Herunterladen Diese Seite drucken

Stilum PARK alea mens 57 1526 601 Wartungsanleitung

Werbung

Wartungsanleitung Tisch „alea mens"
Artikel-Nr. 57 1526 601
Achtung!
Die genannten Wartungsintervalle haben empfehlenden Charakter.
Die Häufigkeit der Inspektionen ist bei intensiver Beanspruchung des Stadtmobi-
liars, bei hoher Luftverschmutzung, extremen Witterungseinflüssen, Installation
in Küstennähe oder an vandalismusgefährdeten Standorten und abhängig vom
Gerätealter gem. der jeweiligen Gegebenheiten zu verkürzen. Bitte beachten Sie
zusätzlich zu den herstellerbezogenen Wartungsempfehlungen die Vorschriften
der DIN EN 1176-7!
© stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, D-56271 Kleinmaischeid • Tel. +49 (0) 2689 92790-0 • Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten
Vierteljährliche Operative Inspektion:
• Tisch auf offensichtliche Gefahrenquellen und Sauberkeit prüfen
(z.B. fehlende oder beschädigte Teile, Scherben, Verunreinigungen etc.).
• Alle Teile auf festen Sitz und Verschleiß prüfen. Bretter auf Verschiebbarkeit
prüfen. Befestigungen ggfls. justieren. Schadhafte Teile auswechseln.
• Oberflächen von Holzelementen bei Bedarf säubern und auf Risse, Absplitte-
rungen, Moos o.ä. prüfen. Ggf. Risskanten entgraten.
• Im Laufe der Nutzungsdauer kann sich die strukturelle Beschaffenheit des
Holzes verändern. Daher die Schrauben in Holzelementen regelmäßig nachzie-
hen.
Jährliche Hauptinspektion
(in Abständen von nicht mehr als 12 Monaten):
Zusätzlich zu den Überprüfungen aus der operativen Inspektion
insbesondere die Standfestigkeit des Stadtmobiliars (aufgrund evtl. Korrosion
oder Vandalismus) und dessen Betriebssicherheit aufgrund durchgeführter
Reparaturen oder zusätzlich eingebauter bzw. ersetzter Teile prüfen. Dabei
kann es erforderlich sein das Fundament freizulegen.
Holzbauteile sind im Rahmen der Inspektion auf Ihre Stabilität bzw. Tragfä-
higkeit zu prüfen um von Fäulnis befallene und morsche Hölzer bei Bedarf zu
erneuern.
Verwenden Sie im Falle des Austauschs oder der Reparatur von Bauteilen
aus Gründen der Betriebssicherheit und aus haftungsrechtlichen Gründen
nur Original-Ersatzteile!
Eine unvollständige Installation des Stadtmobiliars oder dessen teilweise Zerle-
gung bei Wartungs- und Reparaturarbeiten kann zu besonderen Verletzungsge-
fahren für die Benutzer führen. Daher in solchen Fällen das Stadtmobiliar deutlich
sichtbar sperren!
Stand: 26.04.2021 · S. 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stilum PARK alea mens 57 1526 601

  • Seite 1 Benutzer führen. Daher in solchen Fällen das Stadtmobiliar deutlich zusätzlich zu den herstellerbezogenen Wartungsempfehlungen die Vorschriften sichtbar sperren! der DIN EN 1176-7! © stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, D-56271 Kleinmaischeid • Tel. +49 (0) 2689 92790-0 • Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten Stand: 26.04.2021 · S. 1...
  • Seite 2 Holz mindestens einen Tag trocknen lassen. Gerät für die Dauer der Lasur für die Benutzung sperren. © stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, D-56271 Kleinmaischeid • Tel. +49 (0) 2689 92790-0 • Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten Stand: 26.04.2021 · S. 2...