkeit getrennt halten, da die Hefe sonst aktiv wird, aufsteigt und zusammenfällt, bevor der Brotbackprozess beginnt.
KRÄUTER UND GEWÜRZE Sie können zu Beginn zusammen mit den Hauptzutaten hinzugefügt werden. Kräuter und Gewürze wie Zimt, Ingwer, Oregano, Petersilie und Basilikum geben Geschmack und sehen besser aus. Verwenden Sie sie in kleinen Mengen (1-2 Teelöffel), damit sie den Geschmack des Brotes nicht überdecken. Frische Kräuter wie Knoblauch und Schnittlauch enthalten so viel Flüssigkeit, dass sie die Dosierung des Rezepts aus dem Gleichgewicht bringen, daher müssen Sie den Flüssigkeitsgehalt ausgleichen.
Seite 77
Stockbrot (2) Gewicht 500 g 750 g 1000 g Zeit 1:55 2:00 2:05 Wasser 140 ml 190 ml 230 ml Öl 2 Esslöffel 2 + 1/2 3 Esslöffel 26 g 33 g 39 g Esslöffel Salz 3/4 Teelöffel 3/4 Teelöffel 1 Esslöffel Zucker 1 Esslöffel...
Seite 78
Französisches Brot (4) Gewicht 500 g 750 g 1000 g Zeit 3:55 4:00 4:05 Wasser 180 ml 260 ml 320 ml Öl 1 Esslöffel 10 g 1 + 1/2 15 g 2 Esslöffel 20 g Esslöffel Salz 2 Esslöffel 12 g 2 + 1/2 15 g 3 Esslöffel...
Seite 79
Roggenbrot (6) Gewicht 500 g 750 g 1000 g Zeit 3:25 3:30 3:35 Wasser 180 ml 220 ml 270 ml Öl 2 Esslöffel 26 g 2 + 1/2 38 g 3 Esslöffel 45 g Esslöffel Salz 3/4 Teelöffel 1 Esslöffel Teelöffel Brauner Zucker 39 g...
Seite 80
Reiskornbrot (8) Gewicht 500 g 750 g 1000 g 2:40 2:45 2:50 Zeit 150 ml 190 ml 240 ml Wasser 2 Esslöffel 26 g 2 + 1/2 38 g 3 Esslöffel 39 g Öl Esslöffel Salz 3/4 Teelöffel 3/4 Teelöffel 1 Esslöffel 1 ganzes Ei 60 g...
Seite 81
Backteig für Süßigkeiten (10) 2:20 Zeit 3 Esslöffel Saatöl Eier 4 ganze Eier Zucker 130 g Mit Backpulver 150 g gemischtes Mehl Puddingpulver 2 Esslöffel (optional) Die Menge des Zuckers kann je nach Geschmack verändert werden. 100 % Vollkornteig (11) 3:10 Zeit Zucker...
Seite 82
Pizzateig (12) Zeit 0:45 170 ml Wasser Salz 1 Esslöffel Olivenöl 1 Esslöffel Weissmehl 300 g Hefe 1 frischer Hefeblock (25 g) oder 1 Tütchen Backpulver Hefeteig (13) Zeit 1:30 Wasser 350 ml Salz 1 + 1/2 Teelöffel Olivenöl 2 Esslöffel Zucker 2 Esslöffel Weissmehl...
Seite 83
Joghurt (17) 8:00 (einstellbar von 0:06 bis 10:00 mit der Taste „Gewichtseinstellung“) Zeit 1000 ml Vollmilch Naturjoghurt 100ml (oder ein Glas Joghurt) Zucker 60 g Auftauen (18) Zeit 00:30 (einstellbar von 0:10 bis 2:00) Das Gerät hält eine Temperatur von etwa 50° C (122° F) aufrecht, um das Produkt aufzutauen. Die Zeit wird mit den Tasten „+“...
PFLEGE UND REINIGUNG Warnhinweis - Tauchen Sie das Gerät, den Stecker oder das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch. - Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Netzstecker gezogen ist. - Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, auch wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, bevor Sie einzelne Teile einsetzen oder herausnehmen oder das Gerät reinigen.
Nennleistung: 550 W GARANTIE Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie ein Problem mit Ihrem Brabantia-Gerät haben, beachten Sie bitte, dass Ihr Brabantia-Gerät eine 2-jährige Garantie hat. Bei Fragen wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, oder an die deutsche Brabantia-Vertretung unter der Nummer 0800 127 727 (gebührenfrei).
UMWELTFREUNDLICHE ENTSORGUNG Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Zur Vermeidung möglicher Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung, recyceln Sie dieses Gerät verantwortungsvoll, um die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern.
Seite 87
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN Bei der Verwendung dieses Geräts sollten stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden: VOR DEM EINSATZ DES GERÄTS LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Brotbackautomaten alle Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Nachschlagzwecke auf.
Seite 88
Geben Sie keine Zutaten direkt in den Backraum. Geben Sie die Zutaten nur in die Brotbackform. Die maximale Menge an Mehl und Backtriebmittel darf die in den Rezepten angegebenen Mengen nicht überschreiten. Greifen Sie während des Betriebs nicht mit den Fingern oder Händen in den Brotbackautomaten. Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen.
Seite 89
Vorsicht Der Deckel und die Außenfläche können während des Betriebs des Geräts heiß werden. Die zugänglichen Oberflächen können während des Betriebs des Brotbackautomaten eine hohe Temperatur aufweisen. Warnhinweis Die Dampfaustrittsöffnungen sind während des Backens sehr heiß. NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH, BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen bestimmt, wie z.B.: Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
Seite 90
BESCHREIBUNG DES BROTBACKAUTOMATEN (ABB. 1) Gerätegehäuse Bullauge Tasten zum Erhöhen/Verringern des Timers Knetmesser Taste zur Gewichtseinstellung Backform M Messbecher Taste zur Menüeinstellung Display (Abb.2) Messlöffel Lüftungsschlitze Ein/Aus-Taste Deckel Bräunungseinstellung Abb. 1...
Seite 92
GEBRAUCHSANWEISUNG Fig. 3 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Waschen und trocknen Sie alle Teile gut ab. Montieren Sie das Knetmesser (I) auf den Stift im Inneren der Backform (L) (Abb. 3). Messen Sie die Zutaten mit dem mitgelieferten Messbecher (M) oder Löffel (N), oder wiegen Sie sie ab und geben Sie sie in die Backform (L).
Seite 93
Zum Beenden des gewählten Programms drücken Sie 3 Sekunden lang die Ein/Aus-Taste (O). Wenn die auf dem Display (E) angezeigte Zeit „0:00“ beträgt, ist der Garvorgang beendet. Das Gerät piept 10 Mal und schaltet automatisch für 1 Stunde in den Modus „Warmhalten“. Das Symbol „:“ blinkt weiter auf (außer beim Programm „Kneten“).
Seite 94
Entscheiden Sie, wann Ihr Brot fertig sein soll, zum Beispiel um 6 Uhr morgens. Überprüfen Sie, wie spät es ist, wenn Sie das Programm starten, z. B. 9 Uhr Berechnen Sie die Zeit zwischen diesen beiden Zeiten, in diesem Fall 9 Stunden.
Seite 95
- Wenn Sie den Timer verwenden, ist es nicht möglich, während des zweiten Knetvorgangs Früchte oder Nüsse hinzuzufügen, also fügen Sie sie jetzt hinzu. - Zum Schluss fügen Sie die Trockenhefe (oder Backpulver/Natriumbikarbonat) hinzu. Geben Sie sie über die anderen Zutaten – nicht in das Wasser, sonst beginnt sie zu früh zu wirken. - Wenn Sie den Timer verwenden, müssen Sie die Hefe (Backpulver/Backpulver) unbedingt vom Wasser/ der Flüssigkeit getrennt halten, da die Hefe sonst aktiv wird, aufsteigt und zusammenfällt, bevor der Brotbackprozess beginnt.
Seite 96
Äquivalenztabelle für Trockenhefe und frische aktive Hefe Trocken Frisch 1/4 Tüte 1 Esslöffel 1/2 Tüte 2 Esslöffel 13 g 3/4 Tüte 3 Esslöffel 1 Tüte 3.5 Esslöffel 25 g 1.5 Tüte 10 g 5 Esslöffel 37 g 2 Tüten 14 g 7 Esslöffel 50 g FLÜSSIGE ZUTATEN...
Seite 97
KRÄUTER UND GEWÜRZE Sie können zu Beginn zusammen mit den Hauptzutaten hinzugefügt werden. Kräuter und Gewürze wie Zimt, Ingwer, Oregano, Petersilie und Basilikum geben Geschmack und sehen besser aus. Verwenden Sie sie in kleinen Mengen (1-2 Teelöffel), damit sie den Geschmack des Brotes nicht überdecken. Frische Kräuter wie Knoblauch und Schnittlauch enthalten so viel Flüssigkeit, dass sie die Dosierung des Rezepts aus dem Gleichgewicht bringen, daher müssen Sie den Flüssigkeitsgehalt ausgleichen.
Seite 98
Stockbrot (2) Gewicht 500 g 750 g 1000 g Zeit 1:55 2:00 2:05 Wasser 140 ml 190 ml 230 ml Öl 2 Esslöffel 2 + 1/2 3 Esslöffel 26 g 33 g 39 g Esslöffel Salz 3/4 Teelöffel 3/4 Teelöffel 1 Esslöffel Zucker 1 Esslöffel...
Seite 99
Französisches Brot (4) Gewicht 500 g 750 g 1000 g Zeit 3:55 4:00 4:05 Wasser 180 ml 260 ml 320 ml Öl 1 Esslöffel 10 g 1 + 1/2 15 g 2 Esslöffel 20 g Esslöffel Salz 2 Esslöffel 12 g 2 + 1/2 15 g 3 Esslöffel...
Seite 100
Roggenbrot (6) Gewicht 500 g 750 g 1000 g Zeit 3:25 3:30 3:35 Wasser 180 ml 220 ml 270 ml Öl 2 Esslöffel 26 g 2 + 1/2 38 g 3 Esslöffel 45 g Esslöffel Salz 3/4 Teelöffel 1 Esslöffel Teelöffel Brauner Zucker 39 g...
Seite 101
Reiskornbrot (8) Gewicht 500 g 750 g 1000 g 2:40 2:45 2:50 Zeit 150 ml 190 ml 240 ml Wasser 2 Esslöffel 26 g 2 + 1/2 38 g 3 Esslöffel 39 g Öl Esslöffel Salz 3/4 Teelöffel 3/4 Teelöffel 1 Esslöffel 1 ganzes Ei 60 g...
Seite 102
Backteig für Süßigkeiten (10) 2:20 Zeit 3 Esslöffel Saatöl Eier 4 ganze Eier Zucker 130 g Mit Backpulver 150 g gemischtes Mehl Puddingpulver 2 Esslöffel (optional) Die Menge des Zuckers kann je nach Geschmack verändert werden. 100 % Vollkornteig (11) 3:10 Zeit Zucker...
Seite 103
Pizzateig (12) Zeit 0:45 170 ml Wasser Salz 1 Esslöffel Olivenöl 1 Esslöffel Weissmehl 300 g Hefe 1 frischer Hefeblock (25 g) oder 1 Tütchen Backpulver Hefeteig (13) Zeit 1:30 Wasser 350 ml Salz 1 + 1/2 Teelöffel Olivenöl 2 Esslöffel Zucker 2 Esslöffel Weissmehl...
Seite 104
Joghurt (17) 8:00 (einstellbar von 0:06 bis 10:00 mit der Taste „Gewichtseinstellung“) Zeit 1000 ml Vollmilch Naturjoghurt 100ml (oder ein Glas Joghurt) Zucker 60 g Auftauen (18) Zeit 00:30 (einstellbar von 0:10 bis 2:00) Das Gerät hält eine Temperatur von etwa 50° C (122° F) aufrecht, um das Produkt aufzutauen. Die Zeit wird mit den Tasten „+“...
Seite 105
PFLEGE UND REINIGUNG Warnhinweis - Tauchen Sie das Gerät, den Stecker oder das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch. - Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Netzstecker gezogen ist. - Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, auch wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, bevor Sie einzelne Teile einsetzen oder herausnehmen oder das Gerät reinigen.
Seite 106
Nennleistung: 550 W GARANTIE Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie ein Problem mit Ihrem Brabantia-Gerät haben, beachten Sie bitte, dass Ihr Brabantia-Gerät eine 2-jährige Garantie hat. Bei Fragen wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, oder an die deutsche Brabantia-Vertretung unter der Nummer 0800 127 727 (gebührenfrei).
Seite 107
UMWELTFREUNDLICHE ENTSORGUNG Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Zur Vermeidung möglicher Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung, recyceln Sie dieses Gerät verantwortungsvoll, um die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern.