Herunterladen Diese Seite drucken

ClassiCon MATÉRIA-Serie Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

■ Beistell- und Couchtische. Erhältlich in drei Größen. Gestell in Ahorn massiv,
natur, klar lackiert. Aufwändig gefräste Tischplatte aus Travertin, natur oder mit
indigo gefärbten Vertiefungen, poliert und imprägniert. Tischplattenunterbau aus
farbig lackiertem Metall in Hellelfenbein (RAL 1015). Filzgleiter in Schwarz.
ACHTUNG Bitte behandeln Sie Ihren Matéria Tisch beim Auspacken und der
Montage mit äußerster Sorgfalt, um Bruch oder Risse im Travertin – einem feinen
und porösen Material – zu vermeiden.
MONTAGE Öffnen Sie die Transportkiste der Tischplatte (a) und stellen Sie sicher,
dass die Unterseite der Tischplatte nach oben zeigt. Entfernen Sie den aufliegenden
Schaumstoff. Belassen Sie die Tischplatte zur Montage zunächst in der
Transportkiste. Entnehmen Sie das Holzgestell (b) der Verpackung und platzieren
Sie es wie abgebildet, auf den Bolzen (c) der Tischplattenunterseite. Verschrauben
Sie Gestell und Tischplatte mit Hilfe der beigelegten Schrauben (d) und
Unterlegscheiben (e) miteinander. Achten Sie darauf, dass die Schrauben handfest
angezogen werden (max. 8 Nm). Vergewissern Sie sich, dass Gestell und
Tischplatte gut miteinander verbunden sind bevor Sie die Gleiterbasis (f) in die
Löcher des Holzgestells drücken. Drücken Sie den Filzgleitereinsatz (g) auf die
Gleiterbasis bis er einrastet. Heben Sie den Tisch aus der Transportkiste und stellen
Sie ihn mit den Gleitern nach unten auf den Boden.
HINWEIS Der für ClassiCons Matéria Serie verwendete römische Travertin ist von
höchster Qualität und wird in Italien abgebaut. Das Gestell ist aus hochwertigem,
massivem Ahornholz der Klasse A++ gefertigt, entsprechend den hohen Material-
anforderungen von ClassiCon. Holz und Travertin sind natürliche Materialen und
können daher geringe Maßtoleranzen und Unterschiede in Maserung, Struktur und
Farbe aufweisen. Der poröse, weiche Kalkstein des Travertins ist mit einem
Oberflächenschutz versehen; es können dennoch bei täglichem Gebrauch Kratzer
und Flecken entstehen. Im Lauf der Jahre entwickeln Naturmaterialien eine
natürliche Patina.
PFLEGE Setzen Sie das Produkt keiner unmittelbaren Hitze, dauerhafter
Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie den Kontakt mit spitzen
Gegenständen. Stauben Sie die Oberfläche regelmäßig ab. Reinigen Sie das
Produkt vorsichtig mit einem trockenen, weichen Tuch. Feuchten Sie das Tuch nur
bei starker Verschmutzung leicht mit Wasser an und trocknen Sie nach. Verwenden
Sie bei Bedarf etwas mildes Spülmittel. Vermeiden Sie starkes Reiben. Entfernen
Sie Flecken, Schmutz und Flüssigkeiten umgehend. Je länger ein Rest auf der
Oberfläche verbleibt, desto größer ist die Gefahr der Fleckenbildung. Insbesondere
säurehaltige Flüssigkeiten wie z.B. Fruchtsäfte oder Wein können die Naturstein-
platte angreifen. Reinigen Sie Travertin bei starker Verschmutzung mit einem
geeigneten Natursteinreiniger und benützen Sie ein entsprechendes Imprägnier-
mittel. Bitte wenden Sie dieses auch in regelmäßigen Abständen zum Schutz des
Travertins an. Vermeiden Sie auslaugende und fettlösende Reiniger sowie
schichtbildende Pflegeprodukte (z.B. Antistatiksprays). Verwenden Sie keine
säurehaltigen, scharfen Putz- und Scheuermittel oder Produkte die schädliche
Chemikalien enthalten.
Bitte beachten Sie die beiliegende Broschüre Allgemeine Hinweise und die
Broschüre Materialien, Pflege auf www.classicon.com unter Downloads.

Werbung

loading